29.04.2019 Aufrufe

Industrieanzeiger 11.2019

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

produkte<br />

Schwingungen bei<br />

Greifern vermeiden<br />

Roboterbahnplanung | Durch die Roboterbeschleunigung und<br />

-verzögerung unterliegen Greiferkomponenten sich ändernden<br />

Krafteinwirkungen. Die Roboterbahnplanung hat einen<br />

entscheidenden Einfluss auf das Schwingungsverhalten.<br />

Zwei Faktoren sind für das Vermeiden<br />

von Schwingungen und<br />

für den zuverlässigen Betrieb<br />

eines Greifersystems verantwortlich:<br />

die Krafteinwirkung<br />

und die Roboterbahnplanung.<br />

Für eine Bewertung des Roboterpfads<br />

und des Greifers während<br />

des laufenden Prozesses<br />

(Run at Rate) sind autarke Beschleunigungssensoren<br />

anwendbar.<br />

Per Wifi kann man sich mit<br />

einem im Trec integrierten Webserver<br />

verbinden, nimmt die Be-<br />

schleunigungen am Greifersystem<br />

auf und speichert dies ab.<br />

Per Smartphone, Tablet oder<br />

Notebook kann dann eine Auswertung<br />

der Beschleunigungswerte<br />

erfolgen. Neben dem autarken<br />

Messsystem Trec bietet<br />

Tünkers einen EGBE-Sensor an,<br />

der stationär am Greifersystem<br />

installiert wird.<br />

Die Auswertung erlaubt<br />

wichtige Rückschlüsse auf tatsächliche<br />

Belastungen und Belastungsspitzen,<br />

Schwingungsverhalten,<br />

Qualität und Optimierungspotential<br />

der Roboterprogrammierung,<br />

Greiferstruktur,<br />

Früh erkennung von mög -<br />

lichem Materialversagen und<br />

Erkennung von nicht sichtbaren<br />

Strukturdefekten etwa nach einem<br />

Crash. Mit Hilfe der Daten<br />

kann der Kunde den Zustand<br />

der Anlage überwachen und<br />

bei Störungen eine Diagnose<br />

durchführen. Zudem können<br />

Wartungen gezielt vorgenommen<br />

werden. •<br />

Per Smartphone, Tablet<br />

oder Notebook können<br />

die Beschleunigungswerte<br />

analysiert werden.<br />

Bild: Tünkers<br />

Schnell und kraftvoll auf<br />

kurzen Strecken<br />

Elektroschlepper | Leichte und mittelschwere Anhänger<br />

schnell, sicher und einfach auf kurzen Strecken<br />

bewegen: Mit diesem Ziel hat der Kaiser +<br />

Kraft den Mini-Elektroschlepper Takktor T2000<br />

entwickelt. Der Premium-Schlepper aus der haus -<br />

eigenen Eurokraft-Reihe ist mit Kupplung und Ladegerät<br />

ausgestattet und besitzt eine Zugkraft von<br />

2000 kg 315 kg Eigengewicht. Mit dem Mini-<br />

Schlepper bietet der Hersteller eine kompakte<br />

Alternative für alle Firmen, die ihre Mitarbeiter<br />

körperlich entlasten und zugleich Arbeitsabläufe<br />

beschleunigen und sicher gestalten wollen. •<br />

Schnittstellen ohne Ende<br />

Box-PCs | Die neue Baureihe der kompakten Box-<br />

PCs MXE-1500 von Adlink bietet eine Vielzahl von<br />

Schnittstellen, drei unabhängige Display-Ausgänge<br />

und Platz für eine 2,5“-Sata-Festplatte. Alle Modelle<br />

basieren auf CPUs des Typs Celeron Quad Core<br />

N3160 bis 2,24 GHz oder<br />

Dual Core N3060<br />

bis 2,48 GHz. Die<br />

Box-PCs sind lüfterlos<br />

und können<br />

mit eingebauter SSD<br />

oder CFast-Speicher karte<br />

in Umgebungstemperaturen von<br />

-20 bis +70 °C betrieben werden. Die Schnittstellen-<br />

Ausstattung ist opulent und bietet unter anderem<br />

drei Mal Gigabit-Ethernet, sechs serielle Schnittstellen<br />

oder vier serielle Schnittstellen und einen Display-Port,<br />

zwei Mal USB 3.0, fünf Mal USB 2.0<br />

(davon einen intern), je vier digitale Eingänge und<br />

Ausgänge, ein Mal Mini-PCIe und einen USIM-<br />

Steckplatz für die Mobilfunk-Kommunikation. •<br />

72 <strong>Industrieanzeiger</strong> 11.19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!