16.09.2019 Aufrufe

Staufen Akademieprogramm 2020

Wir sind überzeugt davon, dass eine Lean Transformation nur dann zum Erfolg wird, wenn man die Führungskräfte und die Mannschaft erstklassig qualifiziert. Deshalb ist die Staufen Akademie ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeitsweise: Mehr als 100 aktive Trainer und 70 internationale BestPractice-Partner, namhafte und erfolgreiche Unternehmen unterschiedlichster Branchen und Größen, unterstützen Sie auf Ihrem Weg zur Spitzenleistung. Globale Kompetenzentwicklung für exzellente Prozesse und exzellente Führung – dafür stehen wir. Mit praxisorientierten Trainings, maßgeschneiderten Inhouse-Schulungen, ganzheitlichen Qualifizierungsprogrammen, Blended-Learning-Konzepten, BestPractice-Besuchen und -Touren sowie themenbezogenen Events und Kongressen. Zertifiziert nach AZAV, ISO 9001 und ISO 29990.

Wir sind überzeugt davon, dass eine Lean Transformation nur dann zum Erfolg wird, wenn man die Führungskräfte und die Mannschaft erstklassig qualifiziert. Deshalb ist die Staufen Akademie ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeitsweise: Mehr als 100 aktive Trainer und 70 internationale BestPractice-Partner, namhafte und erfolgreiche Unternehmen unterschiedlichster Branchen und Größen, unterstützen Sie auf Ihrem Weg zur Spitzenleistung.

Globale Kompetenzentwicklung für exzellente Prozesse und exzellente Führung – dafür stehen wir.

Mit praxisorientierten Trainings, maßgeschneiderten Inhouse-Schulungen, ganzheitlichen Qualifizierungsprogrammen, Blended-Learning-Konzepten, BestPractice-Besuchen und -Touren sowie themenbezogenen Events und Kongressen.

Zertifiziert nach AZAV, ISO 9001 und ISO 29990.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hoshin Kanri<br />

MUNSCH live<br />

Zielorientierung für eine unternehmensweite<br />

Strategieausrichtung und -steuerung<br />

LEAN<br />

DIGITAL<br />

CHANGE<br />

STRATEGY<br />

PERSÖNLICHKEIT<br />

ZU GAST<br />

BEI<br />

WARUM<br />

So rau die See auch ist, ein erfolgreicher Steuermann weiß die Winde für sich zu<br />

nutzen, um sein Ziel zu erreichen. Der Kompass weist ihm die Richtung. So wurde<br />

auch das Hoshin-Kanri-Prinzip zur Entwicklung und Kaskadierung von Zielen entwickelt.<br />

Ausgehend von der Unternehmensvision werden Durchbruchsziele über<br />

einen Horizont von drei bis fünf Jahren und daraus wiederum Ziele für das Folgejahr<br />

formuliert. Dies erfolgt in vertikaler und horizontaler Richtung abgestimmt mit der<br />

Aufbauorganisation, um alle Beteiligten entlang des Wertstroms auf denselben<br />

Zielzustand auszurichten. Hoshin Kanri fördert das einheitliche Verständnis aller<br />

Funktionen von Ist- und Zielzustand und zugleich entwickeln die Beteiligten übergreifende<br />

Werte.<br />

WIE<br />

Erfahren Sie, wie Sie als Führungskraft aus Ihrer Vision konkrete Ziele, Verbesserungsprojekte<br />

und Erfolgsfaktoren ableiten und dadurch Ihren Mitarbeitern eine<br />

wirksame Orientierung auf dem Weg zum Lean Enterprise geben. Mit dem Catchball-<br />

Prozess sei nur eines von vielen neuen Steuerungselementen genannt, die Sie an die<br />

Hand bekommen. Dabei legen unsere Trainer neben der theoretischen Vermittlung<br />

der Hoshin-Kanri-Methode insbesondere Wert auf soziale Erfolgsfaktoren zur Erreichung<br />

anspruchsvoller Visionen.<br />

WER<br />

Stefan Munsch<br />

Munsch Chemie-Pumpen GmbH<br />

Roland Beuter<br />

Stefan Broschk<br />

Uwe Vogel<br />

STAUFEN.AG<br />

Marco Schicker<br />

Dr. André Zofka<br />

STAUFEN.INOVA AG, CH<br />

FÜR WEN<br />

Führungskräfte aus allen<br />

Unternehmensbereichen<br />

WANN / WO<br />

22.–23.04. / Ransbach-Baumbach<br />

(Munsch)<br />

18.–19.08. / Grossraum Zürich, CH<br />

05.–06.10. / Ransbach-Baumbach (Munsch)<br />

1. Tag: 08.45–17.00 Uhr<br />

2. Tag: 08.45–16.00 Uhr<br />

WAS<br />

»»<br />

Management by Objectives versus Hoshin Kanri als Zielvereinbarungsmethoden<br />

»»<br />

Zusammenhang von Vision, Zielen, Projekten und Erfolgsfaktoren<br />

»»<br />

Methoden zur Zielentwicklung und -kaskadierung<br />

»»<br />

Werkzeuge und Formblätter wie X-Matrix, Aktionsplan und Bowling Chart<br />

»»<br />

Mitarbeitereinbindung als zentraler Erfolgsfaktor<br />

2 TAGE<br />

1.490 EUR zzgl. MwSt. / 1.520 CHF<br />

WEB-CODE: www.staufen.ag/DE-119<br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!