16.09.2019 Aufrufe

Staufen Akademieprogramm 2020

Wir sind überzeugt davon, dass eine Lean Transformation nur dann zum Erfolg wird, wenn man die Führungskräfte und die Mannschaft erstklassig qualifiziert. Deshalb ist die Staufen Akademie ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeitsweise: Mehr als 100 aktive Trainer und 70 internationale BestPractice-Partner, namhafte und erfolgreiche Unternehmen unterschiedlichster Branchen und Größen, unterstützen Sie auf Ihrem Weg zur Spitzenleistung. Globale Kompetenzentwicklung für exzellente Prozesse und exzellente Führung – dafür stehen wir. Mit praxisorientierten Trainings, maßgeschneiderten Inhouse-Schulungen, ganzheitlichen Qualifizierungsprogrammen, Blended-Learning-Konzepten, BestPractice-Besuchen und -Touren sowie themenbezogenen Events und Kongressen. Zertifiziert nach AZAV, ISO 9001 und ISO 29990.

Wir sind überzeugt davon, dass eine Lean Transformation nur dann zum Erfolg wird, wenn man die Führungskräfte und die Mannschaft erstklassig qualifiziert. Deshalb ist die Staufen Akademie ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeitsweise: Mehr als 100 aktive Trainer und 70 internationale BestPractice-Partner, namhafte und erfolgreiche Unternehmen unterschiedlichster Branchen und Größen, unterstützen Sie auf Ihrem Weg zur Spitzenleistung.

Globale Kompetenzentwicklung für exzellente Prozesse und exzellente Führung – dafür stehen wir.

Mit praxisorientierten Trainings, maßgeschneiderten Inhouse-Schulungen, ganzheitlichen Qualifizierungsprogrammen, Blended-Learning-Konzepten, BestPractice-Besuchen und -Touren sowie themenbezogenen Events und Kongressen.

Zertifiziert nach AZAV, ISO 9001 und ISO 29990.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

STUFE 2<br />

Lean Manufacturing<br />

Methoden für die schlanke Fertigung<br />

ZU GAST<br />

BEI<br />

WARUM<br />

Setzen Sie langen Durchlaufzeiten, hohen Beständen, ungeplanten Maschinenstillständen<br />

und Qualitätsschwankungen ein Ende! Zusammen mit SEW-EURODRIVE<br />

bieten wir Ihnen ein wirkungsvolles Ausbildungskonzept, das Ihnen hilft, aus herkömmlichen<br />

Denkweisen auszubrechen. Optimieren Sie Ihre Fertigungsprozesse<br />

wertstromorientiert und nachhaltig. Sie lernen die Prinzipien standardisierter,<br />

stabiler Produktionsprozesse kennen sowie deren Auswirkung auf Ihre tägliche<br />

Arbeit. Erleben Sie Verbesserungsmanagement aus erster Hand vom SEW-internen<br />

Expertenteam der WIEPRO-Consulting. Durch Learning by Doing gestalten Sie exzellente<br />

Fertigungsprozesse – zuerst im BestPractice Werk der SEW, anschließend in<br />

Ihrer eigenen Werksumgebung.<br />

WIE<br />

Sie lernen Lean Methoden und -Tools im Kontext der schlanken Fertigung im Detail<br />

kennen und vertiefen Ihr Wissen in Planspielen, Praxisworkshops und Ergebnispräsentationen.<br />

Eine praktische Veranschaulichung der Theorie bietet der SEW Shopfloor.<br />

Diese Erfahrung bestärkt Sie darin, Potenziale zu erkennen und im eigenen<br />

Unternehmen zu heben. Nutzen Sie die Gelegenheit zum Austausch mit Fachkollegen<br />

unterschiedlichster Branchen und Firmenstrukturen.<br />

WER (u. a.)<br />

Alexander Gutbrod<br />

Jens Kittlitz<br />

Jens Kohlhaas<br />

Michael Wiedemann<br />

SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG<br />

Moritz Böcher<br />

Markus Gräß<br />

Christian Schurr<br />

STAUFEN.AG<br />

FÜR WEN<br />

Angehende Verbesserungs-Experten,<br />

Produktionsleiter, Arbeitsplaner,<br />

Meister, Team- und Gruppenleiter<br />

sowie (Nachwuchs-)Führungskräfte<br />

aus Produktion und produktionsnahen<br />

Unternehmensbereichen<br />

WANN / WO<br />

16.–20.03. / Graben-Neudorf<br />

29.06.–03.07. / Graben-Neudorf<br />

16.–20.11. / Graben-Neudorf<br />

Beginn: 08.45 Uhr<br />

Ende letzter Tag: 16.00 Uhr<br />

WAS<br />

»»<br />

Grundlagen der schlanken Fertigung<br />

»»<br />

Eigenständige Wertstromanalyse, Wertstromdesign und Layoutplanung<br />

»»<br />

One-piece-flow in mechanischer Bearbeitung<br />

»»<br />

TPM für Störungs- und Verschwendungsfreiheit<br />

»»<br />

Selbstständige Durchführung einer Rüstzeitoptimierung mit SMED<br />

»»<br />

Technologieoptimierung für Bearbeitungsprozesse in der Zerspanung<br />

»»<br />

Plus: Abschließender Verständnistest<br />

5 TAGE<br />

2.890 EUR zzgl. MwSt.<br />

Inkl. Web Based Training<br />

„Lean Management Grundlagen“<br />

vor Trainingsstart<br />

WEB-CODE: www.staufen.ag/DE-170<br />

59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!