16.09.2019 Aufrufe

Staufen Akademieprogramm 2020

Wir sind überzeugt davon, dass eine Lean Transformation nur dann zum Erfolg wird, wenn man die Führungskräfte und die Mannschaft erstklassig qualifiziert. Deshalb ist die Staufen Akademie ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeitsweise: Mehr als 100 aktive Trainer und 70 internationale BestPractice-Partner, namhafte und erfolgreiche Unternehmen unterschiedlichster Branchen und Größen, unterstützen Sie auf Ihrem Weg zur Spitzenleistung. Globale Kompetenzentwicklung für exzellente Prozesse und exzellente Führung – dafür stehen wir. Mit praxisorientierten Trainings, maßgeschneiderten Inhouse-Schulungen, ganzheitlichen Qualifizierungsprogrammen, Blended-Learning-Konzepten, BestPractice-Besuchen und -Touren sowie themenbezogenen Events und Kongressen. Zertifiziert nach AZAV, ISO 9001 und ISO 29990.

Wir sind überzeugt davon, dass eine Lean Transformation nur dann zum Erfolg wird, wenn man die Führungskräfte und die Mannschaft erstklassig qualifiziert. Deshalb ist die Staufen Akademie ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeitsweise: Mehr als 100 aktive Trainer und 70 internationale BestPractice-Partner, namhafte und erfolgreiche Unternehmen unterschiedlichster Branchen und Größen, unterstützen Sie auf Ihrem Weg zur Spitzenleistung.

Globale Kompetenzentwicklung für exzellente Prozesse und exzellente Führung – dafür stehen wir.

Mit praxisorientierten Trainings, maßgeschneiderten Inhouse-Schulungen, ganzheitlichen Qualifizierungsprogrammen, Blended-Learning-Konzepten, BestPractice-Besuchen und -Touren sowie themenbezogenen Events und Kongressen.

Zertifiziert nach AZAV, ISO 9001 und ISO 29990.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

STUFE 2<br />

Lean Logistics<br />

Methoden für die schlanke Logistik<br />

ZU GAST<br />

BEI<br />

WARUM<br />

Hohe Bestände, Fehlteile und Lieferrückstände bestimmen oftmals den Werksalltag.<br />

Auch Sie kennen diese Probleme? Der Ansatz „Trennung von Wertschöpfung<br />

und Logistik“ verändert die klassische Materialwirtschaft erheblich. Dabei<br />

unterstützt eine erfolgreiche Anwendung von Lean Methoden in der Logistik die<br />

Produktion direkt am Verbrauchsort durch Best-Point-Andienung am Arbeitssystem.<br />

Ziel ist eine optimale Produktionsversorgung mit kurzzyklischer Materialversor<br />

gung im Kundentakt und geringen Losen. Gestalten Sie Ihren ganzheitlichen<br />

internen Planungs- und Steuerungsprozess mit einem durchgängigen Pull-Prinzip –<br />

von Rampe zu Rampe.<br />

WIE<br />

Diese Ausbildung steht für die praxisorientierte Aneignung von Lean Methoden<br />

und Tools durch Simulationen und einen Praxisworkshop im Logistikbereich<br />

unserer Partner ABB oder BMW. Anhand der Optimierung eines realen Logistikprozesses<br />

schaffen Sie eine 100%ige Versorgungssicherheit bei minimalen Beständen.<br />

Sie gestalten erfolgreich den Veränderungsprozess vom Push- zum Pull-<br />

Prinzip. Sie lernen, Verschwendung in Logistikprozessen zu identifizieren, einen<br />

Kanban-Kreislauf zu dimensionieren und einen Routenzug erfolgreich auszulegen.<br />

WER (u. a.)<br />

Marco Brandl<br />

Canan Jungel<br />

Irina Müller<br />

STAUFEN.AG<br />

Sascha Dede<br />

Sven Spitznagel<br />

STAUFEN.INOVA AG, CH<br />

FÜR WEN<br />

Angehende Verbesserungs-Experten,<br />

Produktionsleiter, Arbeitsplaner,<br />

Meister, Teamleiter, Gruppenleiter,<br />

(Nachwuchs-)Führungskräfte<br />

aus Einkauf, Produktion und<br />

produktionsnahen<br />

Unternehmensbereichen<br />

WANN / WO<br />

23.–27.03. / Landshut (BMW)<br />

22.–26.06. / Dingolfing (BMW)<br />

07.–11.09. / Landshut (BMW)<br />

09.–13.11. / Grossraum Zürich, CH (ABB)<br />

23.–27.11. / Dingolfing (BMW)<br />

Beginn: 08.45 Uhr<br />

Ende letzter Tag: 16.00 Uhr<br />

WAS<br />

»»<br />

Grundlagen der schlanken Logistik von Rampe zu Rampe<br />

»»<br />

Unterscheidung zwischen Verbrauchs- und Bedarfssteuerung<br />

»»<br />

Berechnung eines Kanban-Kreislaufs zur Begrenzung von Überproduktion<br />

»»<br />

Auslegung und Dimensionierung eines innerbetrieblichen Routenzugs (Milkrun)<br />

zur zyklischen Produktionsversorgung<br />

»»<br />

Analysetools zur Identifikation von Verschwendung im Logistikprozess<br />

»»<br />

Herangehensweise an Logistikprobleme nach Lean Grundsätzen und gezielte<br />

Entwicklung von Lösungsansätzen<br />

»»<br />

Grundlagen von Nivellieren und Glätten<br />

»»<br />

Plus: Abschließender Verständnistest<br />

5 TAGE<br />

2.890 EUR zzgl. MwSt. / 3.290 CHF<br />

Inkl. Web Based Training<br />

„Lean Management Grundlagen“<br />

vor Trainingsstart<br />

64<br />

WEB-CODE: www.staufen.ag/DE-196

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!