16.09.2019 Aufrufe

Staufen Akademieprogramm 2020

Wir sind überzeugt davon, dass eine Lean Transformation nur dann zum Erfolg wird, wenn man die Führungskräfte und die Mannschaft erstklassig qualifiziert. Deshalb ist die Staufen Akademie ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeitsweise: Mehr als 100 aktive Trainer und 70 internationale BestPractice-Partner, namhafte und erfolgreiche Unternehmen unterschiedlichster Branchen und Größen, unterstützen Sie auf Ihrem Weg zur Spitzenleistung. Globale Kompetenzentwicklung für exzellente Prozesse und exzellente Führung – dafür stehen wir. Mit praxisorientierten Trainings, maßgeschneiderten Inhouse-Schulungen, ganzheitlichen Qualifizierungsprogrammen, Blended-Learning-Konzepten, BestPractice-Besuchen und -Touren sowie themenbezogenen Events und Kongressen. Zertifiziert nach AZAV, ISO 9001 und ISO 29990.

Wir sind überzeugt davon, dass eine Lean Transformation nur dann zum Erfolg wird, wenn man die Führungskräfte und die Mannschaft erstklassig qualifiziert. Deshalb ist die Staufen Akademie ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeitsweise: Mehr als 100 aktive Trainer und 70 internationale BestPractice-Partner, namhafte und erfolgreiche Unternehmen unterschiedlichster Branchen und Größen, unterstützen Sie auf Ihrem Weg zur Spitzenleistung.

Globale Kompetenzentwicklung für exzellente Prozesse und exzellente Führung – dafür stehen wir.

Mit praxisorientierten Trainings, maßgeschneiderten Inhouse-Schulungen, ganzheitlichen Qualifizierungsprogrammen, Blended-Learning-Konzepten, BestPractice-Besuchen und -Touren sowie themenbezogenen Events und Kongressen.

Zertifiziert nach AZAV, ISO 9001 und ISO 29990.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

STUFE 1<br />

Basisausbildung zum Lean Experten<br />

Lean Grundlagen, Sozialkompetenz und erfolgreiche Workshop-Arbeit<br />

ZU GAST<br />

BEI<br />

WARUM<br />

Ihre Aufgabe als angehender Lean Experte ist es, den kontinuierlichen Verbesserungsprozess<br />

(KVP) zu planen und erfolgreich zu gestalten. Zugleich müssen Sie<br />

aber auch gruppendynamische Prozesse steuern können. Im Rahmen dieser ersten<br />

Ausbildungsstufe erhalten Sie einerseits das nötige Grundlagenwissen zum<br />

Thema Lean Management zur Gestaltung verschwendungsarmer Prozesse. Andererseits<br />

entwickeln Sie Ihre Soft Skills wie Kommunikations- und Präsentations-<br />

techniken, um Teamarbeit effizient zu gestalten und KVP-Workshops richtig zu<br />

organisieren und zu leiten.<br />

WIE<br />

Bei unserem Qualifizierungsansatz legen wir großen Wert auf die Umsetzung<br />

des Gelernten. Gruppenarbeit und praktische Übungen sind neben der Vermittlung<br />

von Grundlagenwissen ein wesentlicher Bestandteil. Sie erstellen eige-<br />

ne Präsentationen am Flipchart, tragen sie vor und erhalten ein individuelles<br />

Feedback für Ihre persönliche Weiterentwicklung. Sie strukturieren Ihre eigenen<br />

KVP-Projekte und lernen von und im Austausch mit Experten unterschiedlichster<br />

Branchen und Firmenstrukturen.<br />

WAS<br />

»»<br />

Grundlagen schlanker Prozesse und Problemlösungstools<br />

»»<br />

Just-in-time-Simulation zur praktischen Erfahrung der Lean Prinzipien<br />

»»<br />

Grundlagen der Kommunikation<br />

»»<br />

Aufbau, Handlungsfelder und Rolle des KVP-Office<br />

»»<br />

Reflexion des eigenen Rollenbildes: Aufgaben, Kompetenzen und<br />

Verantwortlichkeiten als Lean Experte<br />

»»<br />

Entwicklung Sozialkompetenz: Steuerung sozialer Prozesse, effiziente Teamarbeit<br />

»»<br />

Erfolgsfaktoren und Methoden zur Planung und Moderation von KVP-Workshops<br />

»»<br />

Vermittlungskompetenz: Anwendung von Präsentationstechniken<br />

»»<br />

Wirksames Geben und Annehmen von Feedback<br />

»»<br />

Erarbeitung eines Projektauftrags, Projektplanung im 12-Wochen-Design<br />

WER (u. a.)<br />

Moritz Böcher<br />

Sven Fischer<br />

Canan Jungel<br />

Andreas Müller<br />

Tamara Kimpel<br />

Bettina Wittig<br />

STAUFEN.AG<br />

Sascha Dede<br />

Freda von Stackelberg<br />

STAUFEN.INOVA AG, CH<br />

FÜR WEN<br />

Angehende Verbesserungs-Experten<br />

aller Unternehmensbereiche<br />

WANN / WO<br />

13.–17.01. / Grossraum Zürich, CH<br />

20.–24.01. / Köngen<br />

10.–14.02. / Köln<br />

23.–27.03. / Köngen<br />

20.–24.04. / Köln<br />

04.–08.05. / Köngen (IN ENGLISCH)<br />

29.06.–03.07. / Köln<br />

31.08.–04.09. / Grossraum Zürich, CH<br />

07.–11.09. / Köngen<br />

19.–23.10. / Köngen<br />

30.11.–04.12. / Köln<br />

Beginn: 08.45 Uhr<br />

Ende letzter Tag: 15.30 Uhr<br />

5 TAGE<br />

2.790 EUR zzgl. MwSt. / 3.240 CHF<br />

56<br />

WEB-CODE: www.staufen.ag/DE-224

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!