16.09.2019 Aufrufe

Staufen Akademieprogramm 2020

Wir sind überzeugt davon, dass eine Lean Transformation nur dann zum Erfolg wird, wenn man die Führungskräfte und die Mannschaft erstklassig qualifiziert. Deshalb ist die Staufen Akademie ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeitsweise: Mehr als 100 aktive Trainer und 70 internationale BestPractice-Partner, namhafte und erfolgreiche Unternehmen unterschiedlichster Branchen und Größen, unterstützen Sie auf Ihrem Weg zur Spitzenleistung. Globale Kompetenzentwicklung für exzellente Prozesse und exzellente Führung – dafür stehen wir. Mit praxisorientierten Trainings, maßgeschneiderten Inhouse-Schulungen, ganzheitlichen Qualifizierungsprogrammen, Blended-Learning-Konzepten, BestPractice-Besuchen und -Touren sowie themenbezogenen Events und Kongressen. Zertifiziert nach AZAV, ISO 9001 und ISO 29990.

Wir sind überzeugt davon, dass eine Lean Transformation nur dann zum Erfolg wird, wenn man die Führungskräfte und die Mannschaft erstklassig qualifiziert. Deshalb ist die Staufen Akademie ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeitsweise: Mehr als 100 aktive Trainer und 70 internationale BestPractice-Partner, namhafte und erfolgreiche Unternehmen unterschiedlichster Branchen und Größen, unterstützen Sie auf Ihrem Weg zur Spitzenleistung.

Globale Kompetenzentwicklung für exzellente Prozesse und exzellente Führung – dafür stehen wir.

Mit praxisorientierten Trainings, maßgeschneiderten Inhouse-Schulungen, ganzheitlichen Qualifizierungsprogrammen, Blended-Learning-Konzepten, BestPractice-Besuchen und -Touren sowie themenbezogenen Events und Kongressen.

Zertifiziert nach AZAV, ISO 9001 und ISO 29990.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Smart Maintenance<br />

PTW Lernfabrik live<br />

Chancen der Digitalisierung für eine vorausschauende, zukunftsorientierte Instandhaltung<br />

LEAN GRUNDLAGEN<br />

PRODUKTIONSNAHE BEREICHE<br />

INDIREKTE BEREICHE<br />

ZU GAST<br />

BEI<br />

WARUM<br />

Condition Monitoring (Zustandsüberwachung), Predictive Maintenance (vorausschauende<br />

Instandhaltung) und Asset Management gehören derzeit zu den führenden<br />

Schlagworten im Kontext von Industrie 4.0. Wie aber sind sie in den Gesamtkontext<br />

der digitalen industriellen Transformation einzuordnen? Über ihre konkrete<br />

Auswirkung auf die moderne Instandhaltung wird heute viel diskutiert. Vordergründig<br />

geht es um die umfassende Datenverfügbarkeit über den aktuellen Zustand vernetzter<br />

Maschinen und Anlagen, zugleich aber auch um deren zukunftsorientierte<br />

Ausstattung mit Sensoren sowie um die präzise Voraussage von Fehlerzeitpunkten.<br />

Häufig vernachlässigt wird in der Diskussion jedoch die Anpassung der Instandhaltungsprozesse<br />

an die neuen technischen Möglichkeiten.<br />

WIE<br />

Lernen Sie die Möglichkeiten einer vorausschauenden, zukunftsorientierten<br />

Instandhaltung durch die Erfassung und zielgerichtete Auswertung von Daten<br />

kennen. Welche Grundlagen müssen hierfür geschaffen werden? Wie sieht die<br />

Erweiterung eines TPM-Ansatzes durch smarte Instandhaltung aus? Was kann man<br />

aus Fehlerparetos und Instandsetzungsprotokollen lernen und wie lässt man diese<br />

Erkenntnisse in eine zielgerichtete Instandhaltungsstrategie einfließen? Wann<br />

macht eine störungsbasierte Instandhaltung Sinn, wann kann die viel aufwendigere<br />

prädiktive Instandhaltung Sinn machen?<br />

WER (u. a.)<br />

Sebastian Bardy<br />

PTW, TU Darmstadt<br />

Dr. Jochen Schlick<br />

STAUFEN.DIGITAL NEONEX GmbH<br />

FÜR WEN<br />

Fach- und Führungskräfte aus<br />

IT, Entwicklung, Produktion und<br />

produktionsnahen Unternehmensbereichen<br />

WANN / WO<br />

24.11. / Darmstadt<br />

Beginn: 08.45 Uhr<br />

Ende: 17.00 Uhr<br />

WAS<br />

»»<br />

Instandhaltung goes Digital – wie sich die Instandhaltung im Kontext einer digital<br />

gestützten Wertschöpfung verändert<br />

»»<br />

Condition Monitoring, Predictive & Co. als Einstieg in die datengetriebene<br />

Instandhaltung<br />

»»<br />

Performance-Steigerung der Instandhaltung durch digitale Unterstützung<br />

»»<br />

Zentrale Herausforderungen und erste Schritte für die Umsetzung im eigenen<br />

Unternehmen<br />

1 TAG<br />

740 EUR zzgl. MwSt.<br />

WEB-CODE: www.staufen.ag/DE-72<br />

79

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!