16.09.2019 Aufrufe

Staufen Akademieprogramm 2020

Wir sind überzeugt davon, dass eine Lean Transformation nur dann zum Erfolg wird, wenn man die Führungskräfte und die Mannschaft erstklassig qualifiziert. Deshalb ist die Staufen Akademie ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeitsweise: Mehr als 100 aktive Trainer und 70 internationale BestPractice-Partner, namhafte und erfolgreiche Unternehmen unterschiedlichster Branchen und Größen, unterstützen Sie auf Ihrem Weg zur Spitzenleistung. Globale Kompetenzentwicklung für exzellente Prozesse und exzellente Führung – dafür stehen wir. Mit praxisorientierten Trainings, maßgeschneiderten Inhouse-Schulungen, ganzheitlichen Qualifizierungsprogrammen, Blended-Learning-Konzepten, BestPractice-Besuchen und -Touren sowie themenbezogenen Events und Kongressen. Zertifiziert nach AZAV, ISO 9001 und ISO 29990.

Wir sind überzeugt davon, dass eine Lean Transformation nur dann zum Erfolg wird, wenn man die Führungskräfte und die Mannschaft erstklassig qualifiziert. Deshalb ist die Staufen Akademie ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeitsweise: Mehr als 100 aktive Trainer und 70 internationale BestPractice-Partner, namhafte und erfolgreiche Unternehmen unterschiedlichster Branchen und Größen, unterstützen Sie auf Ihrem Weg zur Spitzenleistung.

Globale Kompetenzentwicklung für exzellente Prozesse und exzellente Führung – dafür stehen wir.

Mit praxisorientierten Trainings, maßgeschneiderten Inhouse-Schulungen, ganzheitlichen Qualifizierungsprogrammen, Blended-Learning-Konzepten, BestPractice-Besuchen und -Touren sowie themenbezogenen Events und Kongressen.

Zertifiziert nach AZAV, ISO 9001 und ISO 29990.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

STUFE 2<br />

Lean Development<br />

Methoden für die schlanke Produktentwicklung<br />

Kostenfreie<br />

Schnupper-Webinare<br />

„Lean Development”<br />

18.02. / 12.05. / 22.09.<br />

www.staufen.ag/<br />

e-learning<br />

ZU GAST<br />

BEI<br />

WARUM<br />

Innovation und Produktentwicklung sind Kernkompetenzen, die zunehmend über<br />

den wirtschaftlichen Erfolg des Unternehmens entscheiden. Nur wem es gelingt,<br />

Kundenbedürfnisse an Schnelligkeit, Flexibilität und Individualität mit optimiertem<br />

Aufwand zu erfüllen, wird sich langfristig Wettbewerbsvorteile sichern. Gleichzeitig<br />

verbergen sich in den Entwicklungsbereichen enorme Verbesserungsreserven<br />

hinsichtlich Effektivität und Effizienz. Durch die Anwendung der Lean<br />

Ansätze in Entwicklungsbereichen ist eine deutliche Verbesserung in der Erfüllungsquote<br />

von Projektzielen wie z. B. die Einhaltung der Projekttermine und Entwicklungsbudgets<br />

sowie die Verkürzung der Projektdurchlaufzeiten erreichbar.<br />

WIE<br />

Im Fokus steht die erfolgreiche Anwendung von Lean Ansätzen zur Beschleunigung<br />

der Produktentwicklung bei gleichzeitiger Aufwandsreduzierung. Durch Praxisbeispiele<br />

und Simulationen lernen Sie Ansätze, Methoden und Tools zur selbstständigen<br />

Optimierung Ihrer Produktentwicklung. Sie erfahren, wie Sie mehr Statustransparenz<br />

in Projekten und in der Entwicklungsorganisation erreichen können.<br />

Sie erarbeiten Ihren persönlichen Umsetzungs- und Implementierungsplan und<br />

profitieren vom Austausch mit Fachkollegen unterschiedlichster Branchen.<br />

WER (u. a.)<br />

Eniet Asaah<br />

Peter Ullrich<br />

Tihamér Vendég<br />

STAUFEN.AG<br />

Jürgen Arold<br />

Serge Hügli<br />

STAUFEN.INOVA AG, CH<br />

FÜR WEN<br />

Angehende Verbesserungs-Experten<br />

sowie (Nachwuchs-)Führungskräfte<br />

aus F&E, Konstruktion, Projektmanagement<br />

und Lean / KVP<br />

WANN / WO<br />

03.–07.02. / Grossraum Luzern, CH<br />

30.03.–03.04. / Köngen<br />

06.–10.07. / Köngen<br />

02.–06.11. / Köngen<br />

Beginn: 08.45 Uhr<br />

Ende letzter Tag: 16.00 Uhr<br />

WAS<br />

»»<br />

Grundlagen eines schlanken Entwicklungssystems<br />

»»<br />

Planspiel: Optimierung eines Produktentwicklungssystems durch Lean<br />

»»<br />

Gestaltung von Produktentwicklungsprozessen und der Entwicklungsorganisation<br />

für den schlanken Projektdurchlauf<br />

»»<br />

Transparente Steuerung von Innovations- und Entwicklungsroadmaps<br />

»»<br />

Gesteigerte Führungseffizienz durch Shopfloor Management in F&E<br />

»»<br />

Multi-Projektmanagement mit agilen Methoden zur Erhöhung der Termintreue<br />

»»<br />

Design-to-Lean: Produktgestaltung zur Minimierung von Verschwendung in der<br />

Produktion und in der Anwendung<br />

»»<br />

Plus: Abschließender Verständnistest<br />

5 TAGE<br />

2.890 EUR zzgl. MwSt. / 3.290 CHF<br />

Inkl. Web Based Training<br />

„Lean Management Grundlagen“<br />

vor Trainingsstart<br />

WEB-CODE: www.staufen.ag/DE-168<br />

57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!