16.09.2019 Aufrufe

Staufen Akademieprogramm 2020

Wir sind überzeugt davon, dass eine Lean Transformation nur dann zum Erfolg wird, wenn man die Führungskräfte und die Mannschaft erstklassig qualifiziert. Deshalb ist die Staufen Akademie ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeitsweise: Mehr als 100 aktive Trainer und 70 internationale BestPractice-Partner, namhafte und erfolgreiche Unternehmen unterschiedlichster Branchen und Größen, unterstützen Sie auf Ihrem Weg zur Spitzenleistung. Globale Kompetenzentwicklung für exzellente Prozesse und exzellente Führung – dafür stehen wir. Mit praxisorientierten Trainings, maßgeschneiderten Inhouse-Schulungen, ganzheitlichen Qualifizierungsprogrammen, Blended-Learning-Konzepten, BestPractice-Besuchen und -Touren sowie themenbezogenen Events und Kongressen. Zertifiziert nach AZAV, ISO 9001 und ISO 29990.

Wir sind überzeugt davon, dass eine Lean Transformation nur dann zum Erfolg wird, wenn man die Führungskräfte und die Mannschaft erstklassig qualifiziert. Deshalb ist die Staufen Akademie ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeitsweise: Mehr als 100 aktive Trainer und 70 internationale BestPractice-Partner, namhafte und erfolgreiche Unternehmen unterschiedlichster Branchen und Größen, unterstützen Sie auf Ihrem Weg zur Spitzenleistung.

Globale Kompetenzentwicklung für exzellente Prozesse und exzellente Führung – dafür stehen wir.

Mit praxisorientierten Trainings, maßgeschneiderten Inhouse-Schulungen, ganzheitlichen Qualifizierungsprogrammen, Blended-Learning-Konzepten, BestPractice-Besuchen und -Touren sowie themenbezogenen Events und Kongressen.

Zertifiziert nach AZAV, ISO 9001 und ISO 29990.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Design Thinking<br />

conplement live<br />

Nutzerorientierte Innovation und Lösung komplexer Probleme<br />

LEAN GRUNDLAGEN<br />

PRODUKTIONSNAHE BEREICHE<br />

INDIREKTE BEREICHE<br />

ZU GAST<br />

BEI<br />

WARUM<br />

Der digitale Wandel erfordert es, ausgetretene Pfade zu verlassen – sowohl bei der<br />

Optimierung von Produktionsprozessen als auch bereits bei der Entwicklung smarter<br />

Produkte. Anstelle des Technologiefokus sollte der Anwendermehrwert in den<br />

Vordergrund rücken. Genau dafür steht die Innovationsmethode Design Thinking.<br />

Mit ihr entwickelt ein interdisziplinäres Team Produkte und Dienstleistungen nach<br />

klarer Struktur – iterativ, mit viel Raum für neue Sichtweisen. Neue Ansätze werden<br />

schnell und so minimalistisch wie möglich prototypisch realisiert, um frühzeitig<br />

Feedback einzuholen, das wiederum die Basis für nächste Optimierungen ist. Das<br />

Ergebnis: unkonventionelle, erfolgreiche Produkte, Dienstleistungen und Prozesse!<br />

WIE<br />

Sie erhalten einen Überblick über die Design-Thinking-Methode und ihr Potenzial,<br />

weitreichenden Einfluss auf Ihre Innovationsfähigkeit zu entfalten. Lernen Sie das<br />

Wesen einer agilen Entwicklung kennen und ihre Bedeutung für Ihr Unternehmen<br />

einzuschätzen. Durch die kritische Reflexion der gemachten Erfahrungen lernen Sie,<br />

die Tragweite sowie den Impact des Ansatzes in Ihrem eigenen Unternehmen abzuschätzen,<br />

und sind in der Lage, einen Pilotbereich für erste eigene Schritte gezielt<br />

auszuwählen.<br />

WER<br />

Simon Diegmann<br />

conplement AG<br />

Janice Köser<br />

STAUFEN.AG<br />

FÜR WEN<br />

Fach- und Führungskräfte aus<br />

allen Unternehmensbereichen<br />

WANN / WO<br />

12.–13.05. / Nürnberg<br />

17.–18.11. / Nürnberg<br />

1. Tag: 08.45–17.45 Uhr<br />

2. Tag: 08.00–17.00 Uhr<br />

WAS<br />

»»<br />

Step by Step vom Problemverständnis über die Lösungsentwicklung<br />

zur Prototypphase und zum Test<br />

»»<br />

Durchführung eines vollständigen Design-Thinking-Zyklus im Team<br />

»»<br />

Gezielte Beschleunigung des Innovationszyklus<br />

»»<br />

Grundlagen der Zusammenarbeit nach agilen Prinzipien<br />

»»<br />

Rahmenbedingungen für den pragmatischen Einstieg und eine erfolgreiche<br />

eigene Umsetzung<br />

2 TAGE<br />

1.340 EUR zzgl. MwSt.<br />

80<br />

WEB-CODE: www.staufen.ag/DE-152

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!