16.09.2019 Aufrufe

Staufen Akademieprogramm 2020

Wir sind überzeugt davon, dass eine Lean Transformation nur dann zum Erfolg wird, wenn man die Führungskräfte und die Mannschaft erstklassig qualifiziert. Deshalb ist die Staufen Akademie ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeitsweise: Mehr als 100 aktive Trainer und 70 internationale BestPractice-Partner, namhafte und erfolgreiche Unternehmen unterschiedlichster Branchen und Größen, unterstützen Sie auf Ihrem Weg zur Spitzenleistung. Globale Kompetenzentwicklung für exzellente Prozesse und exzellente Führung – dafür stehen wir. Mit praxisorientierten Trainings, maßgeschneiderten Inhouse-Schulungen, ganzheitlichen Qualifizierungsprogrammen, Blended-Learning-Konzepten, BestPractice-Besuchen und -Touren sowie themenbezogenen Events und Kongressen. Zertifiziert nach AZAV, ISO 9001 und ISO 29990.

Wir sind überzeugt davon, dass eine Lean Transformation nur dann zum Erfolg wird, wenn man die Führungskräfte und die Mannschaft erstklassig qualifiziert. Deshalb ist die Staufen Akademie ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeitsweise: Mehr als 100 aktive Trainer und 70 internationale BestPractice-Partner, namhafte und erfolgreiche Unternehmen unterschiedlichster Branchen und Größen, unterstützen Sie auf Ihrem Weg zur Spitzenleistung.

Globale Kompetenzentwicklung für exzellente Prozesse und exzellente Führung – dafür stehen wir.

Mit praxisorientierten Trainings, maßgeschneiderten Inhouse-Schulungen, ganzheitlichen Qualifizierungsprogrammen, Blended-Learning-Konzepten, BestPractice-Besuchen und -Touren sowie themenbezogenen Events und Kongressen.

Zertifiziert nach AZAV, ISO 9001 und ISO 29990.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Heijunka zur gleichmäßig ausgelasteten,<br />

rhythmischen Produktion<br />

Produktionsplanung in schlanken Wertschöpfungssystemen<br />

LEAN GRUNDLAGEN<br />

PRODUKTIONSNAHE BEREICHE<br />

INDIREKTE BEREICHE<br />

ZU GAST<br />

BEI<br />

WARUM<br />

Aufgrund großer Losgrößenplanung steuerte Toyota die Montage einst nach Teileverfügbarkeit.<br />

Dies führte zu langen Wartezeiten, Ineffizienz und Lieferproblemen<br />

im Gesamtsystem. Auf der Basis des Heijunka-Prinzips, der Harmonisierung des Produktionsflusses,<br />

schuf Taiichi Ohno die Voraussetzungen für eine verbesserte Produktionsplanung.<br />

Das Prinzip basiert auf Prognosen über wahrscheinlich verkaufte<br />

Produkte der nächsten Perioden sowie auf einer kleineren Losgrößenplanung.<br />

Oberste Priorität hat ein durchgängiger Produktionsfluss, in dem sich Planer und Logistiker<br />

des Pull-Prinzips bedienen. Transport- und Liegezeiten werden vermieden<br />

und durch die maximale Durchmischung der zu produzierenden Materialien wird<br />

eine gleichmäßige Volumenverteilung erreicht – bis hin zum Ideal der „Losgröße 1“.<br />

WER (u. a.)<br />

Martin Becker<br />

Stefan Broschk<br />

STAUFEN.AG<br />

FÜR WEN<br />

Fach- und Führungskräfte aus<br />

Produktion und produktionsnahen<br />

Unternehmensbereichen<br />

WANN / WO<br />

22.–23.04. / Köngen<br />

Tag 1: 08.45–17.00 Uhr<br />

Tag 2: 08.45–16.00 Uhr<br />

WIE<br />

Lernen Sie mithilfe von Plan- und Fallbeispielen die Grenzen klassischer Produktionsplanungssysteme<br />

kennen. Führen Sie das Nivellieren und Glätten mit der Toyota-<br />

Erfolgsmethode Heijunka eigenständig ein. Ziel ist es, Verschwendung schon in der<br />

Phase der Auftragseinlastung nachhaltig zu reduzieren und in jedem folgenden<br />

Produktionsabschnitt bedarfsgerecht zu produzieren.<br />

WAS<br />

»»<br />

Grundlagen, Ziele und Nutzen der schlanken, rhythmischen Produktion<br />

»»<br />

Nivellieren und Glätten nach Toyota<br />

»»<br />

Synchronisierung im Wertstrom Schritt für Schritt – von der Ausgangssituation<br />

zum Zielzustand<br />

»»<br />

Steuerung mit dem Heijunka Board und der Lean Production-Kennzahl EPEI<br />

»»<br />

Aufbau eines geglätteten, mehrstufigen Fertigungssystems in der<br />

Flugzeugfabrik-Simulation<br />

2 TAGE<br />

1.340 EUR zzgl. MwSt.<br />

WEB-CODE: www.staufen.ag/DE-66<br />

77

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!