10.01.2020 Aufrufe

WOLL Magazin für Arnsberg, Sundern und Ense // Winter 2019

Zauberhafter Winter im Sauerland!

Zauberhafter Winter im Sauerland!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Rauhnächte<br />

Christel Zidi<br />

Wenn es in der Zeit zwischen dem 25. Dezember<br />

<strong>und</strong> 6. Januar mal besonders stürmisch wird,<br />

w<strong>und</strong>ern Sie sich nicht. Die Wilde Jagd hat begonnen.<br />

Auch über die Berge des Sauerlandes saust das Wilde<br />

Heer im Sturmwind hinweg. Angeführt werden die wilden<br />

Gesellen von Wotan <strong>und</strong> Frau Holle.<br />

Kommt das Wilde Heer dann auf die <strong>Arnsberg</strong>er Höhe, so<br />

lässt Wotan seinen H<strong>und</strong> zurück, damit er den Schatz bei der<br />

Wodanseiche bewacht. Der H<strong>und</strong> hat feurig glühende Augen<br />

<strong>und</strong> an seinem Hals klappert ein Knüppel. Ohne Ruhe läuft<br />

der H<strong>und</strong> auf <strong>und</strong> ab. Wenn dann in der letzten Nacht das<br />

Wilde Heer zurückkommt, ruft Wotan hinunter durch Wind<br />

<strong>und</strong> Wetter: „Aeulke, willste met?“ Auf diesen Ruf seines<br />

Herrn hat der Knüppelh<strong>und</strong> nur gewartet. Augenblicklich<br />

schwingt er sich in die Luft <strong>und</strong> jagt mit dem Wilden Heer<br />

davon.<br />

Und das jedes Jahr aufs Neue. So steht es zumindest in dem<br />

Buch „Sagen des Sauerlandes“ von Fritz Kühn.<br />

Der germanische Mondkalender hatte nur 354 Tage, 12<br />

Monden entsprechend, nicht 12 Monaten wie unser heutiger<br />

Kalender. Der Unterschied betrug also elf Tage – oder eben<br />

12 Nächte. Und diese Tage wurden als „tote Tage“ zwischen<br />

den Jahren eingeschoben, als Zeit, in der nach alten Volksglauben<br />

das Geisterreich offen steht.<br />

Noch unsere Mütter <strong>und</strong> Großmütter mahnten, „zwischen<br />

den Jahren“ keine Wäsche aufzuhängen. Denn wer zu dieser<br />

Zeit Wäsche draußen aufhängt, läuft Gefahr, dass sich die<br />

Wilde Jagd darin verfängt. Oder dass Wotan ein Wäschestück<br />

mitnimmt <strong>und</strong> als zukünftiges Leichentuch <strong>für</strong> den<br />

Besitzer verwendet.<br />

Am besten also, wenn man es sich in diesen Nächten drinnen<br />

so richtig gemütlich hat <strong>und</strong> das Wilde Heer einfach vorbeifliegen<br />

lässt … ■<br />

Rauhnacht<br />

Das Wort Rauhnacht leitet sich vom mittelhochdeutschen<br />

„rûch“ ab. Das bedeutet so viel wie<br />

haarig oder wild. Andere Quellen leiten Rauh von<br />

dem Wort Rauch ab.<br />

<strong>WOLL</strong> <strong>Winter</strong> <strong>2019</strong> - 27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!