10.01.2020 Aufrufe

WOLL Magazin für Arnsberg, Sundern und Ense // Winter 2019

Zauberhafter Winter im Sauerland!

Zauberhafter Winter im Sauerland!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

wir uns tatsächlich nur<br />

noch „Die Steine“. Das<br />

wird auch vom Publikum<br />

gut angenommen.“<br />

Laut Facebook-Eintrag steht die<br />

Gruppe <strong>für</strong> „rohe, eigenständige<br />

Rockmusik mit einem unordentlichen<br />

Schuss Punk“. Allerdings meint<br />

Max hierzu, dass die Musiker heute mit<br />

dem Wort Punk nicht vorrangig den Musikstil<br />

verbinden, sondern vielmehr „die Freiheit, das<br />

Lebensgefühl, welches das Wort Punk beinhaltet.“<br />

Überhaupt ist es der Band ganz wichtig, musikalische<br />

Grenzen nicht als starr wahrzunehmen, sondern sie zu<br />

überschreiten, Einflüsse anderer Stilrichtungen zuzulassen,<br />

auch wenn das nicht immer allen gefällt. Vielleicht<br />

liegt hierin sogar das Geheimnis der „Steine“, <strong>und</strong> ihr<br />

„Durchhalten“ bis heute. Diese Begeisterung, sich zwischen<br />

den Genres zu tummeln <strong>und</strong> sich immer wieder<br />

neu zu erfinden. „Die Zuhörer dürfen also ruhig rätseln,<br />

welches halbe Dutzend Stilarten wir hier zusammengeworfen<br />

haben - <strong>und</strong> sich am Ergebnis erfreuen.“ Aktuell<br />

finden häufig Jazz- <strong>und</strong> Blues-Elemente Eingang in die<br />

Stücke der Band.<br />

Verbindendes Element bei all dem scheinbaren Durcheinander<br />

sind allerdings die feinfühligen deutschen Texte,<br />

welche früher wie heute mindestens gleichwertig zur<br />

Musik sind, manchmal sogar im Vordergr<strong>und</strong> stehen.<br />

Der vielbeschriebene „kreative Prozess“ beim Komponieren<br />

neuer Songs läuft, der entspannten Gr<strong>und</strong>haltung<br />

der Band entsprechend, sehr spielerisch ab: „Wir fangen<br />

zu zweit an, probieren etwas „sessionmäßig“ aus. Die<br />

anderen finden sich dazu. Und irgendwann schaffen wir<br />

es, die einzelnen Versatzstücke zu etwas Neuem zusammenzubinden.“<br />

(Mike)<br />

Die Verbindung zur Heimat <strong>und</strong> das sauerländische<br />

Lebensgefühl finden sich in Songs wie „2,5 - ich fahr um<br />

den See“ (2009), einer Liebeserklärung an den Sorpesee,<br />

wieder. Andererseits ist auch Raum <strong>für</strong> musikalischpoetische<br />

Kritik, etwa an bisweilen doch arg engstirnige<br />

<strong>und</strong> kleinbürgerliche Mitmenschen („Auf´m Land“, 2012).<br />

Neue CD <strong>2019</strong>/2020<br />

Das Warten der Fans, welche nach der CD „Marsyas“<br />

(2012) auf einen Nachfolger hoffen, hat übrigens bald<br />

ein Ende - noch im Jahr <strong>2019</strong>, spätestens zu Beginn des<br />

Jahres 2020, wird ein neues Opus der Rockband erscheinen.<br />

Die Vorbereitungen sind im vollen Gange.<br />

Zum Schluss noch eine Frage an jedes Bandmitglied:<br />

„Stellt euch vor, Ihr dürftet auftreten als Band eurer Wahl,<br />

mit einem Song eurer Wahl, am Ort eurer Wahl - was<br />

käme dabei heraus?“ Mike antwortet, wie aus der Pistole<br />

geschossen: „Coole Frage, ich wäre ACDC, <strong>und</strong> würde<br />

„Highway to Hell“ vor 30.000 Zuschauern im Madisons<br />

Square Garden in New York singen.“ Huster dazu, unnachahmlich<br />

trocken: „Ok, dann wäre ich dein Bassist.“<br />

Felix würde eine intimere Atmosphäre wählen, einen<br />

„richtig geilen“ Jazz-Club in Aschaffenburg, 500 Leute,<br />

<strong>und</strong> „Indian Summer“ von Simon Phillips performen.<br />

Max muss auch nicht lange überlegen: „Ich wäre bei<br />

„Green Day“ <strong>und</strong> würde in Milton Keynes in England<br />

vor 150.000 Leuten „American Idiot“ singen.“ ■<br />

Wichtig ist, musikalische Grenzen<br />

nicht als starr wahrzunehmen<br />

Drehtechnik<br />

Sauerland<br />

Wir haben den Dreh raus!<br />

Drehen Fräsen Oberflächenveredelung<br />

Illingheimer Straße 33 . 59846 <strong>S<strong>und</strong>ern</strong> - Amecke<br />

023 93 / 91 82 - 5<br />

fax 023 93 / 91 82 - 71<br />

info@drehtechnik-sauerland.de<br />

www.drehtechnik-sauerland.de<br />

<strong>WOLL</strong> <strong>Winter</strong> <strong>2019</strong> - 29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!