30.03.2020 Aufrufe

AUTOINSIDE Ausgabe 4 – April 2020

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Aus- und Weiterbildung ist einerseits<br />

Aufgabe der Hersteller und Importeure,<br />

andererseits des Verbands. Wie sehen<br />

Sie diese Rollenteilung? Haben Sie allenfalls<br />

Wünsche an die Adresse des AGVS?<br />

Die Grundausbildung und die Schulung von<br />

markenübergreifenden Systemen sehe ich primär<br />

beim AGVS, die Durchführung der verschiedenen<br />

markenspezifischen Trainings<br />

hauptsächlich beim Hersteller beziehungsweise<br />

Importeur. Ich bin überzeugt, dass sich diese<br />

beiden Rollen optimal ergänzen. Mein Wunsch<br />

an die Adresse des AGVS ist, die Grundausbildung<br />

so interessant zu gestalten, dass die jungen<br />

Berufsleute vom Job begeistert sind und so<br />

möglichst lange in der Automobilbranche bleiben<br />

wollen. Für diejenigen, die sich weiterentwickeln<br />

möchten, gibt es verschiedene, spannende<br />

Karrieremöglichkeiten. Dies müssen wir<br />

gemeinsam noch besser bekannt machen. Leider<br />

wechseln viele gut ausgebildete, junge Berufsleute<br />

nach der Ausbildung in eine andere<br />

Branche. Hier wünschen wir uns, dass der<br />

AGVS weiterhin eine aktive Rolle einnimmt.<br />

VW hat entschieden, in Zukunft nur noch<br />

auf Elektromobilität zu setzen. Wie kam diese<br />

Nachricht bei den Garagisten an?<br />

Diese Nachricht kam grundsätzlich gut an. Es<br />

gibt eine klare Strategie, die konsequent umgesetzt<br />

werden wird. Der Volkswagen-Konzern<br />

und mit ihm die Marke VW ist sich der Verantwortung<br />

als weltgrösster Automobil-Hersteller<br />

im Zusammenhang mit dem Klimawandel bewusst<br />

und leistet mit dieser grundlegenden<br />

Entscheidung seinen wichtigen Beitrag für eine<br />

positive Entwicklung.<br />

Hand aufs Herz, welchem Antrieb gehört<br />

die Zukunft? Und wer wird als Erstes<br />

verschwinden? Weshalb?<br />

Das ist für mich klar: Die Zukunft ist elektrisch!<br />

Bis 2025 bringt die Marke Volkswagen<br />

mehr als 20 reine E-Modelle auf den Markt.<br />

Bis zu diesem Zeitpunkt soll der CO 2<br />

-Ausstoss<br />

der Volkswagen-Flotte um einen Drittel<br />

gesenkt werden. Aktuell investiert Volkswagen<br />

eine Milliarde Euro, um das bestehende<br />

Modellprogramm zu elektrifizieren und immer<br />

mehr Fahrzeuge zu hybridisieren. Wie<br />

die E-Antriebe werden künftig ebenso neue<br />

Mild- und Plug-in-Hybridantriebe in Volumen-<br />

Baureihen wie dem erfolgreichen Golf massiv<br />

dazu beitragen, die Flottenemissionen zu senken.<br />

Man geht bei VW davon aus, dass die reinen<br />

Verbrennungsmotoren bis 2050 von den<br />

Strassen Europas verschwunden sind.<br />

Was raten Sie einem kleineren Garagenbetrieb,<br />

der nicht die Unterstützung einer<br />

Marke wie Volkswagen im Rücken hat,<br />

bezüglich Umgang mit der Antriebsvielfalt?<br />

Kleineren Garagenbetrieben rate ich, sich zu<br />

spezialisieren oder sinnvolle Kooperationen<br />

einzugehen. Eine ständige Weiterbildung ist<br />

auch für diese Betriebe unerlässlich. <<br />

Südo AG<br />

Tel 044 439 90 50<br />

Fax 044 439 90 51<br />

info@suedo.ch<br />

Müslistrasse 43<br />

8957 Spreitenbach<br />

since 1928<br />

PRO 25S<br />

FÜR TÄGLICHEN PROFES-<br />

SIONELLEN EINSATZ<br />

- SICHER UND<br />

EINFACH ZU BEDIENEN<br />

- AUCH FÜR LITHIUM BATTERIEN<br />

E-Mobility Chargestorm<br />

Wie schätzen Sie die Antriebsvielfalt ein?<br />

Ist sie nur positiv zu bewerten oder gibt es<br />

auch negative Punkte?<br />

Für den Kunden ist dies natürlich positiv: Bei<br />

einer grossen Antriebsvielfalt kann er sich im<br />

ersten Schritt für sein Wunschmodell, zum<br />

Beispiel den Golf, entscheiden und dann aus<br />

dem breiten Angebot die von ihm bevorzugte<br />

Antriebsart auswählen. Dies ist ein grosser<br />

Vorteil und kann für den Kauf entscheidend<br />

sein. Dies bedeutet natürlich, dass die<br />

Mitarbeitenden in den Betrieben über ein breites<br />

Fachwissen verfügen müssen, um die Kunden<br />

mit ihren individuellen Bedürfnissen professionell<br />

beraten zu können.<br />

TOP<br />

Besuchen Sie uns! Halle 4.1/C06<br />

09.06. bis 12.06.<strong>2020</strong><br />

www.suedo.ch<br />

<strong>AUTOINSIDE</strong> | <strong>April</strong> <strong>2020</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!