30.03.2020 Aufrufe

AUTOINSIDE Ausgabe 4 – April 2020

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VERBAND & SEKTIONEN<br />

<strong>AUTOINSIDE</strong>-Redaktor<br />

Jürg A. Stettler konnte den<br />

Virtual-Reality-Fahrsimulator<br />

bereits testen.<br />

EcoDrive<br />

Spielend sparsamer fahren<br />

Mit einem Virtual-Reality-Game und Fahrsimulator vermittelt EcoDrive auf spielerische Art und Weise ökologisches<br />

und ökonomisches Fahren. Die AGVS-Garagisten können die Sprit-Spar-Hilfen beispielsweise für ihre Frühlingsausstellungen<br />

mieten <strong>–</strong> dank der Unterstützung von AGVS und EnergieSchweiz kostenlos. André Bissegger<br />

Der Virtual-Reality-Fahrsimulator vermittelt die effiziente Fahrweise.<br />

Die Teilnehmer drehen eine erste Runde, die im Anschluss ausgewertet<br />

wird. Danach fahren sie die gleiche Runde noch einmal <strong>–</strong> diesmal mit<br />

Verbesserungsvorschlägen, die auf den persönlichen Fahrstil ausgelegt<br />

sind. Es folgt die Endauswertung, die zeigt, wie viel Treibstoff und Geld<br />

der oder die Fahrer/-in dank des effizienteren Fahrstils eingespart hat.<br />

Beim Virtual-Reality-Game geht es darum, unnötige Energieverbraucher<br />

zu eliminieren. Die Spieler befinden sich mitten auf einer Kreuzung<br />

und lassen mit einem Klick verschiedene Faktoren, die den<br />

Treibstoffverbrauch negativ beeinflussen, verschwinden. Es geht dabei<br />

unter anderem um die Klimaanlage, Reifendruck, hochtouriges Fahren,<br />

Dachträger oder Ballast. Sowohl im Simulator als auch im Spiel haben<br />

die Teilnehmer dank einer Virtual-Reality-Brille das Gefühl, mitten in<br />

der Situation zu sein.<br />

«Das Spiel und der Fahrsimulator eignen sich für Garagisten gut für ihre<br />

Frühlingsausstellung oder ihren Auftritt an Gewerbeausstellungen»,<br />

erklärt Cornelia Erni von EcoDrive. «Sie werden aber auch an Aufklärungswochen<br />

von Gemeinden oder an Mobilitätstagen eingesetzt,<br />

um Mitarbeiter zu schulen.» Die Sprit-Spar-Hilfen sind eine zusätzliche<br />

Attraktion <strong>–</strong> die naturgemäss vor allem auch die Kinder begeistert.<br />

«Aber wenn die Kinder spielen und der Vater zuschaut, dann lernt auch<br />

er etwas», betont Erni.<br />

EcoDrive ist besorgt für den Transport sowie den Auf- und Abbau<br />

des Games und Simulators. «Beim Aufbauen schulen wir die Mitarbeiter,<br />

die den Stand dann betreuen. Ausserdem legen wir Prospekte mit<br />

allen Informationen und Tipps für den effizienten EcoDrive-Fahrstil<br />

auf.» Die Betreuung vor Ort erfolgt dann durch die Aussteller selbst.<br />

Ein Betrieb, der bereits beides eingesetzt hat, ist die Auto Heinzer AG<br />

aus Seewen SZ. «Wir haben beide Tools an unserer Ausstellung im<br />

vergangenen Herbst ausprobiert», erklärt Geschäftsführer und Inhaber<br />

Remo Heinzer. «Wir wollten den Leuten zeigen, dass auch wir<br />

uns Gedanken zu Themen wie ökonomisches und ökologisches Fahren<br />

sowie der CO 2<br />

-Problematik machen.»<br />

Er hat festgestellt, dass vor allem die Erwachsenen aktiv animiert<br />

werden müssen, damit sie sich die VR-Brille aufsetzen. «Die Kinder<br />

machen gerne freiwillig mit.» Heinzer empfiehlt daher, dass jemand<br />

den Posten betreut, «der das ökologische Fahren selbst vorlebt». Und<br />

man müsse sich bewusst sein, dass es Platz brauche: Sie hätten ein<br />

Auto weniger ausgestellt. Ein Erlebnis war es aber auf jeden Fall <strong>–</strong> vor<br />

allem für diejenigen, die noch nie eine 3D-Brille trugen und vom Gefühl<br />

und der Wahrnehmung beeindruckt waren. <<br />

Weitere Infos unter:<br />

ecodrive.ch<br />

<strong>AUTOINSIDE</strong> | <strong>April</strong> <strong>2020</strong>49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!