30.03.2020 Aufrufe

AUTOINSIDE Ausgabe 4 – April 2020

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GARAGENWELT<br />

Südo AG<br />

suedo.ch<br />

Südo AG <strong>–</strong> mit E-Mobility in die Zukunft<br />

pd. Die Südo AG ist Generalimporteurin<br />

der weltweit bekannten<br />

Batterieladegeräte von<br />

CTEK. Seit Mai 2018 gehört nun<br />

auch Chargestorm zum CTEK-<br />

Unternehmen. Chargestorm ist<br />

skandinavienweit der grösste<br />

Hersteller und Entwickler von<br />

Lademöglichkeiten für elektrisch<br />

angetriebene Fahrzeuge.<br />

Ziel von Chargestorm ist die<br />

Entwicklung und Zurverfügungstellung<br />

der sichersten<br />

Möglichkeiten zur Ladung<br />

elektrischer Fahrzeuge auf<br />

dem Markt aufgrund standardisierter<br />

Lösungen.<br />

Die Ladestationen für elektrische<br />

Fahrzeuge und Plug-in-<br />

Hybride charakterisieren sich<br />

durch Sicherheit, Zuverlässigkeit<br />

und eine einfache Handhabung.<br />

Die Ladestationen bieten<br />

ein modernes Design, Cuttingedge-Technologie<br />

und verständliche<br />

Sicherheitsspezifikationen.<br />

Die Ladestationen gibt es<br />

sowohl für die kommerzielle als<br />

auch die private Anwendung.<br />

Sie eignen sich für verschiedene<br />

Industriebereiche, von Gemeinden<br />

über Energieunternehmen,<br />

Wohnbaugenossenschaften,<br />

Immobilieneigentümer, Unternehmen,<br />

Parkhäuser und Privatpersonen.<br />

Der Eintritt in den Elektrofahrzeugbereich<br />

wird es der Südo<br />

AG ermöglichen, weiter auf<br />

seiner bisherigen soliden Basis<br />

zu agieren und diese weiter auszubauen.<br />

Die Kunden verlangen<br />

immer mehr nach ökologischen<br />

Die Südo AG ist Generalimporteurin der CTEK-Batterieladegeräte.<br />

Lösungen und Alternativen,<br />

welche nun mit Chargestorm<br />

angeboten werden können.<br />

Chargestorm hat bis heute<br />

bereits über 40 000 häuslich und<br />

kommerziell genutzte Ladestationen<br />

produziert und wird der<br />

Südo AG, immer in Zusammenarbeit<br />

mit CTEK, als kompetenter<br />

und verlässlicher Partner für<br />

diese neue zukünftige Herausforderung<br />

zur Seite stehen. <<br />

Cromax<br />

cromax.com<br />

Die neue ChromaWeb-App von Cromax steigert die Produktivität von Carrosserie- und Lackierfachbetrieben<br />

pd. Die neue ChromaWeb-App<br />

von Cromax für Smartphones<br />

und Tablets ist jetzt im App Store<br />

und auf Google Play erhältlich.<br />

Die kostenlose ChromaWeb-<br />

App bietet die gleiche Funktionalität<br />

wie ChromaWeb, die<br />

umfangreiche, cloudbasierte<br />

Die neue ChromaWeb App ist jetzt erhältlich.<br />

Farbtonmanagement Software<br />

von Cromax. Die App weist aber<br />

noch einige Zusatzfunktionen<br />

auf, wie beispielsweise<br />

den Barcode-Scanner <strong>–</strong> eine<br />

Mehrwertlösung für die digitale<br />

Farbtonfindung.<br />

Mithilfe der ChromaWeb-App<br />

können Reparaturlackierer<br />

schneller und präziser arbeiten.<br />

Sie haben mobil von überall aus<br />

Zugriff auf Farbformeln und<br />

können diese zum Ausmischen<br />

an eine IP-Waage senden, mit<br />

anderen Geräten im Betrieb oder<br />

im ganzen Carrosseriebetrieb-<br />

Netzwerk teilen. Zusammen<br />

mit dem Farbtonmessgerät<br />

ChromaVision Pro Mini komplettiert<br />

die ChromaWeb-App<br />

das fortschrittlichste digitale<br />

Farbtonmanagementsystem auf<br />

dem Markt, «ChromaConnect»<br />

von Cromax.<br />

Die ChromaWeb-App ist ein wichtiger<br />

Bestandteil von «Chroma-<br />

Connect» und bietet Lackierern<br />

direkten Zugriff auf die globale<br />

Farbformel- und Produktdatenbank.<br />

«Die App lässt sich nahtlos<br />

in die digitale Infrastruktur des<br />

Lackierfachbetriebs integrieren.<br />

Dabei ist sie besonders für<br />

Werkstattnetze von grossem<br />

Vorteil, da Farbformeln schnell<br />

und einfach mit unterschiedlichen<br />

Standorten geteilt werden<br />

können», sagt Céline Tambour,<br />

Marketing- und Kommunikationsleiterin<br />

Cromax Schweiz.<br />

Alle selbst erstellten Formeln<br />

werden automatisch in der<br />

Cloud gesichert und können so<br />

im Bedarfsfall von überall aus<br />

abgerufen werden. Die App hilft<br />

den Benutzern sogar dabei, die<br />

benötigte Lackmenge für eine<br />

bestimmte Reparatur zu bestimmen.<br />

<<br />

72<br />

<strong>April</strong> <strong>2020</strong> | <strong>AUTOINSIDE</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!