30.03.2020 Aufrufe

AUTOINSIDE Ausgabe 4 – April 2020

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VERBAND & SEKTIONEN<br />

Ein herausforderndes Jahr steht an<br />

Auto Gewerbe Verband Solothurn Generalversammlung <strong>2020</strong><br />

Der Auto Gewerbe Verband Solothurn und seine Mitglieder sind<br />

Mobilitätsprofis. Heute und auch zukünftig werden die Garagisten<br />

als Mobilitätspartner tätig sein. Das ist das Fazit aus der Generalversammlung<br />

<strong>2020</strong>, die Ende Februar stattfand. Eindrücklich stehen sie<br />

für die Zukunft ein: In der Verantwortung als Ausbildner wie aber<br />

auch mit den nötigen Investitionen für die Elektromobilität. Darin<br />

waren sich die Betriebe einig.<br />

Präsident René Bobnar begrüsste die zahlreich anwesenden Mitglieder<br />

und eine grosse Zahl an Gästen zur 89. Generalversammlung<br />

im Campus Attisholz. Unter den Gästen waren auch Nationalrat<br />

Walter Wobmann und AGVS-Präsident Urs Wernli.<br />

Die individuelle Mobilität wird auch zukünftig die Schweizer Landschaft<br />

prägen. Welcher Antrieb dabei vorherrschen wird, ist unter<br />

anderem eine politische Angelegenheit. Jede Antriebsform wird die<br />

Garagisten bewegen. Mobilitätsprofi sein, heisst, mit der neusten<br />

Technik vertraut sein, die Betriebe müssen für die neuen Techniken<br />

aufrüsten. Der Wandel im Gewerbe wird spürbar sein. Ist ein<br />

Betrieb in der Lage, die nötigen Investitionen für die Zukunft zu tätigen?<br />

Hat der Betrieb die Nachfolgeregelung zeitig getroffen? Wird<br />

entsprechend in die Ausbildung investiert?<br />

Die Ausbildung der angehenden Mobilitätsprofis verläuft sehr gut.<br />

Geschäftsführer Thomas Jenni stellte das Jahresprogramm vor. Vielseitig,<br />

spannend, herausfordernd sei das vergangene Verbandsjahr<br />

gewesen, ebenso herausfordernd werde das bereits begonnene<br />

Jahr. Als Schwerpunkte wird der Verband am EBA-Tag, an der BIM<br />

Aareland und auch an der tunSolothurn teilnehmen. Daneben wird<br />

er am Projekt «Rent a Boss» mitmachen. Bereits zum zweiten Mal<br />

konnte eine Invol-Klasse geführt werden. Der Verband ist sehr aktiv<br />

in der Öffentlichkeit vertreten.<br />

Das Ausbildungscenter in Olten steht vor grossen Investitionen. Mit<br />

der neuen Bildungsverordnung sind einige Investitionen vorgesehen.<br />

Der Verband hat deshalb einen Mehrjahresinvestitionsplan erstellt.<br />

Die Mitglieder stimmten den Investitionen einstimmig zu. Sie<br />

unterstrichen damit den Willen, die Grundbildung zu fördern.<br />

Damit die Zukunft des Auto Gewerbe Verband Solothurn optimal<br />

vorbereitet werden kann, benötigt es gute Vorstandsmitglieder. Die<br />

Versammlung durfte gleich zwei neue Vorstandsmitglieder wählen.<br />

Christian Wyssmann, Geschäftsführer von Emil Frey AG, Zuchwil,<br />

und Rolf Saner, Geschäftsführer der Garage R. Saner AG, Mümliswil.<br />

Der Vorstand sieht nun wie folgt aus: René Bobnar, Präsident,<br />

Philippe Arnet, Vize-Präsident, die Mitglieder Oliver Frei, Roger<br />

Widmer, Christian Wyssmann und Rolf Saner. Als Geschäftsführer<br />

ist Thomas Jenni tätig.<br />

Die Versammlung endete beim Apéro Riche in den Räumlichkeiten<br />

der Kantine Attisholz. Das Team der Kantine verwöhnte Mitglieder<br />

und Gäste hervorragend mit allerlei Leckereien. <<br />

Die 89. GV der AGVS-Sektion Solothurn war gut besucht.<br />

eine Idee<br />

besser<br />

Weitere Informationen:<br />

Telefon 062 885 39 02<br />

www.wbzlenzburg.ch<br />

Automobildiagnostiker, eidg. FA<br />

Start: 9. September <strong>2020</strong> (4 Semester)<br />

Infoabend: 6. Mai <strong>2020</strong>, 18.00 Uhr *<br />

Vorankündigung neuer Angebote<br />

Kurs «Hochvolt-Zertifizierung» (<strong>2020</strong>) und<br />

Lehrgang «Alternative Antriebe» (2021).<br />

Infos veröffentlichen wir <strong>–</strong> sobald verfügbar<br />

<strong>–</strong> unter www.wbzlenzburg.ch<br />

Berufsbildnerkurs mit eidg. anerkanntem<br />

Ausweis<br />

17., 18., 19., 24. und 25. August <strong>2020</strong> (5 Tage)<br />

Mitarbeitergespräche und Mitarbeiterentwicklung<br />

15. und 16. Juni <strong>2020</strong> (2 Tage)<br />

Schweisskurs-Grundlagen<br />

22. und 29. Oktober sowie<br />

5. November <strong>2020</strong> (3 Abende)<br />

* kostenlos und unverbindlich, Anmeldung<br />

erwünscht<br />

<strong>AUTOINSIDE</strong> | <strong>April</strong> <strong>2020</strong>51<br />

Autoinside, 91x131, 03.04.20.indd 1 06.03.<strong>2020</strong> 16:06:38

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!