13.05.2020 Aufrufe

Umbauen + Modernisieren 3-4/2020

DAs Magazin Umbauen + Modernisieren liefert vom praktischen Ratgeberthema über Inspirationen für modernes Wohnen bis hin zu Übersichten über neueste Fördermittel alles Wichtige, was Renovierer wissen müssen.

DAs Magazin Umbauen + Modernisieren liefert vom praktischen Ratgeberthema über Inspirationen für modernes Wohnen bis hin zu Übersichten über neueste Fördermittel alles Wichtige, was Renovierer wissen müssen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

| SPECIAL |<br />

weitere Maßnahmen, kann es urplötzlich<br />

Probleme mit Feuchtigkeit und Schimmel<br />

geben. Weil die neuen Rahmen wesentlich<br />

dichter schließen, entkommt sehr viel<br />

weniger feuchtwarme Raumluft durch die<br />

Fugen, die Luftfeuchte bleibt im Inneren,<br />

kondensiert jetzt an den kalten Wänden.<br />

Heizungstausch<br />

Auch der Heizungsbauer sollte nicht die<br />

erste Adresse sein. Der Austausch der Heizung<br />

als Einzelmaßnahme kann viel bringen,<br />

kann allerdings auch, wie der Fenstertausch<br />

ohne Begleitmaßnahme, nach<br />

hinten losgehen. Mit einer Wärmepumpe<br />

beispielsweise gewinnt man die Wärme für<br />

Raumheizung und Warmwasserbereitung<br />

aus der Erde oder der Umgebungsluft, ohne<br />

Öl oder Gas. Dafür unter Einsatz von Strom.<br />

Viel Strom, wenn der Heizbedarf zu hoch<br />

ist, wenn etwa das Gebäude mangelhaft<br />

gedämmt ist und wenn das Gerät alte Rippenheizkörper<br />

mit 70 Grad heißem Wasser<br />

versorgen muss.<br />

Klimaneutral und einigermaßen günstig<br />

heizen kann man mit dem Holzpelletkessel.<br />

Der holt sich die Pellets, „Pillen“ aus<br />

gepressten Sägespänen, selbstständig aus<br />

Lager oder Silo. Holzheizungen kann man<br />

optimal mit einer Solarthermie-Anlage<br />

kombinieren, einer Anlage zur direkten<br />

RENERGETISCHE<br />

RGETISCHE SANIE<br />

UNG<br />

Modulierende Erdwärmepumpe für<br />

Ein- und Zweifamilienhäuser, über die<br />

Internetverbindung auch per Smartphone<br />

oder Tablet zu regeln. Buderus<br />

Gewinnung von Wärme aus Sonnenstrahlen.<br />

Die Sonnenwärme wird in den<br />

Kollektoren auf dem Dach eingefangen,<br />

„Miniatur-Treibhäusern“, in denen eine<br />

Wärmeträgerflüssigkeit kursiert, und im<br />

Pufferspeicher zwischengelagert. Im Sommer<br />

kann die Anlage im Alleingang die<br />

Warmwasserbereitung übernehmen. Allerdings<br />

ist ein Holzpelletkessel eine größere<br />

Anschaffung. Eine Alternative wäre<br />

der Pelleteinzelofen, mit Anschluss an den<br />

Warmwasser- beziehungsweise Heizungspufferspeicher.<br />

Der Heizwärmebedarf des<br />

Gebäudes sollte indes nicht allzu hoch sein.<br />

Parallel muss deswegen der Wärmeschutz<br />

der Haushülle nachgebessert werden.<br />

Umfassender Wärmeschutz<br />

Die Gebäudedämmung wird aber von<br />

vielen Hausbesitzern gar nicht erst in Betracht<br />

gezogen. Obwohl sie aus Sicht von<br />

Honigmund und seiner Kolleginnen und<br />

Kollegen in den allermeisten Fällen die effizienteste<br />

und nachhaltigste Energiesparmaßnahme<br />

ist. In einem durchschnittlichen<br />

Altbau muss die Heizung gut drei Viertel<br />

ihrer Leistung für den Ausgleich der Wärmeverluste<br />

aufwenden. Die sind vor allem<br />

Strahlungsverluste: Wärmestrahlung entkommt<br />

durch die Außenhülle. Mit umfassender<br />

Außendämmung, Dach und Keller<br />

Flachkollektor einer Solarthermie-Anlage:<br />

Sonnenwärme<br />

ist die klima- und umweltfreundlichste<br />

Energieform. Wolf<br />

Die frisch installierte Wärmepumpe:<br />

Als Nutzer sollte man sich bei<br />

Inbetriebnahme eine Einführung in<br />

die Technik geben lassen. VdZ<br />

14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!