13.05.2020 Aufrufe

Umbauen + Modernisieren 3-4/2020

DAs Magazin Umbauen + Modernisieren liefert vom praktischen Ratgeberthema über Inspirationen für modernes Wohnen bis hin zu Übersichten über neueste Fördermittel alles Wichtige, was Renovierer wissen müssen.

DAs Magazin Umbauen + Modernisieren liefert vom praktischen Ratgeberthema über Inspirationen für modernes Wohnen bis hin zu Übersichten über neueste Fördermittel alles Wichtige, was Renovierer wissen müssen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

| MODERNISIERUNG |<br />

Für eine Modernisierung zu empfehlen<br />

ist eine Einblasdämmung: Hier wird ein<br />

Hohlraum im Dach unter hohem Druck<br />

mit hochwertigen Zelluloseflocken<br />

befüllt, sodass eine homogene Dämmschicht<br />

entsteht. Steico<br />

Diese Elemente aus dem Hochleistungsdämmstoff<br />

Polyurethan-Hartschaum<br />

eignen sich hervorragend<br />

zum Dämmen von Flachdächern.<br />

puren<br />

Wenn Ihr Dach ohnehin eine neue<br />

Eindeckung benötigt, sollten Sie die<br />

Gelegenheit nutzen und auch gleich für<br />

einen besseren Wärmeschutz sorgen.<br />

djd/Bauder/Getty Images/Brand X<br />

Eine zusätzliche Lage Gipsfaserplatten<br />

ließ hier eine belastbare Bodenkon struktion<br />

für einen Wohnraum entstehen.<br />

Saint-Gobain Rigips/www.rotes-bienenhaus.de<br />

stoffmenge essenziell für eine zuverlässige<br />

Dämmung sind.<br />

Spezialfall: Flachdach<br />

Bei der Dämmung eines Flachdachs gibt<br />

es ebenfalls diverse Methoden. Je nach<br />

Bauart können Sie hier zwischen Kaltdach,<br />

Warmdach oder Umkehrdach wählen. Empfehlenswert<br />

bei einem Flachdach mit geringer<br />

Neigung und ausreichend Platz zwischen<br />

Raumdecke und Dachabdichtung ist das<br />

Kaltdach. Als Hinterlüftung wird bei diesem<br />

zwischen der meist aus Mineralwolle oder<br />

organischem Material wie Zellulose bestehenden<br />

Dämmung und der Dachabdichtung<br />

eine kalte Luftschicht belassen.<br />

Ist das Dach nahezu waagrecht, greift man<br />

am besten auf die Warmdachdämmung<br />

zurück. In diesem Fall wird die Dämmung<br />

über der Decke, aber unter der meist aus<br />

Bitumenbahnen bestehenden Abdichtung<br />

installiert. Wichtig ist dabei, dass das Dach<br />

absolut dicht ist. Dringt nämlich Wasser<br />

in die Konstruktion ein, kann dieses nur<br />

schwer entweichen und Schimmelbildung<br />

oder die Zerstörung des Dämmstoffes sind<br />

die Folge. Die simpelste Variante, ein Flachdach<br />

zu dämmen, ist das Umkehrdach. Bei<br />

diesem werden Dämmplatten aus XPS oder<br />

PUR auf die schon vorhandene Dachabdichtung<br />

aufgebracht. Eine Dampfsperre unter<br />

der Isolierung sorgt für eine zuverlässige<br />

Abdichtung.<br />

Dachboden dämmen<br />

Wenn Sie Ihr Dachgeschoss nicht zum Wohnen,<br />

sondern lediglich für Lagerungszwecke<br />

nutzen möchten, reicht das Dämmen<br />

der obersten Geschossdecke völlig aus.<br />

Auch für diese Form der Isolierung gibt es<br />

verschiedene Dämmmatten und -platten<br />

aus diversen Materialien. Um diese fachgerecht<br />

installieren zu können, muss der<br />

Dachboden jedoch eben sein, was im Altbau<br />

oftmals nicht der Fall ist. Achten Sie,<br />

wenn Sie etwas abstellen wollen, unbedingt<br />

darauf, dass die Dämmung begehbar<br />

ist! Bequem und schnell umzusetzen<br />

ist auch hier eine Einblasdäm mung, zum<br />

Beispiel aus Zellulose oder Blähton. Ist kein<br />

Hohlraum vorhanden, um diese einzubringen,<br />

kann ein zweiter Boden eingezogen<br />

werden. Oder Sie lassen die Dämmung direkt<br />

auf den Dachboden aufblasen. Das hat<br />

aber zur Folge, dass dieser nicht begehbar<br />

ist und somit nicht mehr zum Lagern alter<br />

Möbel oder derzeit nicht gebrauchter Gegenstände<br />

eingesetzt werden kann. n ce<br />

38

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!