13.05.2020 Aufrufe

Umbauen + Modernisieren 3-4/2020

DAs Magazin Umbauen + Modernisieren liefert vom praktischen Ratgeberthema über Inspirationen für modernes Wohnen bis hin zu Übersichten über neueste Fördermittel alles Wichtige, was Renovierer wissen müssen.

DAs Magazin Umbauen + Modernisieren liefert vom praktischen Ratgeberthema über Inspirationen für modernes Wohnen bis hin zu Übersichten über neueste Fördermittel alles Wichtige, was Renovierer wissen müssen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

| TIPPS |<br />

Daheim beim<br />

Zusammen mit seinem Bruder baute Fabian Hambüchen<br />

in der Nähe seiner Heimatstadt Wetzlar eine Doppelhaushälfte.<br />

Der dreifache Olympiasieger im Geräteturnen war<br />

in alle Prozesse des Hausbaus involviert – von der Planung<br />

über die Bemusterung bis hin zur Montage. Seit<br />

einem Jahr lebt der sportliche Bauherr in seinem Traumhaus.<br />

„Jetzt habe ich endlich einen Ort, an dem ich so oft<br />

wie möglich sein möchte“, schwärmt er. „Im eigenen Bett<br />

zu schlafen ist einfach am erholsamsten.“ Nach seiner<br />

Karriere als Spitzensportler ist der 32-Jährige nach wie<br />

vor viel unterwegs. Was vermisst er am meisten, wenn er<br />

verreist ist? „Ganz klar, meinen Fitnessraum und meine<br />

Sauna im Keller“, lacht er. „Das ist meine private Wellnessoase.“<br />

Das Schönste aber sei die Ruhe. Das Haus<br />

ist schallisoliert, ein wohngesundes Raumklima rundet<br />

den Wohlfühlfaktor ab. Seinem straffen Zeitplan kam<br />

die Fertigbauweise des Hausspezialisten Kampa sehr entgegen.<br />

„Der Bauleiter kümmerte sich um alles und koordinierte<br />

die verschiedenen Gewerke. Trotzdem erlebt<br />

man als Bauherr hautnah, wie das eigene Haus entsteht“,<br />

bekräftigt der erfolgreiche Sportler. Erleben Sie exklusiv<br />

den Hausbau von Fabian Hambüchen ...<br />

Die Serie „Fabian Hambüchen baut“ finden Sie auf<br />

www.bau-welt.de/fabian-hambuechen<br />

Foto: Jeld Wen<br />

Tipp<br />

EXPERTEN<br />

Umbau Ü50<br />

Sind die Kinder aus dem Haus, passen viele ihren Wohnraum<br />

an die neuen Bedürfnisse an. Dabei sollte auch an<br />

Barrierefreiheit im Alter gedacht werden. Alte Türen lassen<br />

sich z.B. durch moderne Schiebetüren ersetzen. Diese sparen<br />

Platz und verbreitern den Türdurchgang – praktisch, wenn einer<br />

der Bewohner später auf einen Rollator oder Rollstuhl angewiesen<br />

ist. Der alte Boden im Kinderzimmer kann durch hochwertiges<br />

Echtholzparkett oder modernes Laminat ersetzt werden.<br />

Der Rohstoff Holz eignet sich für die Verwirklichung der eigenen<br />

Wohnträume besonders gut. Er ist natürlich, wohngesund, vielseitig<br />

einsetzbar und leicht zu verarbeiten. Wer beim Kauf einer neuen<br />

Tür, eines neuen Bodens oder neuer Einbaumöbel auf das PEFC-<br />

Siegel achtet, kann sicher sein, dass das Holz aus nachhaltig<br />

bewirtschafteten Wäldern stammt.<br />

Mehr Infos unter www.pefc.de/einkaufsratgeber<br />

46

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!