13.05.2020 Aufrufe

Umbauen + Modernisieren 3-4/2020

DAs Magazin Umbauen + Modernisieren liefert vom praktischen Ratgeberthema über Inspirationen für modernes Wohnen bis hin zu Übersichten über neueste Fördermittel alles Wichtige, was Renovierer wissen müssen.

DAs Magazin Umbauen + Modernisieren liefert vom praktischen Ratgeberthema über Inspirationen für modernes Wohnen bis hin zu Übersichten über neueste Fördermittel alles Wichtige, was Renovierer wissen müssen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Opfer eines Einbruchs<br />

zu werden, ist kein<br />

unabwendbares Schicksal.<br />

Wenn mechanische Fenster-<br />

und Türsicherungen<br />

mit cleverer Haustechnik<br />

„gemeinsame Sache<br />

machen“, können Haus-<br />

bewohner beruhigter leben.<br />

Mit einem stabilen Querriegelschloss<br />

lassen sich Wohnungseingangstüren<br />

im Nachhinein mechanisch sichern.<br />

Abus<br />

Während die Einbruchzahlen laut Polizeilicher Kriminalstatistik<br />

bis 2015 kontinuierlich stiegen, sind<br />

sie 2018 im dritten Jahr in Folge deutlich gesunken.<br />

Diese Entwicklung schreibt die Kripo unter anderem den<br />

inzwischen verbesserten Sicherungsmaßnahmen rund ums<br />

Haus zu. Nach wie vor bilden mechanische Sicherungen wie<br />

Fenster und Türen in einbruchhemmender Ausführung sowie<br />

Zusatzriegel und -schlösser die unentbehrliche Basis eines guten<br />

Einbruchschutzes. Sie setzen Einbrechern einen echten Widerstand<br />

entgegen, so dass Einbruchversuche häufiger ergebnislos<br />

abgebrochen wurden. Eine Alarmanlage und intelligent vernetzte<br />

Gebäudetechnik können diese Grundsicherung jedoch<br />

sinnvoll ergänzen.<br />

Das schreckt Langfinger ab<br />

Hausbesitzer, die eine Alarmanlage nachrüsten, wählen im<br />

Allgemeinen ein Funksystem. Magnetkontakte an Fenstern<br />

und Außentüren sowie Glasbruch- und Bewegungsmelder in<br />

den Räumen melden Störungen per Funk an eine Zentrale,<br />

die unauffällig im Haus installiert ist. Scharf geschaltet, setzt<br />

diese im Ernstfall ein zuvor festgelegtes Programm in Gang.<br />

Sie schaltet die Außensirene ein und/ oder alarmiert über ein<br />

Telefonwählgerät den Wohnungsbesitzer, Freunde oder einen<br />

Sicherheitsdienst. Häufig ist solch ein System mit Rauchmeldern<br />

kombiniert, die im Falle größerer Rauchentwicklung Alarm aus-<br />

Erkennt die Außenkamera<br />

dunkle Gestalten, die<br />

sich rund ums Haus zu<br />

schaffen machen, kann das<br />

System sofort einen Alarmruf<br />

aufs Smartphone des<br />

Besitzers absetzen.<br />

Somfy<br />

Intelligente Kameratechnik<br />

hat neben dem Einbruchschutz<br />

weitere Vorteile. So<br />

kann man zum Beispiel<br />

über die eingebaute Audioanlage<br />

mit dem Paketboten<br />

von unterwegs aus einen<br />

Ablageort für das lang<br />

ersehnte Paket verabreden.<br />

Assa Abloy/djd<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!