13.05.2020 Aufrufe

Umbauen + Modernisieren 3-4/2020

DAs Magazin Umbauen + Modernisieren liefert vom praktischen Ratgeberthema über Inspirationen für modernes Wohnen bis hin zu Übersichten über neueste Fördermittel alles Wichtige, was Renovierer wissen müssen.

DAs Magazin Umbauen + Modernisieren liefert vom praktischen Ratgeberthema über Inspirationen für modernes Wohnen bis hin zu Übersichten über neueste Fördermittel alles Wichtige, was Renovierer wissen müssen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bei Umbau- und Renovierungsarbeiten<br />

hat man oftmals eine Idee im Kopf,<br />

kann sich aber nur schwer vorstellen,<br />

ob es in die Gesamtkomposition des Raums<br />

passt. Dieses Problem haben auch viele<br />

Hersteller erkannt. Entsprechend bieten sie<br />

ihren Kunden an, das Renovierungsvorhaben<br />

vorab in der virtuellen Realität (VR) zu<br />

testen. In Showrooms kann man mit einer<br />

VR-Brille die neuesten Produkte begutachten<br />

sowie ausprobieren. Kurse zum Fliesenlegen<br />

oder Wandstreichen finden komplett<br />

in Virtual Reality statt. Wer lieber die Umbaumaßnahme<br />

zu Hause testet, kann das<br />

mit seinem Smartphone oder Tablet und<br />

diversen Augmented-Reality-Applikationen<br />

(AR). Die meisten Apps fügen dann, mithilfe<br />

der Smartphone-Kamera, das neue<br />

Bauteil direkt in die reale Umgebung ein<br />

– man sieht sofort den Effekt.<br />

Simuliertes Wohnen<br />

Hersteller bieten für den heimischen<br />

Einsatz fast ausschließlich AR-Apps<br />

an. Der Grund: VR-Brillen sind teuer und<br />

bei Privatanwendern (bisher) wenig verbreitet.<br />

Ohne Leidenschaft für Videospiele<br />

in der virtuellen Realität wird man kaum<br />

ein VR-Headset besitzen. Allerdings gibt es<br />

Apps, die den eigenen Raum virtuell nachbauen<br />

und ihn dreidimensional darstellen.<br />

Die „MyDaylight“-App von Velux ist kostenlos.<br />

Der Nutzer gibt lediglich Faktoren<br />

wie Bodenmaße, Dachschrägen Raumtyp<br />

sowie Ausrichtung ein und das Programm<br />

baut den realen Raum nach. Nun können<br />

Dachfenster umgestellt und ausgetauscht<br />

werden. Ähnlich funktionieren Applikationen<br />

für Sonnenschutz. Dabei wird der Verlauf<br />

der Sonne berücksichtigt und simuliert,<br />

welcher Teil des Hauses durch Schatten<br />

geschützt ist.<br />

So funktioniert Virtual Reality<br />

Stereoskopisches Sehen bildet die Grundlage<br />

der Virtual Reality. Denn das linke<br />

Auge sieht links etwas mehr, das<br />

rechte Auge rechts. Ein kleiner<br />

Ein Cardboard aus Pappe reicht bereits<br />

aus, um ein Smartphone in eine Virtual-Reality-Brille<br />

zu verwandeln. Villeroy & Boch<br />

Der virtuelle Nachbau entspricht exakt<br />

dem realen Vorbild – es entstehen keine<br />

bösen Überraschungen. Villeroy & Boch<br />

Die virtuelle Planung funktioniert auch<br />

ohne teure Brille. Mithilfe von Applikationen<br />

steuert man die Renovierung auch<br />

an Smartphone, Tablet oder Notebook.<br />

Warema<br />

Mit dem Konfigurator von Warema lassen<br />

sich nicht nur der Sonnenschutz sowie die<br />

Farbe ändern, sondern auch die Tageszeit<br />

und somit der Schattenverlauf simulieren.<br />

Warema<br />

65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!