13.05.2020 Aufrufe

Umbauen + Modernisieren 3-4/2020

DAs Magazin Umbauen + Modernisieren liefert vom praktischen Ratgeberthema über Inspirationen für modernes Wohnen bis hin zu Übersichten über neueste Fördermittel alles Wichtige, was Renovierer wissen müssen.

DAs Magazin Umbauen + Modernisieren liefert vom praktischen Ratgeberthema über Inspirationen für modernes Wohnen bis hin zu Übersichten über neueste Fördermittel alles Wichtige, was Renovierer wissen müssen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

fInfos<br />

aus erster Hand<br />

Zu allen Maßnahmen rund um den<br />

Einbruchschutz informieren die örtlichen<br />

Dienststellen der Polizei. Fundierte<br />

Empfehlungen und viele Tipps<br />

in Sachen Einbruchschutz und Smart<br />

Home gibt es auch in der Broschüre<br />

„Sicher wohnen“, die kostenlos bei<br />

den Polizeidienststellen erhältlich ist oder unter<br />

www.k-einbruch.de/medienangebot/detail/<br />

1-sicher-wohnen/ heruntergeladen werden kann.<br />

lösen. Ist die Alarmanlage mit der übrigen Haustechnik vernetzt,<br />

sind weitere Szenarien vorstellbar: So etwa könnten zeitgleich<br />

die komplette Beleuchtung angehen und/oder offene Rollläden<br />

herunterfahren, sobald ein Glasbruchmelder anschlägt. Abläufe<br />

wie diese lassen sich auch aktiv durch bloßes Antippen eines<br />

Panikschalters gleich neben dem Bett in Gang setzen.<br />

Anwesenheit signalisieren<br />

Einbrecher steigen bevorzugt in scheinbar unbewohnte Häuser<br />

ein. Durch die Programmierung von Anwesenheitsszenarien<br />

kann man in einem Smart Home aus dieser Erkenntnis Nutzen<br />

ziehen. Sind die Bewohner außer Haus lässt man die Elektronik<br />

die üblichen Tagesabläufe abspielen: Sie fährt morgens die<br />

Rollläden hoch und bei Dämmerung herunter. Abends schaltet<br />

sie den Fernseher ein und die dabei übliche Beleuchtung. Später<br />

geht das Licht in Schlafzimmer und Bad an und nach kurzer Zeit<br />

wieder aus – ganz so, als ob Sie zu Hause wären.<br />

Einbrecher steigen bevorzugt in verlassene<br />

Häuser ein. Wenn ein Smart-Home-System<br />

Beleuchtung und Sonnenschutz zeit- oder<br />

sensorgesteuert betätigt, wirkt das Haus auch<br />

dann bewohnt, wenn niemand zuhause ist.<br />

Theben<br />

Sehen, wer vor<br />

der Tür steht<br />

Häufig testen Langfinger durch Klingeln an der<br />

Haustür, ob jemand zuhause ist. Ist eine videoüberwachte<br />

Türsprechanlage installiert, sehen<br />

und hören die Bewohner vor dem Öffnen der<br />

Tür, wer Einlass begehrt. Manche Geräte zeichnen<br />

das Videosignal auch auf. So kann man im<br />

Nachhinein kontrollieren, wer vor der Haustür gestanden hat.<br />

Wer die Türstation in seine übers Internet erreichbare Haussteuerung<br />

integriert, kann auch von Ferne reagieren: Klingelt<br />

es an der Tür, wird der Ton auf das Mobiltelefon übertragen,<br />

Sie können mit dem Besucher sprechen und ihm gegebenenfalls<br />

sogar aus der Ferne das elektronische Türschloss öffnen.<br />

Ein elektronisches Schließsystem macht auch die Haustür vernetzungsfähig.<br />

Statt Schlüssel benötigt man nur noch einen<br />

Zahlencode, einen Transponder-Chip oder seinen Finger für<br />

die biometrische Identifikation. Geht ein Transponder verloren,<br />

genügt die Löschung des Codes aus dem Leser. Praktisch: Auch<br />

zeitabhängige Zugangsberechtigungen sind leicht zu realisieren,<br />

zum Beispiel für Hauspersonal oder Pflegekräfte.<br />

Den Profi machen lassen<br />

Allerdings – die Experten der Polizeilichen Kriminalprävention<br />

bewerten die intelligente Haustechnik noch etwas skeptisch.<br />

Denn was ist, wenn ein elektronisches Haustürschloss geknackt<br />

wird? Auch eine gehackte Webcam ist alles andere als harmlos.<br />

Einfallstore schafft man unter Umständen selber, wenn man<br />

sein System aus vermeintlich preisgünstigen Komponenten<br />

zusammensetzt, warnt der VDE, der Verband der Elektrotechnik<br />

Elektronik Informationstechnik e.V. Planung und Installation<br />

sollte man Profis überlassen. Und natürlich die grundlegenden<br />

Sicherheitsmaßnahmen beachten – wie in unserem vorherigen<br />

Artikel beschrieben. l<br />

Der Funk-Fensterantrieb HomeTec Pro<br />

FSA 3550 lässt sich auch von außen per<br />

Tastendruck oder Codeeingabe abschließen.<br />

Er alarmiert im Falle eines Einbruchversuchs<br />

und sichert die Terrassentür auch mechanisch.<br />

Abus<br />

14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!