13.05.2020 Aufrufe

Umbauen + Modernisieren 3-4/2020

DAs Magazin Umbauen + Modernisieren liefert vom praktischen Ratgeberthema über Inspirationen für modernes Wohnen bis hin zu Übersichten über neueste Fördermittel alles Wichtige, was Renovierer wissen müssen.

DAs Magazin Umbauen + Modernisieren liefert vom praktischen Ratgeberthema über Inspirationen für modernes Wohnen bis hin zu Übersichten über neueste Fördermittel alles Wichtige, was Renovierer wissen müssen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sonnige Zeiten machen das Leben lebenswert.<br />

Nicht nur im Sommer sollten wir uns<br />

allerdings vor der Sonnenstrahlung schützen.<br />

Ein Strauß bunter Möglichkeiten dafür bereichert<br />

Garten und Terrasse.<br />

Eine neue Markise oder ein individuelles<br />

Sonnensegel frischen das Outdoor-Ambiente<br />

auf. Zwar ist die Farbe<br />

Grau ein starker Trend <strong>2020</strong> auf der Terrasse,<br />

vor allem in Verbindung mit moderner,<br />

kubischer Architektur. Andernorts leuchten<br />

aber weiterhin kräftige Farben und auch<br />

Muster, die dem Sommer seine Fröhlichkeit<br />

schenken. Mit dem passenden Sonnenschutz<br />

wird die Terrasse zum gemütlichen<br />

Rückzugsort, wer braucht da noch Rimini<br />

oder Florida. Urlaub zu Hause ist angesagt.<br />

Ob fürs Barbecue mit Freunden, den Kindergeburtstag<br />

oder einen Faulenznachmittag<br />

– Schattenspender ermöglichen selbst<br />

in der Mittagshitze gemütliche Stunden im<br />

Freien. Bei der Auswahl des Sonnenschutzes<br />

müssen unter anderem die baulichen Voraussetzungen<br />

berücksichtigt werden. Ein<br />

Auswahlkriterium, das jedenfalls für alle Varianten<br />

gilt: der UV-Schutz von mindestens<br />

90 bis 100 Prozent. Und natürlich sollte der<br />

Sonnenschutz nicht nur der UV-Strahlung,<br />

sondern auch Wind und Wetter standhalten.<br />

MARKISENVIELFALT<br />

Markise ist nicht gleich Markise. Bei<br />

Gelenkarmmarkisen wird das zusammengefaltete<br />

Gestänge mithilfe eines<br />

Gelenkes gestreckt, das Tuch ist nicht<br />

geschützt. Halbkassettenmarkisen<br />

schützen ihr Tuch in eingefahrenem<br />

Zustand dauerhaft durch eine Hülse,<br />

ein großes Ausfallprofil bietet nach<br />

vorne Schutz. Wo bei diesem Typ<br />

im eingefahrenen Zustand noch ein<br />

breites Profil die Mechanik von vorne<br />

schützt, übernimmt diese Aufgabe<br />

bei der günstigeren Hülsenmarkise<br />

ein Volant. Die Premium-Variante<br />

schließlich ist die Kassetten-/Kastenmarkise.<br />

Ein Gehäuse schützt die<br />

komplette Markise in geschlossenem<br />

Zustand vor der Witterung. Übrigens:<br />

Markisen sollten generell einen halben<br />

Meter über die Terrasse überstehen,<br />

da je nach Sonneneinfall sonst<br />

kein Schatten entsteht! Mehr zu den<br />

Varianten der Markise sowie Wissenswertes<br />

zu den Windwiderstandklassen<br />

des Sonnenschutzes finden Sie<br />

mit einem Klick auf:<br />

www.bau-welt.de/markisentyp<br />

Moderne Markisen<br />

Markisen sind die Klassiker, die nie an<br />

Aktualität verlieren. Direkt an der Fassade<br />

angebracht, können sie farblich zum Beispiel<br />

an Fensterrahmen oder Türen angepasst<br />

werden oder sie setzen ein Highlight<br />

als knalliger Farbtupfer. Sind die Fäden des<br />

Markisentuchs durchgefärbt, leuchten die<br />

Farben länger. Aufgedruckte Farben bleichen<br />

schneller aus. Damit man auch im Falle<br />

eines Sommergewitters trocken bleibt, ist<br />

die Stoffqualität wichtig. Es gibt Standardstoffe,<br />

die imprägniert sind und Wasser und<br />

Schmutz abweisen. Einen besseren Schutz<br />

bieten allerdings speziell beschichtete, wasserdichte<br />

Tücher. Damit die Markisentücher<br />

auch im geschlossenen Zustand geschützt<br />

sind und keine „Wassersäcke“ entstehen,<br />

verfügen die meisten über ein Entwässerungssystem.<br />

Integrierte Wasserrinnen<br />

nehmen das Regenwasser auf und leiten<br />

es seitlich über die Pfosten kontrolliert ab.<br />

Für stimmungsvolle Beleuchtung sorgen<br />

LED-Stripes oder einzelne Spots, die sich<br />

in viele Markisen integrieren lassen. Das<br />

Mit ihrer kubischen Form fügt sich<br />

die Kasssettenmarkise „Kubata“ als<br />

stilbildendes Gestaltungselement perfekt<br />

in eine modernisierte Fassade ein.<br />

Die integrierten LED-Spots sind stufenlos<br />

dimmbar. Weinor<br />

Gute Figur auf dem Balkon:<br />

Die Kassettenmarkise „Terrea“ ist<br />

unter anderem bestens für kleine<br />

Flächen geeignet. Warema<br />

73

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!