22.12.2012 Aufrufe

Bachelorarbeit - Hochschule München

Bachelorarbeit - Hochschule München

Bachelorarbeit - Hochschule München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

HM/SLV-<strong>München</strong><br />

Stand der Technik<br />

Bild 4: Angepasste Fügetechnik bei VW Passat B6 Quelle: EBK/ Poznanski-Eisenschmidt<br />

Mit diesen Entwicklungen stößt man mittlerweile im Bereich der Verarbeitung und<br />

Reparatur an die Grenzen der bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse.<br />

So ist es laut DIN 18800 nicht zulässig, in den Einflussbereich von Kaltumformungen<br />

zu schweißen. Zwar gibt es Erweiterungen, z.B. ist es bei geringen Biegeradien mit<br />

kaum auftretender Kaltverfestigung erlaubt; Die prinzipielle Aussage der Norm, dass<br />

Schweißungen im stark verformten Bereich nicht förderlich sind konnte bereits widerlegt<br />

werden; “Umfangreiche Untersuchungen haben gezeigt, dass aus diesem Grund<br />

auch das Schweißen in kaltumgeformten Bereichen ohne Beeinträchtigung der Zähigkeit<br />

möglich ist (entgegen DIN 18800).“ 7<br />

Diese Ungenauigkeit bei der DIN 18800 beruht auf dem damaligen Wissenstand, den<br />

verfügbaren Forschungsarbeiten, Werkstoffen und Fertigungsmethoden.<br />

Bisherige Forschungsarbeiten in Bezug auf die Laserstrahlschweißbarkeit bei hochfesten<br />

Mehrphasenstählen wiesen bisher nur die generelle Schweißbarkeit nach, sowie<br />

einen Einfluss der Geometrien und des Verformungsgrades. Den genauen Einfluss<br />

der Kaltumformung und deren Einsatz für eine technisch sichere Fertigung<br />

konnten die durchgeführten Untersuchungen nicht nachweisen.<br />

Bisher wurde eine gute Schweißbarkeit der Stähle an sich, sowie ein deutlicher Einfluss<br />

der Bauteilgeometrie und der Nahtform auf die mechanisch-technologischen<br />

Eigenschaften der Werkstoffe festgestellt 8 .<br />

Von konventionellen Schweißmethoden ist bekannt, dass die Wärmeeinbringung zu<br />

einer Minderung der gewünschten Werkstoffkennwerte sowie zu einer Steigerung der<br />

Rissanfälligkeit führt. Konsekutiv ist es Ziel festzustellen, welche Strukturveränderungen<br />

und Kennwertbeeinflussungen die Laserstrahlschweißungen bewirken.<br />

7<br />

Dipl.-Ing. P.Gerster Faun GmbH, Lauf „MAG-Schweißen hochfester Feinkornstähle im Fahrzeugkranbau“,<br />

http://www.dvs-ev.de/aktuell/Beispiel_1.pdf 2000, Seite 2<br />

8<br />

Schmid, C., H.Haferkamp, F. von Alvensleben, I.Burmester: Laserstrahlschweißung von Leichtbaurädern<br />

aus dem Stahl DP 600 Laser Zentrum Hannover (1998) sowie Groh, J.: Laserstrahlschweißeignung<br />

höher kohlenstoffhalteriger Stähle. Diplomarbeit der SLV <strong>München</strong> (2001)<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!