23.12.2012 Aufrufe

charakterisierung von organellen und signalwegen des thrombozyten

charakterisierung von organellen und signalwegen des thrombozyten

charakterisierung von organellen und signalwegen des thrombozyten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3. Material <strong>und</strong> Methoden<br />

mittels SDS-PAGE verwenden zu können wurden nach der letzten Zentrifugation 50<br />

µl 2× SDS-Probenpuffer auf die Matrix gegeben, alles vorsichtig gemischt, die Säule<br />

unten verschlossen <strong>und</strong> bei 95°C im Heizblock erhitzt. Nach 5 min wurde die Säule<br />

unten wieder geöffnet, in ein neues Mikrozentrifugengefäß gestellt <strong>und</strong> bei 12.000 ×<br />

g für 30 sec bei 4°C zentrifugiert. Das eluierte Immunopräzipitat ist danach zur<br />

weiteren Analyse präpariert.<br />

3.8.9 Immunopräzipitation mittels Dynabeads ®<br />

Für die gesamte Immunopräzipitation wurde Immunopräzipitations-Puffer (3.4)<br />

verwendet. Zunächst wurden die Dynabeads ® mit dem entsprechenden Antikörper<br />

beschichtet. Dazu wurden je Ansatz 50 µl der Dynabeads ® benötigt, diese wurden 3×<br />

mit je 1 ml Immunopräzipitations-Puffer gewaschen. Anschließend wurden auf jeden<br />

Ansatz 800 µl Immunopräzipitations-Puffer gegeben <strong>und</strong> 2 µg <strong>des</strong> entsprechenden<br />

Antikörpers (3.5) gegeben bei 4°C auf dem Über-Kopf-Schüttler über Nacht inkubiert.<br />

Am folgenden Tag wurde zunächst die Anzahl der highly purified platelets (3.8.1)<br />

bestimmt. Anschließend wurde ein Ansatz entweder mit 0,01 U/ml Thrombin oder 10<br />

µM ADP für 5 min bei 37°C stimuliert <strong>und</strong> der andere Ansatz durch 0,02 U/ml<br />

Apyrase in unstimuliertem Zustand gehalten. Proteaseinhibitoren wurden in<br />

folgenden Konzentrationen zu den Proben gegeben: 5 µg/ml Antipain, 2 µg/ml<br />

Aprotinin, 6 µg/ml Chymostatin, 2,5 µg/ml Leupeptin, 1 µg/ml Pepstatin <strong>und</strong> 2 µg/ml<br />

Natrium Fluorid als Phosphataseinhibitor. Beide Ansätze wurden 5 Mal 30 sec<br />

(dazwischen immer wieder 30 sec auf Eis) mittels Ultraschall lysiert. Die Lysate<br />

wurden 1 h bei 100.000 × g, 4°C zentrifugiert.<br />

Nachdem die Dynabeads ® mit dem Antikörper über Nacht inkubiert hatten, wurden<br />

die Reaktionsgefäße in einen Dynal-MPC ® gestellt, in welchem die Dynabeads sich<br />

an der Wand <strong>des</strong> Reaktionsgefäßes sammelten, die dem Magneten zugewandt war,<br />

<strong>und</strong> somit der Überstand mit einer Pipette leicht entfernen <strong>und</strong> verworfen werden<br />

konnte. Nach einmaligem Waschen der beads mit Immunopräzipitations-Puffer (3.4)<br />

wurden 1 × 10 9 Thrombozyten auf die beads gegeben, das Endvolumen auf 800 µl<br />

aufgefüllt <strong>und</strong> alles erneut für 2h im Kühlraum auf dem Über-Kopf-Schüttler inkubiert.<br />

Nach der Inkubation wurden die Proben erneut in den Dynal-MPC ® gestellt, der<br />

Überstand wurde abgenommen <strong>und</strong> die Dynabeads ® 5 Mal mit je 1 ml<br />

Immunopräzipitations-Puffer gewaschen. Nach dem letzten Waschschritt wurden die<br />

Dynabeads ® in 50 µl 2× SDS-Proben-Puffer aufgenommen <strong>und</strong> waren zur Analyse in<br />

der SDS-PAGE verwendbar.<br />

51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!