23.12.2012 Aufrufe

charakterisierung von organellen und signalwegen des thrombozyten

charakterisierung von organellen und signalwegen des thrombozyten

charakterisierung von organellen und signalwegen des thrombozyten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

w/w<br />

0,200<br />

0,180<br />

0,160<br />

0,140<br />

0,120<br />

0,100<br />

0,080<br />

0,060<br />

0,040<br />

0,020<br />

0,000<br />

Albumin/Thrombozytenprotein<br />

** p < 0.01 *** p < 0.001<br />

VB TK<br />

4. Ergebnisse<br />

WP PP<br />

Abbildung 4-5: Serumprotein-Kontamination. Stellvertretend für alle Blutplasmaproteine wurde der<br />

durchschnittliche Wert (n=8) <strong>des</strong> häufigsten Serumproteins Albumin in der Standard-Präparation <strong>von</strong><br />

gewaschenen Plättchen (WP) im Vergleich zur Präparation <strong>von</strong> hochreinen Plättchen (PP) sowohl aus<br />

Vollblut (VB) als auch aus Thrombozyten-Konzentraten (TK) nephelometrisch gemessen. Dargestellt<br />

ist der Gehalt an Albumin pro Thrombozytenprotein. Die Fehlerbalken zeigen den Standardfehler <strong>des</strong><br />

Mittelwertes an.<br />

Da Verunreinigungen durch Leukozyten-Proteine <strong>und</strong> -mRNA ein Hauptproblem <strong>von</strong><br />

Proteom- <strong>und</strong> Transkriptom-Studien an Thrombozyten sind, wurde großer Wert auf<br />

eine Validierung <strong>des</strong> Aufreinigungsprotokolls hinsichtlich geringster<br />

Leukozytenkontaminationen gelegt. Zu diesem Zweck wurde das standardisierte<br />

LeucoCount-Set der Firma BD biosciences, Heidelberg (3.8.2) als wirksame <strong>und</strong><br />

empfindliche Methode <strong>des</strong> quantitativen Nachweises der Restleukozyten mit dem<br />

Durchflusszytometer angewandt. Die Probenröhrchen enthalten eine vorgegebene<br />

Menge an Referenzpartikel, anhand derer die absolute Anzahl der Restleukozyten<br />

bestimmt werden kann. Die genaue Leukozytenzahl wird durch eine Berechung aus<br />

den Referenzpartikeln <strong>und</strong> dem Probenvolumen ermittelt. Diese Methode ermöglicht<br />

die exakte Quantifizierung <strong>von</strong> Leukozyten bis zu einer Grenze <strong>von</strong> 5 Zellen/100 µl<br />

Probenvolumen (Dzik et al. 1997) (van der Meer et al. 2001).<br />

Während bei der Präparationen <strong>von</strong> washed platelets nach bisherigen Methoden,<br />

471,5 ��110,6 Leukozyten pro 10 8 Thrombozyten gemessen wurden, konnten nach<br />

der neuen Aufreinigungs-Technik lediglich 21,9 ��8,5 Leukozyten pro 10 8<br />

Thrombozyten nach Isolation aus Vollblut detektiert werden (Abb. 4-6). Für<br />

58

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!