23.12.2012 Aufrufe

charakterisierung von organellen und signalwegen des thrombozyten

charakterisierung von organellen und signalwegen des thrombozyten

charakterisierung von organellen und signalwegen des thrombozyten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4. Ergebnisse<br />

Integrin-Signaltransduktion <strong>und</strong> dem Aktin-Zytoskelett (Legate et al. 2006) <strong>und</strong> wurde<br />

kürzlich als kritischer Regulator in Herzzellen beschreiben (Hannigan et al. 2007).<br />

Dieses bis dahin nur theoretisch entworfene Subnetzwerk um den IPP-Komplex<br />

(Abb. 4-13) wurde als nächstes experimentell analysiert.<br />

Abbildung 4-13: Der IPP (ILK-PINCH-Parvin)-Komplex <strong>und</strong> ein Teil <strong>des</strong> Thrombozyten<br />

Interaktionsnetzwerkes. Alle direkten Interaktionspartner <strong>von</strong> ILK, PINCH (LIMS1) <strong>und</strong> Parvin (� and<br />

�) wurden aus unserem in silico Interaktom extrahiert. Gestrichelte Linien stellen Interaktionen dar, die<br />

durch large scale Y2H Daten gewonnen wurden <strong>und</strong> durchgezogene Linien deuten auf Interaktionen<br />

hin, die aus Literaturdaten entnommen wurden. Diese Daten aus anderen Zelltypen legen nahe, dass<br />

auch im Thrombozyten die Interaktionen <strong>von</strong> ILK <strong>und</strong> PINCH experimentell zu prüfen sind (fette<br />

durchgezogene Linie) Farbgebung: Aus SAGE-Analysen gewonnene Daten (grün), Proteomdaten<br />

(gelb), sowohl aus SAGE- als auch aus Proteom-Analysen gewonnene Daten (blau), weiß hinterlegte<br />

Proteine sind potentielle Interaktionspartner, aber die Existenz ist in Thrombozyten bisher nicht<br />

beschreiben. (Dittrich et al. 2008) (Abk.: s. Anhang)<br />

Während das Protein ILK bereits in Thrombozyten beschrieben wurde (Barry et al.<br />

2002), ist PINCH bisher nur in humanen 293 embryonalen Nierenzellen (Tu et al.<br />

1998) <strong>und</strong> �-Parvin in humanen intestinalen glatten Muskelzellen <strong>und</strong> Fibroblasten<br />

aus Rattenembryonen (Nikolopoulos et al. 2000) nachgewiesen worden. Daher<br />

wurden zunächst hochreine Plättchen auf das Vorhandensein dieser beiden IPP-<br />

Komplex-Komponenten mittels Western-Blot Analyse untersucht (Birschmann*,<br />

Mietner* et al. 2008) (Abb.4-14), damit anschließend der gesamte Komplex näher<br />

analysiert werden konnte. Das Vorhandensein <strong>von</strong> ILK in hochreinen Plättchen<br />

konnte entsprechend bestätigt werden (Daten nicht gezeigt).<br />

Die Abbildung 4-14A zeigt zwei Agarose-Gele zum Nachweis <strong>von</strong> PINCH <strong>und</strong> �-<br />

Parvin mittels PCR-Analyse (3.7.11). Hierfür wurden Gen-spezifische Primer zum<br />

70

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!