23.12.2012 Aufrufe

Inbetriebnahme-Software DRIVE.EXE für ... - BIBUS SK, sro

Inbetriebnahme-Software DRIVE.EXE für ... - BIBUS SK, sro

Inbetriebnahme-Software DRIVE.EXE für ... - BIBUS SK, sro

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kollmorgen 07/03 Bildschirmseite "Verstärker"<br />

Basiseinstellungen Öffnen der Bildschirmseite "BASISEINSTELLUNGEN"<br />

Slot/Erw.x Öffnen der Bildschirmseite <strong>für</strong> die eingebaute Erweiterungskarte (Beschreibung: Handbuch der Erweiterungskarte).<br />

I/O analog Öffnen der Bildschirmseite "I/O ANALOG"<br />

I/O digital Öffnen der Bildschirmseite "I/O DIGITAL"<br />

ROD/SSI/Encoder Öffnen der Bildschirmseite "ENCODER"<br />

OPMODE ASCII : OPMODE Default : 1 gültig <strong>für</strong> alle OPMODES<br />

Stellen Sie hier die Grundfunktion des Servoverstärkers <strong>für</strong> Ihren Anwendungsfall ein.<br />

Kennung Funktion Bemerkung<br />

0 Drehzahl digital Drehzahlregelung mit digitaler Sollwertvorgabe<br />

1 Drehzahl analog Drehzahlregelung mit analoger Sollwertvorgabe<br />

2 Drehmoment digital<br />

Drehmomentregelung mit digitaler Sollwertvorgabe<br />

(Drehzahlregler muss optimiert werden)<br />

3 Drehmoment analog<br />

Drehmomentregelung mit analoger Sollwertvorgabe<br />

(Drehzahlregler muss optimiert werden)<br />

4 Position elektrisches Getriebe Lageregler "Pulsfolger"<br />

5 Position externe Trajektorie Lageregelung mit externer Vorgabe des Positionssollwertes<br />

6 SERCOS Lageregelung Lageregelung mit SERCOS-Erweiterungskarte<br />

7 reserviert reserviert<br />

8 Position Fahrsätze Lageregelung über gespeicherte Fahrsätze<br />

Der OPMODE kann bei laufendem Antrieb umgeschaltet werden. Dies kann zu<br />

gefährlichen Beschleunigungen führen. Schalten Sie daher den OPMODE nur dann<br />

bei laufendem Antrieb um, wenn die Antriebsaufgabe dies erlaubt.<br />

Lageregler Öffnen der Bildschirmseite "LAGEREGLER"<br />

Drehzahlregler Öffnen der Bildschirmseite "DREHZAHLREGLER"<br />

Stromregler Öffnen der Bildschirmseite "STROMREGLER"<br />

Feedback Öffnen der Bildschirmseite "FEEDBACK"<br />

Motor Öffnen der Bildschirmseite "MOTOR"<br />

Status=OK/Fehler Öffnen der Bildschirmseite "STATUS". Wenn ein aktueller Fehler anliegt, wechselt die Beschriftung des<br />

Buttons.<br />

Achse Der Freigabe-Status des Verstärkers wird angezeigt:<br />

ENABLE / NO HW EN. / NO SW EN. / NO ENABLE<br />

Disable/Enable SW ASCII : DIS (disable, F12) Default : - gültig <strong>für</strong> alle OPMODES<br />

ASCII : EN (enable, Shift F12) Default : - gültig <strong>für</strong> alle OPMODES<br />

Disablen bzw. Enablen des Servoverstärkers über die <strong>Software</strong>. Dieses Signal ist im Servoverstärker mit dem<br />

Hardware-Enable "Und"-verknüpft.<br />

Diese Funktion ist nicht personell sicher. Um den Servoverstärker personell sicher<br />

zu disablen, muss das Enable-Signal weggenommen und die Leistungsversorgung<br />

abgeschaltet oder die Option -AS- (siehe Zusatzhandbuch) verwendet werden<br />

Beenden Beendet die Bearbeitung des aktuellen Parametersatzes. Wenn Sie Änderungen vorgenommen haben, werden<br />

Sie zum Sichern der Daten aufgefordert.<br />

<strong>Inbetriebnahme</strong>-<strong>Software</strong> 27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!