23.12.2012 Aufrufe

Inbetriebnahme-Software DRIVE.EXE für ... - BIBUS SK, sro

Inbetriebnahme-Software DRIVE.EXE für ... - BIBUS SK, sro

Inbetriebnahme-Software DRIVE.EXE für ... - BIBUS SK, sro

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kollmorgen 07/03 Bildschirmseite "El. Getriebe"<br />

24 Bildschirmseite "El. Getriebe"<br />

Der Servoverstärker erhält von einem anderen Gerät (Master-Servoverstärker, Schrittmotorsteuerung, Encoder<br />

o.ä.) einen Lagesollwert und regelt die Position der Motorwelle synchron zu diesem Master-(Führungs-)signal.<br />

Zykluszeit des elektr. Getriebes 250 µs, ein über 1000 µs gemittelter Wert wird verwendet.<br />

Getriebe Modus ASCII : GEARMODE Default : 6 gültig <strong>für</strong> OPMODE 4<br />

Die Führung des Servoverstärkers kann über verschiedene Schnittstellen und aus unterschiedlichen Quellen<br />

erfolgen. Anschlussbelegung der Stecker siehe Installationshandbuch.<br />

Kennung<br />

0<br />

1<br />

Funktion Bemerkung<br />

Encoder Führung<br />

Dig.I/O 24V (X3)<br />

Puls/Richtung<br />

Dig.I/O 24V (X3)<br />

2 reserviert<br />

3<br />

4<br />

Encoder Führung<br />

5V (X5)<br />

Puls/Richtung,<br />

5V (X5)<br />

Anschluss eines inkrementellen Encoders (Spur A/B, 24V) an den digitalen<br />

Eingängen DIGITAL-IN 1/2. Eine weitere Funktionszuweisung <strong>für</strong> die<br />

Eingänge ist nicht erforderlich, eventuelle Zuweisungen auf der Bildschirmseite<br />

"I/O digital" werden ignoriert.<br />

Anschluss einer Schrittmotorsteuerung (Puls/Richtung, 24V) an den digitalen<br />

Eingängen DIGITAL-IN 1/2. Eine weitere Funktionszuweisung <strong>für</strong> die<br />

Eingänge ist nicht erforderlich, Zuweisungen auf der Bildschirmseite<br />

I/O-DIGITAL werden ignoriert.<br />

Encoderemulation auf "EINGANG" stellen. Anschluss eines inkrementellen<br />

Encoders (Spur A/B, 5V) an Stecker X5. Hier kann z.B. das inkrementelle<br />

Positionssignal eines anderen Servoverstärkers als Mastersignal verwendet<br />

werden.<br />

Encoderemulation auf "EINGANG" stellen. Anschluss einer Schrittmotorsteuerung<br />

(Puls/Richtung, 5V) an Stecker X5.<br />

5 reserviert reserviert<br />

6 Sin Encoder, (X1) Anschluss eines sinus/cosinus-Encoders an Stecker X1<br />

Einlesen der SSI-Position über den Encoder-Eingang. Alle 250µsek wird die<br />

7<br />

Sin Encoder, (X1)<br />

+Protokoll +analog<br />

SSI-Position eingelesen und die Differenz zu der vorhergehenden Position<br />

gebildet. Anschließend wird diese Differenz mit dem Skalierungsfaktor multipliziert<br />

und auf den letzten Positionssollwert aufaddiert.<br />

Übersetzung ASCII : ENCIN (x) Default : 4096 gültig <strong>für</strong> OPMODE 4<br />

ASCII: GEARO (y) Default : 8192 gültig <strong>für</strong> OPMODE 4<br />

ASCII: GEARI (z) Default : 8192 gültig <strong>für</strong> OPMODE 4<br />

Mit den Eingabefeldern in dieser Formel können Sie die elektrische Übersetzung festlegen:<br />

Übersetzung = Eingangsimpulse pro Umdrehung * y (elektr.Getriebe, Korrekturfaktor über Analog-In 2)<br />

x z<br />

hierbei bedeuten: x = Normierung <strong>für</strong> die Eingangsimpulse (256...tatsächliche Impulszahl)<br />

y/z = Übersetzung mit y=-32767...+32767 und z = 1...32767<br />

Rückfragen bitte an unsere Applikationsabteilung.<br />

<strong>Inbetriebnahme</strong>-<strong>Software</strong> 79

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!