23.12.2012 Aufrufe

Inbetriebnahme-Software DRIVE.EXE für ... - BIBUS SK, sro

Inbetriebnahme-Software DRIVE.EXE für ... - BIBUS SK, sro

Inbetriebnahme-Software DRIVE.EXE für ... - BIBUS SK, sro

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kollmorgen 07/03 Bildschirmseite "Einrichtbetrieb"<br />

21 Bildschirmseite "Einrichtbetrieb"<br />

Die Referenzfahrt ist ein Absolutauftrag, der der Nullung des Antriebs <strong>für</strong> nachfolgende Positionieraufgaben<br />

dient. Sie können verschiedene Arten von Referenzfahrten auswählen.<br />

Nach der Referenzfahrt meldet der Antrieb "InPosition" und gibt damit den Lageregler im Servoverstärker frei.<br />

Sorgen Sie da<strong>für</strong>, dass die Lage des Maschinennullpunktes (Referenzpunkt) die<br />

nachfolgenden Positioniervorgänge zulässt. Die parametrierten <strong>Software</strong>-Endschalter<br />

sind eventuell unwirksam. Die Achse fährt eventuell auf den Hardware-Endschalter<br />

bzw. auf den mechanischen Anschlag. Es besteht die Gefahr von<br />

Beschädigungen.<br />

Wird der Referenzpunkt (Maschinennullpunkt) z.B. bei hohen Massenträgkeitsmomenten<br />

mit zu hoher Geschwindigkeit angefahren, kann er überfahren werden und<br />

die Achse fährt in ungünstigen Fällen auf den Hardware-Endschalter bzw. auf den<br />

mechanischen Anschlag. Es besteht die Gefahr von Beschädigungen.<br />

Ohne vorherige Referenzfahrt kann der Lageregler nicht betrieben werden.<br />

Nach Zuschalten der 24V-Hilfsspannung muss zunächst eine Referenzfahrt durchgeführt<br />

werden.<br />

Während der Referenzfahrt darf das Start-Signal nicht weggenommen werden.<br />

Das Start-Signal muss solange anstehen, bis die "InPosition"-Meldung erscheint.<br />

Start ASCII : MH Default : - Gültig <strong>für</strong> OPMODE 8<br />

Kontrollkästchen zum Starten der Referenzfahrt.<br />

Beim Starten der Referenzfahrt wird der SW-Enable automatisch gesetzt. Referenzfahrten<br />

werden nur in OPMODE 8 gestartet. Der SW-Enable wird jedoch in allen<br />

OPMODES gesetzt. Deshalb kann der Antrieb durch einen anliegenden analogen<br />

Sollwert beschleunigen, wenn das START-Kommando in OPMODE 1 oder OPMODE<br />

3 ausgeführt wird.<br />

Stop ASCII : STOP Default : - Gültig <strong>für</strong> alle OPMODES<br />

Kontrollkästchen zum Anhalten (Abbrechen) der Referenzfahrt. SW-Enable bleibt gesetzt!<br />

<strong>Inbetriebnahme</strong>-<strong>Software</strong> 57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!