23.12.2012 Aufrufe

Inbetriebnahme-Software DRIVE.EXE für ... - BIBUS SK, sro

Inbetriebnahme-Software DRIVE.EXE für ... - BIBUS SK, sro

Inbetriebnahme-Software DRIVE.EXE für ... - BIBUS SK, sro

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kollmorgen 07/03 Bildschirmseite "Basiseinstellungen"<br />

10 Bildschirmseite "Basiseinstellungen"<br />

<strong>Software</strong> PC Anzeige des Revisionsstands der aktuelle <strong>Inbetriebnahme</strong>-<strong>Software</strong>.<br />

Ballastwiderstand ASCII : PBALRES Default : 0 (intern) gültig <strong>für</strong> alle OPMODES<br />

Vorwahl des Ballastwiderstandes. Wenn Sie einen externen Ballastwiderstand verwenden, stellen Sie hier "1,<br />

extern" ein. Ändern nur bei disabletem Verstärker.<br />

Ballastleistung ASCII : PBALMAX Default : 80 W / 200 W gültig <strong>für</strong> alle OPMODES<br />

Begrenzung der Dauerleistung des Ballastwiderstandes. Ändern nur bei disabletem Verstärker.<br />

max. Netzspannung ASCII : VBUSBAL Default : 1 gültig <strong>für</strong> alle OPMODES<br />

Mit diesem Parameter werden die Ballast- und Abschaltschwellen des Servoverstärkers an die Netzspannung<br />

bzw. an die Systembedingungen bei Mehrachsanlagen mit verbundenem Zwischenkreis angepasst.<br />

Kennung Max. Netzspannung<br />

DC Zwischenkreisspannung<br />

(Motornennspannung / Motorgrenzwert)<br />

0 230 V 310 V / 430 V<br />

1 400 V 560 V / 750 V<br />

2 480 V 675 V / 870 V<br />

Einzelverstärker<br />

Eingestellt wird mindestens die tatsächlich vorhandene Netzspannung.<br />

Hat der Motor eine höhere Nennspannung als die aus der vorhandenen Netzspannung resultierende Zwischenkreisspannung,<br />

können Sie durch die Anwahl der <strong>für</strong> den Motor zulässigen max. Netzspannung (siehe Tabelle)<br />

die Ballast- und Abschaltschwellen hochsetzen.<br />

Mehrachsanlagen mit verbundenem Zwischenkreis<br />

In einer Anlage sind meist die Zwischenkreise der Servoverstärker verbunden (DC-Bus). Werden Motoren mit<br />

unterschiedlichen Motornennspannungen (die höher oder gleich sein müssen als die tatsächliche Zwischenkreisspannung)<br />

verwendet, muss jeder Verstärker am DC-Bus an den Motor mit der niedrigsten<br />

Nennspannung angepasst werden. Bei voneinander abweichenden Einstellungen funktioniert die gewünschte<br />

Aufteilung der Ballastleistungen nicht.<br />

Netzphase fehlt ASCII : PMODE Default : 1 gültig <strong>für</strong> alle OPMODES<br />

Behandlung der Meldung "Netzphase fehlt". Ändern bei disabletem Verstärker + Reset.<br />

Kennung Funktion Bemerkung<br />

Das Fehlen einer Netzphase wird nicht ausgewertet. Der Betrieb an zwei<br />

0 keine Meldung Phasen ist möglich. Der Spitzenstrom zur Beschleunigung ist auf 4A<br />

begrenzt<br />

Das Fehlen einer Netzphase wird als Warnung gemeldet (Display) und kann<br />

1 Warnung über einen digitalen Ausgang ausgegeben werden. Der Servoverstärker wird<br />

nicht disabled. Der Spitzenstrom zur Beschleunigung ist auf 4A begrenzt<br />

Das Fehlen einer Netzphase wird als Fehler gemeldet (Display) und kann<br />

2 Fehler<br />

über einen digitalen Ausgang ausgegeben werden. Der Servoverstärker wird<br />

disabled, der BTB-Kontakt öffnet.<br />

Hardware ASCII : HVER Default : - gültig <strong>für</strong> alle OPMODES<br />

Anzeige des Revisionsstands der Servoverstärker-Hardware<br />

Firmware ASCII : VER Default : - gültig <strong>für</strong> alle OPMODES<br />

Anzeige des Revisionsstands der Servoverstärker-Firmware<br />

Seriennummer ASCII : SERIALNO Default : - gültig <strong>für</strong> alle OPMODES<br />

Anzeige der Seriennummer des Servoverstärkers.<br />

<strong>Inbetriebnahme</strong>-<strong>Software</strong> 29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!