16.05.2021 Aufrufe

OEFB Corner 02/2021

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KULTDUELL<br />

TEXT HANS HUBER<br />

Ein Stück Wembley-Rasen<br />

als Souvenir<br />

Spiele gegen England haben stets ein ganz<br />

besonderes Flair. Eines wurde gar zu einer<br />

Sternstunde des österreichischen Fußballs.<br />

Die Bilanz vor dem Testländerspiel gegen<br />

England am 2. Juni in Middlesbrough<br />

ist deutlich (4 Siege, 4 Unentschieden,<br />

10 Niederlagen) und doch<br />

gab es auch berauschende Fußballfeste<br />

gegen das „Mutterland des Fußballs“.<br />

Dazu zählt sogar eine Niederlage: das 3:4<br />

des Wunderteams (1932), das von der internationalen<br />

Presse wie ein Sieg gefeiert wurde.<br />

Ein tolles 4:3 in Wien (1979) zählt ebenso<br />

dazu wie zwei 2:2-Unentschieden (WM<br />

1958, WM-Qualifikation 2004).<br />

Ein Sieg gilt allerdings als Sternstunde<br />

des österreichischen Fußballs. Am 20. Oktober<br />

1965 spielte eine im Umbruch befindliche<br />

österreichische Mannschaft in Wembley<br />

gegen die als hoher Favorit gehandelten<br />

englischen Stars, die ein Jahr später auch<br />

den WM-Titel im eigenen Land feierten, und<br />

siegte mit 3:2. Als eines von ganz wenigen<br />

Teams – nach der Premiere durch Ungarn<br />

1953 – mit einem Erfolg über die Three Lions<br />

auf englischem Boden.<br />

Mit dabei in seinem ersten Länderspiel<br />

war damals ein gewisser Robert Sara, gerade<br />

19 Jahre jung, bei der Austria erst seit<br />

Kurzem von Ernst Ocwirk in der ersten<br />

Mannschaft eingesetzt. Ihm eröffnete Teamchef<br />

Edi Frühwirth mit der Einberufung ins<br />

Nationalteam eine neue Welt. „Ich hatte vor<br />

einem Jahr noch bei Donau in der Unterklasse<br />

auf einem Platz mit wenig Gras gekickt<br />

und stand plötzlich auf dem heiligen Rasen<br />

vom Wembley“, erinnert sich Sara. Zeit, das<br />

Stadion zu bewundern, blieb allerdings nicht,<br />

denn die Engländer stürmten und drängten<br />

und erzielten durch Bobby Charlton schnell<br />

den Führungstreffer. Die Österreicher glichen<br />

durch Rudi Flögel aus, ehe Connelly die abermalige<br />

englische Führung gelang.<br />

Im Finish aber kam die große Zeit des<br />

Toni Fritsch: Ausgleich, Siegestor! Der Treffer<br />

zum 3:2 hatte eine kuriose Vorgeschichte:<br />

Fritsch erkämpft den Ball und schreit zu seinem<br />

Mitspieler Franz Hasil. „Has’, was soll i<br />

machen?“ Der brüllte: „Schieß!“, in der Hoffnung,<br />

dass ein Schuss über das Tor den Österreichern<br />

ein wenig Luft verschaffen könnte.<br />

Doch der Ball landete im Kreuzeck und die<br />

Österreicher konnten die letzten zehn Minuten<br />

über die Distanz retten. Nach Schlusspfiff<br />

entdeckte Robert Sara einen herausgerissenen<br />

Rasenziegel. Flugs packte er ihn in sein<br />

Trikot, brachte ihn in die Kabine und später<br />

nach Wien. Dort wurde er eingesetzt und<br />

lange Zeit von seiner Mutter gepflegt. Ein<br />

Stück Wembley-Rasen als Souvenir …<br />

Nach diesem unerwarteten Erfolg setzte<br />

es für Sara gleich die nächste Überraschung:<br />

Präsident Josef Walch versprach für diese<br />

Sensation eine Prämie, die von den Spielern<br />

im ÖFB – damals noch auf der Mariahilfer<br />

Straße – abzuholen war. Sara erhielt ein Kuvert<br />

und steckte dieses neben den anderen Spielern<br />

ein. Im Lift nach dem Empfang schaute<br />

er neben den damaligen Starspielern wie<br />

Hans Buzek in das Kuvert und hielt vor Schreck<br />

die Luft an: „Das war mehr Geld, als mein<br />

Vater im Monat als Straßenbahnfahrer verdient<br />

hat!“ Und seine Mutter, bei der er das<br />

Geld ablieferte, war misstrauisch ob dieser<br />

Summe und wollte gleich wissen, ob alles<br />

mit rechten Dingen zugegangen wäre. Eine<br />

sensationelle Prämie für die Sensation.<br />

VOTAVA / IMAGNO / PICTUREDESK.COM<br />

20. Oktober 1965:<br />

Toni Fritsch gelingt mit<br />

einem spektakulären<br />

Kunstschuss das Tor<br />

zum sensationellen<br />

3:2-Sieg über den<br />

späteren Weltmeister<br />

England.<br />

26<br />

CORNER <strong>02</strong>/21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!