16.05.2021 Aufrufe

OEFB Corner 02/2021

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ausbilder musst du Trainer sein und als solcher<br />

denken, musst fachlich auf Top-Niveau<br />

sein. Gleichzeitig bist du Pädagoge, musst<br />

Inhalte vermitteln können. Dazu kommen<br />

viele andere Felder, die ein Ausbilder abdecken<br />

muss. Das ist eine Herkulesaufgabe.<br />

Ich bin sehr stolz auf mein Team.<br />

Und abgesehen von den internen<br />

Themen?<br />

Die Umsetzung der neuen UEFA-Konventionen,<br />

das hat für Österreich große<br />

Bedeutung. Fast unser komplettes Kursangebot<br />

ist UEFA-verifiziert, somit sind<br />

unsere Trainerdiplome europaweit gültig.<br />

Zudem wurde die Zusammenarbeit mit den<br />

Landesverbänden intensiviert, wir haben<br />

sie in die Prozesse eingebunden, das ist<br />

uns sehr wichtig. Auch wurde ein Mentoring-Programm<br />

gestartet, bei dem wir Trainer<br />

in ihrer täglichen Arbeit begleiten.<br />

Wie definieren Sie Erfolg für Ihre<br />

Ab teilung?<br />

Das ist schwer, Erfolg ist immer von<br />

der Zielsetzung abhängig. Natürlich wollen<br />

wir Traineranzahl und Kursangebot erhöhen.<br />

Nur daran, wie viele österreichische Trainer<br />

und Trainerinnen im Ausland arbeiten, lässt<br />

sich unser Erfolg nicht messen. Es geht<br />

auch um die Breite. Felix Gottwald hat im<br />

letzten UEFA-Pro-Diplom-Modul einen schönen<br />

Satz gesagt: „Nicht die Bergspitze ist<br />

das Ziel, entscheidend ist, wieder sicher<br />

unten anzukommen.“<br />

Folgt die Trainerausbildung<br />

aktuellen Trends?<br />

Natürlich verfolgen<br />

wir Entwicklungen im Spitzen-<br />

und Breitenfußball<br />

und sind offen für Neues.<br />

Mit Trends muss man aufpassen.<br />

Was ist überhaupt<br />

ein Trend? Wo liegt der<br />

Unterschied zu stabilen<br />

Fakten im Fußball? Was ist<br />

eine Entwicklung? In unserer<br />

schnelllebigen Zeit<br />

gibt es viel „Pseudowissenschaft“<br />

und immer<br />

wieder neue Worthülsen,<br />

die auftauchen. Forechecking<br />

oder Angriffspressing,<br />

Freilaufen oder Off-<br />

Ball Movement, es ist ei-<br />

gentlich das Gleiche. Wir dürfen den Fußball<br />

nicht verkomplizieren.<br />

Eine sehr erfreuliche Entwicklung sind die<br />

speziellen Trainerinnenkurse.<br />

Es ist ein Faktum, dass wir in der Breite<br />

im Frauenfußball noch einen weiten Weg vor<br />

uns haben. Wir wollten die Anzahl an Frauen<br />

in unseren Kursen erhöhen. So entstand der<br />

Kurs für Berufsspielerinnen, die Landesverbände<br />

bieten Kinder- und Jugendtrainerkurse<br />

speziell für Frauen an. Zudem haben wir die<br />

Aufnahme- und Bewertungskriterien angepasst,<br />

um gleiche Voraussetzungen für Frauen<br />

und Männer zu schaffen.<br />

Mit Frauen-Teamchefin Irene Fuhrmann<br />

hat man ja ein gutes Vorbild.<br />

Für die Außendarstellung mag das so<br />

sein. Und ich hoffe, dass Irene Fuhrmann<br />

viele Mädchen und Frauen inspiriert. Sie ist<br />

aber nicht Teamchefin, weil sie eine Frau ist,<br />

sondern weil sie sehr, sehr gut ist. Man sollte<br />

nicht mehr über das Geschlecht reden,<br />

sondern über Fähigkeiten.<br />

Wenn Sie einen Wunsch für die Trainerausbildung<br />

frei hätten, was wäre das?<br />

Dass wir ein Ort sind, an dem sich Menschen<br />

entfalten können, dass wir mehr sind<br />

als nur eine Stelle, die Trainer ausbildet. Es<br />

wäre schön, wenn wir als Bildungseinrichtung,<br />

als eine der besten in Österreich, angesehen<br />

werden würden.<br />

»Wir möchten<br />

ein Umfeld<br />

schaffen, in<br />

dem Entfaltung<br />

möglich ist.«<br />

CORNER <strong>02</strong>/21 45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!