16.05.2021 Aufrufe

OEFB Corner 02/2021

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VORARLBERG<br />

Vorarlberger Nachwuchs<br />

für Österreich!<br />

Das österreichische Frauen-U17-Nationalteam (01.01.2005) wird<br />

von Montag, 10.05.2<strong>02</strong>1, bis Donnerstag, 20.05.2<strong>02</strong>1, einen<br />

Trainingslehrgang in Bregenz mit zwei Freundschaftsspielen<br />

gegen die Schweiz und einem internen Testspiel bestreiten.<br />

Mit Vorarlberger Girl Power! Der ÖFB nominierte für diesen<br />

Lehrgang unter anderem Vanessa Gajdek, Linda Natter und<br />

Emilia Purtscher (FFC Vorderland). Weiters sind Selina Albrecht<br />

(FC Alberschwende), Cheyenne Benneker (FC Lustenau), Selina<br />

Selina Gmeiner (FC Dornbirn),<br />

Rebecca Lins (SV Frastanz),<br />

Michaela Walter (FFC Vorderland)<br />

und Paulina Winsauer<br />

(SC Admira Dornbirn) auf<br />

Abruf. Ins U15-Nationalteam<br />

wurde AKA-Vorarlberg-Spieler<br />

Muhammed Canazlar (FC<br />

Hard) einberufen. Bei einem<br />

viertägigen Lehrgang stehen<br />

sechs Trainingseinheiten an,<br />

bei dem der Vorarlberger sein<br />

Können unter Beweis stellen<br />

kann. Wir gratulieren zur Einberufung<br />

und wünschen eine<br />

erfolgreiche und verletzungsfreie<br />

Zeit beim Nationalteam!<br />

Emilia<br />

Purtscher<br />

WIEN<br />

Digitalisierungskonzept<br />

des WFV<br />

Innovation pur beim Wiener Fußball-Verband! Gemeinsam<br />

mit dem Digitalexperten Roland Schmid wird der WFV alle<br />

Stadtligaklubs in der Spielsaison 2<strong>02</strong>1/22 mit einem Full-HD-<br />

Kamerasystem inklusive intelligenter Software ausstatten.<br />

Und das kostenlos! WFV-Präsident Robert Sedlacek zeigt<br />

sich über das Digitalisierungskonzept sehr erfreut: „Die<br />

technologische Aufholjagd zu den Profivereinen beginnt mit<br />

diesem ehrgeizigen Pilotprojekt. Es wird unseren Klubs der<br />

Wiener Stadtliga neue Möglichkeiten im sportlichen und<br />

wirtschaftlichen Bereich bieten. Den Sponsoren werden dadurch<br />

neue Türen zu einer breiteren Zielgruppe geöffnet. Es<br />

werden somit attraktive Rahmenbedingungen geschaffen.“<br />

GEPA-PICTURES.COM<br />

TIROL<br />

„Mädels, gemma kicken!“<br />

Beim Projekt „Mädels, gemma kicken!“ bieten<br />

teilnehmende Vereine kostenlos und unverbindlich<br />

ein Schnuppertraining für Mädchen im Alter von<br />

9 bis 14 Jahren an. Das Projekt wird vom Tiroler<br />

Fußballverband organisiert. Für die teilnehmenden<br />

Mädchen gibt es coole Shirts und Give-aways. Mitmachen dürfen<br />

alle Mädchen, die gern Fußball spielen möchten: Mädels,<br />

die noch nie in einem Verein gespielt haben und neu anfangen<br />

wollen, aber auch jene, die schon bei den Burschen gespielt haben<br />

und dort nicht mehr spielen möchten. Mit diesem Projekt<br />

soll ihnen eine Alternative geboten werden, damit sie weiter<br />

am Ball bleiben. Bei Fragen oder Interesse kann auch gern<br />

direkt per Mail an frauenreferat@tfv.at mit dem Referat für<br />

Mädchen- und Frauenfußball Kontakt aufgenommen werden.<br />

STEIERMARK<br />

Förderpaket II des StFV<br />

für seine Vereine<br />

Das StFV-Präsidium hat aufgrund der weiterhin unsicheren<br />

Situation ein zweites Förderpaket für seine Vereine<br />

geschnürt. Die Eckpunkte des vorerst mit 300.500 Euro<br />

dotierten Förderpakets II lauten wie folgt:<br />

NEUANMELDUNGEN: Aufgrund des massiven Rückgangs<br />

bei Neuanmeldungen von Spielerinnen und Spielern wird<br />

durch eine Sondermaßnahme gegenzusteuern versucht.<br />

Für die Neuanmeldung durch StFV-Vereine wird vom<br />

1. Jänner bis 31. Juli 2<strong>02</strong>1 keine Anmeldegebühr an seine<br />

Vereine verrechnet, d. h., alle derartigen<br />

Meldungen werden kostenfrei durchgeführt.<br />

Volumen: ca. 15.000 €.<br />

NETZWERKGEBÜHR SAISON<br />

2<strong>02</strong>0/21: Die Netzwerkgebühr<br />

wird um knapp 60 % reduziert,<br />

das entspricht einem<br />

Volumen von 82.500 €.<br />

NACHWUCHSTRAINER-<br />

SUBVENTION 2<strong>02</strong>0/21:<br />

DieNachwuchstrainersubven<br />

tion von 120.000 €<br />

kommt zur Gänze zur Ausschüttung,<br />

wodurch auch der<br />

Anteil für das Frühjahr mit einem<br />

Betrag von 60.000 € unseren Vereinen<br />

zugutekommt.<br />

BONUS FÜR MEHR AN NACHWUCHSMANNSCHAFTEN<br />

2<strong>02</strong>0/21: Die Bonusbeträge für die Führung von einem<br />

Mehr an Nachwuchsmannschaften kommen an die<br />

betroffenen Vereine zur Gänze zur Auszahlung. Volumen:<br />

15.500 €.<br />

GUTSCHEINAKTION 2<strong>02</strong>0/21: Die Gutscheinaktion<br />

2<strong>02</strong>0/21 wird zur Gänze ausgeschüttet. Das Volumen für<br />

das Frühjahr 2<strong>02</strong>1 beträgt 127.500 €.<br />

Uns ist bewusst, dass diese Maßnahmen für den einzelnen<br />

Verein überschaubare Beträge bringen, aber wir wollen<br />

ein Zeichen setzen, dass wir für unsere Vereine auch in<br />

diesen schwierigen Zeiten aktiv sind.<br />

STFV<br />

WFV<br />

CORNER <strong>02</strong>/21 55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!