16.05.2021 Aufrufe

OEFB Corner 02/2021

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Landesverbände des ÖFB<br />

SALZBURG<br />

100 Jahre Salzburger<br />

Fußballverband<br />

Im Frühjahr 1921 fassten fünf lokale<br />

Fußballvereine den Entschluss, in<br />

Salzburg einen eigenen Verband<br />

zu gründen. 100 Jahre später sind<br />

25.000 Spielerinnen und Spieler in<br />

130 Vereinen organisiert.<br />

Am 15. April jährt sich zum einhundertsten<br />

Mal, dass Vertreter der Vereine<br />

SAK 1914, FC Nordstern, Itzlinger<br />

Sportclub, 1. Oberndorfer SK 1920<br />

und Amateur Sportclub im Salzburger<br />

Gasthof Sternbräu Paul Massiczek zum ersten<br />

Präsidenten des Salzburger Fußballverbandes<br />

wählten. Im Protokoll hieß es unter<br />

anderem: „Die vornehmste Aufgabe wird es<br />

sein, den Sport im Land Salzburg zu fördern,<br />

die Sportdisziplin auf jene Höhe zu bringen,<br />

wie sie z. B. in England vorbildlich ist.“<br />

Trotz vieler einschneidender Ereignisse<br />

und zahlreicher Stolpersteine verbindet seither<br />

die Leidenschaft für den Fußball tausende<br />

Menschen, die Woche für Woche ihrem<br />

Lieblingssport in organisierten Bewerben<br />

nachgehen. In diesen 100 Jahren hat sich<br />

auch einiges geändert: 130 Vereine, über<br />

25.000 Spieler, zahlreiche Trainer, Betreuer<br />

und Funktionäre sowie über 200 Schiedsrichter<br />

gehören heute zum großen Miteinander<br />

im Salzburger Fußballverband. Und<br />

man entwickelte sich vom reinen Spielbetriebsabwickler<br />

zu einem Dienstleister für<br />

alle Fußballfragen.<br />

Lediglich das Spiel ist gleich geblieben<br />

– und die Begeisterung, selbst in schwierigen<br />

Zeiten wie diesen, in der sich Gesellschaft<br />

und Sport im Würgegriff des Coronavirus<br />

befinden.<br />

Fußball steht für Leidenschaft, Leistung<br />

und Tore, Fußball ist aber auch sinnvolle<br />

Freizeitbetätigung und gleichzeitig Gemeinschaft,<br />

Identität, Prophylaxe für Zivilisationskrankheiten<br />

sowie die beste Möglichkeit zur<br />

Integration.<br />

Fußball nimmt eine wertvolle gesellschaftliche<br />

Rolle ein und wird dieser nach Überwindung<br />

der Coronapandemie auch zukünftig<br />

wieder in vollem Ausmaß gerecht werden.<br />

Für das alles steht der Salzburger Fußballverband<br />

mit seinen Vereinen, dort, wo<br />

seit 100 Jahren Fußball erlebt wird.<br />

Dr. Herbert Hübel führt den<br />

Salzburger Fußballverband<br />

in seiner mittlerweile<br />

sechsten Amtszeit.<br />

GEPA-PICTURES.COM<br />

An der Spitze des Salzburger Fußballverbandes<br />

steht Präsident Dr. Herbert Hübel,<br />

der im Rahmen der ordentlichen Hauptversammlung<br />

des SFV Anfang 2<strong>02</strong>0 für vier<br />

Jahre einstimmig wiedergewählt wurde. Der<br />

63-jährige Rechtsanwalt, der seit 2001 an<br />

der Spitze des SFV steht, leitet somit in seiner<br />

sechsten Amtszeit die Geschicke des<br />

Verbandes.<br />

Das 100-Jahr-Jubiläum ist nicht nur ein<br />

Grund, um SFV-Präsident Dr. Herbert Hübel,<br />

Geschäftsführer Peter Haas und ihrem gesamten<br />

Team herzlich zu gratulieren, sondern<br />

auch, um im Namen des Fußballs Danke zu<br />

sagen für den Einsatz, das Engagement und<br />

die Begeisterung für unseren Sport.<br />

52<br />

CORNER <strong>02</strong>/21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!