23.12.2012 Aufrufe

Lebenslauf - OPUS - Universität Würzburg

Lebenslauf - OPUS - Universität Würzburg

Lebenslauf - OPUS - Universität Würzburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

a)<br />

b)<br />

120<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

120<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

Atmungsaktivität in %<br />

8. Anhang<br />

Staph. aureus Staph. epidermidis<br />

Atmungsaktivität in %<br />

LB-Bakterienmedium<br />

Staph. aureus Staph. epidermidis<br />

LB-Bakterienmedium<br />

Seite 99<br />

Bruschit<br />

Ag + -dotiertes Bruschit<br />

Hydroxylapatit<br />

Ag + -dotiertes Hydroxylapatit<br />

Bruschit<br />

Ag + -dotiertes Bruschit<br />

Hydroxylapatit<br />

Ag + -dotiertes Hydroxylapatit<br />

Abbildung 8.1 a+b: Erste (8.1 a) und zweite (8.1 b) Versuchsreihe. Relative Atmungsaktivität der<br />

Bakterien Staphylococcus aureus und Staphylococcus epidermidis auf den vier verschiedenen<br />

Zementarten (n = 4 pro Oberfläche) ermittelt durch WST-1-Test. Als Medium wurde LB verwendet. Auf<br />

der Ordinate ist die relative Atmungsaktivität in % zu den nicht silberdotierten Zementen Bruschit bzw.<br />

HA (Referenz) dargestellt; auf der Abszisse sind die Bakterienstämme angegeben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!