23.12.2012 Aufrufe

Lebenslauf - OPUS - Universität Würzburg

Lebenslauf - OPUS - Universität Würzburg

Lebenslauf - OPUS - Universität Würzburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4. Ergebnisse<br />

In Abbildung 4.1 wurden die Diffraktogramme der α-TCP-Pulver mit und ohne AgNO3<br />

dargestellt. Es zeigte sich eine Deckungsgleichheit sämtlicher Peaks mit dem<br />

Referenzbeugungsmuster von α-TCP (PDF 029-0359), jedoch in einer<br />

unterschiedlichen Intensität. Lediglich α-TCP mit AgNO3 vor der Mahlung zeigte<br />

zusätzlich charakteristische Beugungsreflexe für Whitlockit (gekennzeichnet durch<br />

Pfeile), die jedoch nach der Mahlung nicht mehr aufzufinden waren. Spuren von<br />

Silber konnten, wahrscheinlich aufgrund der zu geringen Konzentration, in keinem<br />

der Pulver nachgewiesen werden.<br />

Intensität [w.E.]<br />

β-TCP < 355µm<br />

β-TCP mit AgNO 3 < 355µm<br />

β-TCP 1h trocken gemahlen<br />

β-TCP mit AgNO 3 1h trocken gemahlen<br />

20 25 30 35 40<br />

2 Theta [°]<br />

Abbildung 4.2: Röntgendiffraktogramme von β-TCP mit und ohne AgNO3, vor und nach der Mahlung<br />

in der Planetenkugelmühle. Die Beugungsreflexe entsprechen dem Referenzbeugungsmuster für β-<br />

TCP (PDF 09-0169). Peaks für Silber waren nicht detektierbar.<br />

Auch bei den in Abbildung 4.2 dargestellten β-TCP-Pulvern mit und ohne AgNO3<br />

zeigten sich die typischen Beugungsreflexe, die mit dem Referenzbeugungsmuster<br />

Seite 42

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!