23.12.2012 Aufrufe

Lebenslauf - OPUS - Universität Würzburg

Lebenslauf - OPUS - Universität Würzburg

Lebenslauf - OPUS - Universität Würzburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

a)<br />

b)<br />

120<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

120<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

0<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

Zellzahl in %<br />

8. Anhang<br />

Tag 3 Tag 5 Tag 7 Tag 10<br />

Zellzahl in %<br />

Messtage<br />

Tag 3 Tag 5 Tag 7 Tag 10<br />

Messtage<br />

Seite 101<br />

Bruschit<br />

Ag + -dotiertes Bruschit<br />

Hydroxylapatit<br />

Ag + -dotiertes Hydroxylapatit<br />

Bruschit<br />

Ag + -dotiertes Bruschit<br />

Hydroxylapatit<br />

Ag + -dotiertes Hydroxylapatit<br />

Abbildung 8.3 a+b: Erste (8.3 a) und zweite (8.3 b) Versuchsreihe. Relatives Zellwachstum humaner<br />

Osteoblasten (MG-63) auf den vier verschiedenen Zementoberflächen (n = 4 pro Oberfläche). Auf der<br />

Ordinate (CAVE: Achsenunterbrechung, gekennzeichnet durch eine horizontale gestrichelte Linie) ist<br />

die relative Zellzahl in %, bezogen zur Referenzoberfläche Bruschit am Tag des besten Wachstums<br />

(Tag 7) dargestellt, auf der Abszisse sind die Messtage angegeben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!