23.12.2012 Aufrufe

Lebenslauf - OPUS - Universität Würzburg

Lebenslauf - OPUS - Universität Würzburg

Lebenslauf - OPUS - Universität Würzburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3. Material und Methode<br />

bzw. Ag + -dotiertes Bruschit mit der flüssigen Phase wie oben beschrieben zur<br />

Zementpaste angemischt und mit den Fingern zu einem Würfel geformt. Sobald die<br />

Struktur des Würfels nicht mehr verändert werden konnte, ohne dass Risse innerhalb<br />

des Würfels entstanden wären, galt der Zement als abgebunden.<br />

Abbildung 3.1: Feuchtigkeitskammer zur Bestimmung der Abbindebindezeiten<br />

3.2.5.2 Druckfestigkeit<br />

Zur Herstellung der Probenkörper wurde Zementpaste nach den oben genannten<br />

Spezifikationen und Verfahren angemischt. 3 g des Zementpulvers wurden mit der<br />

flüssigen Phase und einem Pulver / Flüssigkeits-Verhältnisses (PLR) von 3.0 auf<br />

einer Glasplatte vermengt. Die Paste wurde in eine Silikonform aus gleichen Teilen<br />

Dublisil 15 A und Dublisil 15 B (Dreve Dentamid GmbH, Unna) mit den Maßen 6 mm<br />

x 6 mm x 12 mm überführt. Nach Aushärtung (1 h) wurden die Probenkörper mit SiC-<br />

Schleifpapier (Körnung 800 µm) plan geschliffen, mit Wasser überschichtet und für<br />

Seite 32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!