09.06.2021 Aufrufe

ELMA_Magazin_JuniJuli_2021

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

60 GESUNDHEIT & FITNESS<br />

© istockphoto / KatarzynaBialasiewicz<br />

WER IST BESONDERS VON ESS-<br />

STÖRUNGEN BETROFFEN?<br />

Wir behandeln deutlich mehr Mädchen.<br />

Das spiegelt auch das Bild in<br />

der Gesamtbevölkerung wieder. Die<br />

Patientinnen sind 11 bis 17 Jahre alt.<br />

Oft stellt sich in Gesprächen heraus,<br />

dass der Beginn der Erkrankung schon<br />

länger zurückliegt. Es vergeht viel Zeit<br />

zwischen dem ersten Abnehmen und<br />

dem Vorstellen.<br />

GIBT ES SPEZIELLE CHARAK-<br />

TEREIGENSCHAFTEN, DIE SIE<br />

BEOBACHTEN KÖNNEN?<br />

Oft sind die Patientinnen sehr diszipliniert,<br />

was dem Störungsbild natürlich<br />

in die Hände spielt. Außerdem sind sie<br />

sehr ehrgeizig, sonst könnten sie das<br />

gar nicht so durchhalten.<br />

ESSSTÖRUNGEN BEI KINDERN<br />

WENN DAS<br />

ESSEN ZUR<br />

QUAL WIRD<br />

Essen bestimmt das Leben der Betroffenen. Sie sind auf Essen<br />

oder Nichtessen fixiert. Rund um die Uhr. Der Lockdown<br />

beschleunigt das Krankheitsgeschehen bei einer Essstörung.<br />

Dr. Andreas Beck, Oberarzt, und Nicole Klaus, Psychologin in<br />

der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie<br />

im Kindes- und Jugendalter im Klinikum Nürnberg, sehen<br />

aufgrund des Lockdowns deutlich mehr Patientinnen und Patienten<br />

als sonst. Die Eltern erkennen die Entwicklung einer<br />

Essstörung schneller, weil die Kinder häufiger zu Hause sind.<br />

Interview Jasmin Pauler (Klinikum Nürnberg)<br />

WELCHE UNTERSCHIEDLICHEN<br />

FORMEN DER ESSSTÖRUNG<br />

GIBT ES?<br />

Die zwei klassischen Essstörungen<br />

sind Anorexie und Bulimie. Anorexie<br />

ist eine Magersucht mit dem Bedürfnis,<br />

Körpergewicht zu verlieren.<br />

Anorexie hat die höchste Sterblichkeitsrate<br />

bei psychischen Erkrankungen.<br />

Bulimie ist eine Ess-Brech-Sucht.<br />

Betroffene haben ein unkontrolliertes<br />

Verlangen nach Essen, welches sie<br />

oft verschlingen. Anschließend greifen<br />

Sie zu gewichtsreduzierenden<br />

Maßnahmen, wie beispielsweise Erbrechen<br />

oder der Einnahme von Abführmitteln.<br />

Bulimische Patienten sind<br />

oft normalgewichtig, das ist ein Unterschied<br />

zur Anorexie.<br />

WAS SIND DIE AUSLÖSER FÜR<br />

EINE ESSSTÖRUNG?<br />

Oft haben die Mädchen eine Diät mit<br />

Freundinnen gemacht und bekommen<br />

die Bremse nicht mehr. Teilweise bereiten<br />

Influencer in Social-Media-Kanälen<br />

den Boden für eine Essstörung<br />

vor. Eine nicht ernst zu nehmende

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!