09.06.2021 Aufrufe

ELMA_Magazin_JuniJuli_2021

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

86 RECHT UND SOZIALES<br />

KONTAKTE FÜR<br />

JUGENDLICHE<br />

Online-Beratung mit Chats und<br />

offener Sprechstunde:<br />

jugend.bke-beratung.de<br />

Norbert Ritli<br />

Streetworker bei iSo<br />

in Bamberg<br />

© Rahel Metzner<br />

Nürnberg<br />

Sleep In<br />

Vordere Sterngasse 3<br />

90402 Nürnberg<br />

Telefon: 0911 2449779<br />

(von 19 bis 22 Uhr)<br />

Fürth<br />

Jugendberatungsstelle KiQ –<br />

Kompetenzen im Quartier (elan)<br />

Kohlenmarkt 1<br />

90762 Fürth<br />

Telefon: 0911 23993540<br />

Online-Beratung (auch anonym):<br />

kiq-onlineberatung.de<br />

Deutscher Kinderschutzbund<br />

24-Stunden-Notruf für Jugendliche und<br />

Eltern in Nürnberg und der Metropolregion:<br />

Kinder- und Jugendnotdienst (KJND)<br />

vom Jugendamt und Schlupfwinkel e.V.<br />

0911 231-3333<br />

nur übernachten, aber nach Kawaletz’<br />

Erfahrung will der Großteil zumindest<br />

von seinen Problemen erzählen.<br />

„Unsere Jugendlichen sind nicht nur<br />

Jugendliche, was ja an sich schon<br />

schwierig ist, sondern befinden sich<br />

in einer Notlage und tragen außerdem<br />

ihr Päckchen auf dem Rücken,<br />

durch ihre früheren Erfahrungen“,<br />

fasst Kawaletz zusammen. Der trotzige<br />

Teenager, der seinen Eltern einen<br />

Denkzettel verpassen will, landet eher<br />

selten in der Notschlafstelle. Doch solche<br />

Fälle sind natürlich insgesamt gesehen<br />

viel häufiger – und sie lassen<br />

sich oft vermeiden.<br />

Dafür haben die beiden Streetworker<br />

ein paar Ideen parat. Ritlis Tipp<br />

an die Eltern lautet: „Aktiv zuhören<br />

und ausreden lassen, nicht ins Wort<br />

fallen, und dann auf die Bedürfnisse<br />

reagieren.“ Dafür müssen auch mögliche<br />

eigene Vorurteile kritisch reflektiert<br />

werden: Die Computerspiele sind<br />

alle nur hirnloser Zeitvertreib? Die<br />

Clique hat einen schlechten Einfluss<br />

auf das Kind? Wer so denkt, für den<br />

ist es vielleicht an der Zeit, dass Sohn<br />

oder Tochter mal selbst erklären dürfen,<br />

womit sie sich stundenlang vorm<br />

PC beschäftigen oder was sie an ihren<br />

Freunden eigentlich schätzen.<br />

Brunner ergänzt: „Schöne gemeinsame<br />

Erlebnisse schaffen! Und aus<br />

den vermeintlichen Problemen oder<br />

Schwächen immer das Positive ziehen:<br />

Wer ein anstrengendes ADHS-<br />

Kind hat, kann auch sagen, dieses<br />

Kind hat super viel Energie, um schöne<br />

Dinge draus zu machen. Wenn<br />

Eltern denken, dass ihr Kind faul ist,<br />

dann können sie vielleicht entdecken,<br />

dass es zwar langsam ist, aber sich<br />

die Sachen dafür besonders sorgfältig<br />

anschaut. Und wenn man das alleine<br />

nicht hinbekommt, finde ich es immer<br />

schön, es nicht als Versagen zu sehen,<br />

sich Hilfe zu holen.“ Falsch findet sie<br />

es jedoch, den Fehler allein beim Kind<br />

zu suchen. Denn wenn eine Jugendliche<br />

in der Pubertät sowieso schon<br />

unsicher ist, bestätigt es diese Wahrnehmung,<br />

wenn ihre Eltern sie zur<br />

Psychologin schleppen. Stattdessen<br />

empfiehlt Brunner zum Beispiel den<br />

Besuch einer Erziehungsberatungsstelle<br />

oder systemische Familienberatung<br />

– „und da können wenige<br />

Stunden reichen, das müssen keine<br />

80 Stunden sein“.<br />

ERZIEHUNGSBERATUNGSSTELLEN<br />

Sind der erste Anlaufpunkt bei Erziehungsproblemen.<br />

Auch Kinder und Jugendliche<br />

können sich an sie wenden.<br />

Psychologen und Psychologinnen sowie<br />

Pädagogen und Pädagoginnen beraten<br />

hier kostenlos und vertraulich. Daneben<br />

stehen auch Streetworker/innen als Ansprechpartner<br />

für Eltern zur Verfügung.<br />

Nürnberg<br />

nuernberg.de/internet/jugendamt/<br />

erziehungsberatung.html<br />

Montag bis Freitag von 12 bis 14 Uhr:<br />

Tel.: 0911 231-5587<br />

Fürth<br />

fuerth.de/Home/Leben-in-Fuerth/<br />

kinder-jugend/Erziehungsberatung.aspx<br />

Tel.: 0911 974-1942<br />

Landkreis Fürth<br />

diakonie-fuerth.de/beraten/<br />

erziehungsberatung<br />

Tel.: 0911 749-3335<br />

Erlangen<br />

integrierte-beratungsstelle.de/jugendund-familienberatung<br />

Tel.: 09131 86–2295<br />

Bamberg und Forchheim<br />

caritas-bamberg-forchheim.de<br />

Tel. Bamberg: 0951 29957-30<br />

Tel. Forchheim: 09191 7072-40<br />

Bayreuth<br />

diakonie-bayreuth.de/angebote/<br />

erziehungsberatung<br />

Tel.: 0921 78517710<br />

Hilfsangebote im Internet<br />

Elternberatung mit Chats und offener<br />

Sprechstunde:<br />

eltern.bke-beratung.de<br />

Online-Beratung der Caritas:<br />

caritas.de/hilfeundberatung/<br />

onlineberatung/eltern-familie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!