17.06.2021 Aufrufe

VKD-Praxisberichte 2019

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

IMPRESSUM<br />

IMPRESSUM<br />

HERAUSGEBER<br />

Verband der Krankenhausdirektoren<br />

Deutschlands e.V.<br />

Geschäftsstelle<br />

Oranienburger Straße 17<br />

D-10178 Berlin<br />

www.vkd-online.de<br />

NEUE HERAUSFORDERUNGEN BRAUCHEN NEUE LÖSUNGEN:<br />

DIE HEALTH CARE PROGRAMME DER SMBS<br />

Redaktion<br />

Angelika Volk<br />

Redaktionsbüro Wirtschaft<br />

und Wissenschaft<br />

Bad Harzburg<br />

kontakt@angelika-volk.de<br />

SATZ/Layout<br />

3MAL1 GmbH<br />

Ehrlichstraße 7<br />

10318 Berlin<br />

www.3-mal-1.de<br />

info@3-mal-1.de<br />

ANZEIGENGESTALTUNG<br />

Christin Holldack<br />

<strong>VKD</strong>-Geschäftsstelle<br />

DRUCK UND VERARBEITUNG<br />

Vesterdruck GmbH<br />

D-47167 Duisburg<br />

www.vesterdruck.de<br />

AUFLAGE:<br />

3.000<br />

SCHUTZGEBÜHR<br />

14,90 €<br />

ISBN: 978-3-00-063659-2<br />

Der Bereich des Health Care Managements<br />

entwickelt sich so dynamisch wie kaum ein anderer.<br />

Das sind die Mega-Trends der kommenden Jahre:<br />

• Internet und Digitalisierung fördern die<br />

Mündigkeit der Patienten, die nun aktiv<br />

zwischen Krankenhäusern und Gesundheitseinrichtungen<br />

auswählen.<br />

• Reforminitiativen und Kostenziele führen zur<br />

Zusammenlegung und auch Neustrukturierung<br />

von Gesundheitseinrichtungen. Prozesse sind<br />

zu optimieren und neu zu gestalten. Das Wettbewerbsumfeld<br />

ändert sich radikal. Die Unternehmen<br />

müssen sich hier neu positionieren.<br />

• Der demografische Wandel ist eine Herausforderung,<br />

der sich das Gesundheitsmanagement<br />

mit neuen Ideen und innovativen Ansätzen für<br />

die Versorgung der zunehmenden Anzahl älterer,<br />

oft pflegebedürftiger Menschen stellen<br />

muss. Die Strategie der einzelnen Unternehmen<br />

ist daran anzupassen.<br />

Die SMBS – die Business School der Universität<br />

Salzburg – bietet basierend auf diesen Trends sowie<br />

dem generellen Anspruch, die strategische<br />

Sichtweise im Gesundheitsbereich zu stärken, berufsbegleitende,<br />

universitäre Ausbildungen an:<br />

• den universitären Lehrgang für Health Care<br />

Management, der in zwei Semestern alle wichtigen<br />

Inhalte zu Ökonomie, Controlling in Gesundheitsbetrieben,<br />

Health Care Marketing<br />

und auch Qualitätsmanagement vermittelt,<br />

• das MBA Studium, das über diese Inhalte hinaus<br />

auch noch die betriebswirtschaftlichen und<br />

führungsspezifi schen Kompetenzen der Studierenden<br />

nachhaltig stärkt.<br />

Inhalte der Module<br />

• General Management<br />

• Strategisches und operatives Management<br />

• Gesundheitswesen und Sozialversicherung<br />

• Gesundheitsökonomie und Finanzierung<br />

• Qualiätsmanagement und Ethik<br />

• Organisationslehre<br />

• Projektmanagement<br />

• Krisenkommunikationsmanagement<br />

• Rechtliche Grundlagen<br />

• Die Rechtsstellung der Führungskraft<br />

• Rechnungswesen<br />

• Controlling<br />

• Finanzierung<br />

• Personalmangement u. Employer Branding<br />

• Prozessmanagement<br />

• Marketing<br />

• Leadership<br />

• Soziale Kompetenzen<br />

Anmeldung und Organisation:<br />

Susanne Matzat<br />

LVR-Klinik Langenfeld<br />

Tel-Nr.: +49 (0)2173 102-1001<br />

E-Mail: susanne.matzat@lvr.de<br />

SEMESTERSTART: SEPTEMBER 2020<br />

Teilnehmer, die sich über den <strong>VKD</strong> bei den<br />

Universitätslehrgängen anmelden, erhalten eine<br />

Ermäßigung in Höhe von 10 % auf den Lehrgangspreis.<br />

<strong>VKD</strong>-PRAXISBERICHTE <strong>2019</strong> | KAMPF UMS PERSONAL - PATIENTENSICHERHEIT 102<br />

www.smbs.at | www.vkd-online.de/weiterbildung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!