17.06.2021 Aufrufe

VKD-Praxisberichte 2019

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ENTSCHEIDERFABRIK<br />

ENTSCHEIDERFABRIK<br />

ENTSCHEIDERFABRIK<br />

bereits im 13. Projektzyklus<br />

Wichtige Zukunftsthemen für die stationäre und vernetzte<br />

Gesundheitsversorgung<br />

Mit fünf neuen Digitalisierungsprojekten hat<br />

Anfang Februar in Düsseldorf der diesjährige<br />

Zyklus der ENTSCHEIDERFABRIK für Unternehmenserfolg<br />

durch optimalen IT-Einsatz begonnen.<br />

Bereits zum 13. Mal wurden im Rahmen des<br />

Entscheider-Events in Düsseldorf aus zwölf Projektvorschlägen<br />

von den Teilnehmern aus den<br />

Führungsebenen der Krankenhäuser die fünf Digitalisierungsthemen<br />

des Jahres ausgewählt. Vorangegangen<br />

war, wie in jedem Entscheiderevent,<br />

die Vorstellung der Ergebnisse aus den fünf Schlüsselthemen<br />

des vorigen Jahres.<br />

Die in Düsseldorf zur Bearbeitung in diesem Jahr<br />

ausgewählten Projekte sind wieder hoch aktuell.<br />

Das Format ENTSCHEIDERFABRIK zeigt erneut, wie<br />

etabliert es in der Krankenhauslandschaft und der<br />

IT-Welt ist. Auch in diesem Jahr wurden wieder<br />

wichtige Zukunftsthemen aufgegriffen, die für die<br />

stationäre und vernetzte Gesundheitsversorgung<br />

sowie für die Patienten eine große Rolle spielen.<br />

Inzwischen haben die Projektgruppen aus 19 Krankenhäusern,<br />

IT-Firmen und Beratern gemeinsam an<br />

den als besonders wichtig für die Krankenhäuser<br />

erachteten Themen gearbeitet.<br />

Die 12 Finalisten <strong>2019</strong><br />

Optimierung des krankenhausweiten<br />

Patientendurchlaufs mittels künstlicher<br />

Intelligenz<br />

01 02<br />

Industrie: Dr. R. Gross, Founding Partner<br />

& Chief Scientists, Blue Panda<br />

Klinik: PD Dr. C. Strey, Chefarzt der Klinik<br />

für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie,<br />

DIAKOVERE Friederikenstift<br />

Digitalisierung<br />

im MDK-Prozess<br />

Industrie: C. Nemtut, Vertrieb, OINK<br />

03<br />

Wie intelligente Anrufassistenten das<br />

Serviceerlebnis des Patienten wandeln<br />

und den Einsatz von Kundendienst-<br />

Ressourcen im Gesundheitswesen<br />

optimieren<br />

Industrie: S. Elsner, Sales Manager<br />

DACH, Audiocodes<br />

Klinik: L. Zimmermann, SAP Projektmanagerin,<br />

Universitätsklinikum Düsseldorf<br />

04<br />

Digitalisierung der Pathologie – vollumfänglicher<br />

elektronischer Workflow<br />

mit allen fallrelevanten histologischen<br />

Objektträgern zur digitalen und damit<br />

ortsunabhängigen Befundung<br />

Industrie: J. Dettmann,<br />

Account Manager DACH, SECTRA<br />

Klinik: Uni.-Prof. Dr. R. Büttner,<br />

Geschäftsführender Direktor<br />

Pathologie, Universitätsklinikum Köln<br />

<strong>VKD</strong>-PRAXISBERICHTE <strong>2019</strong> | KAMPF UMS PERSONAL - PATIENTENSICHERHEIT 84<br />

85<br />

<strong>VKD</strong>-PRAXISBERICHTE <strong>2019</strong> | KAMPF UMS PERSONAL - PATIENTENSICHERHEIT

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!