17.06.2021 Aufrufe

VKD-Praxisberichte 2019

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ENTSCHEIDERFABRIK<br />

ENTSCHEIDERFABRIK<br />

KI Marktplatz<br />

05 06<br />

Industrie: M. Kremers, Business Development,<br />

VISUS<br />

Klinik: PD Dr. F. Nensa, Oberarzt Radiologie,<br />

Universitätsklinikum Essen<br />

Archivar 4.0<br />

07 08<br />

Industrie: H. Zehrer, Produktmanagement<br />

Archivar 4.0, DMI<br />

Next Generation Kommunikation am<br />

Krankenbett<br />

Industrie: P. Schmelter, Geschäftsführer,<br />

BEWATEC<br />

Klinik: G. Woditsch, GB IT, Leiter Klinische<br />

Systeme<br />

Themen-Pate: Dr. C. Hoppenheit, stellv.<br />

Vorstandsvorsitzender, Universitätsklinikum<br />

Münster<br />

09 10<br />

SAP Digital Boardroom für Krankenhäuser<br />

– wie Entscheider komplexe<br />

Zusammenhänge agil und intuitiv<br />

analysieren können<br />

Industrie: D. Litfin, Key Account Manager,<br />

SAP Deutschland<br />

Industrie: Dr. A. Orth, Vorsitzender-<br />

Geschäftsführer, PlanOrg Informatik<br />

GmbH<br />

Klinik: A. Schultze, Leiter Kaufmännisches<br />

Controlling, Universitätsklinikum<br />

Bonn<br />

11 12<br />

Fallakte Plus: Auf zu neuen Welten –<br />

Aktive Einbeziehung<br />

der Pflege in die<br />

Gesundheitstelematik<br />

Industrie: C. Fehlen, Vice President, CGM<br />

Klinik: A.-C. Weiergräber, Projektmanagerin<br />

IT<br />

Themen-Pate: P. Asché, Kaufm. Vorstand,<br />

Uniklinik der RWTH Aachen<br />

Predictive Analytics für den<br />

Behandlungspfad<br />

Industrie: Dr. P. Glößner, Senior Manager,<br />

d-fine<br />

Klinik: Dr. V. Saßmann, Oberarzt und<br />

Facharzt für Anästhesiologie,<br />

St. Marien-Krankenhaus, Siegen<br />

Konzeption und Aufbau sowie sicherer<br />

Betrieb, Prüfung und Mitwachsen der<br />

unterbrechungsfreien Stromversorgung<br />

für Rechenzentren, IT-Strukturen und<br />

komplexe Netze im Krankenhaus<br />

Industrie: C. Brüning, Geschäftsführer,<br />

CoSolvia Krankenhaustechnik<br />

Klinik: T. Dehne, Geschäftsbereichsleiter IT<br />

Themen-Pate: H. Jeguschke, Vorstand/<br />

Kfm. Direktor, Universitätsmedizin Rostock<br />

Kommunikation mit Mehrwert ohne<br />

WhatsApp-Dilemma, Freiraum für selbstbestimmte<br />

Interaktion, eingebunden in<br />

den klinischen Alltag, gesetzeskonform,<br />

praktikabel, sicher, vollständig<br />

Industrie: F. Obermayer, Regional Vice<br />

President Europe, Infinite Convergence<br />

Solutions<br />

Industrie: M. Schmitz, Vertriebsdirektor<br />

AgemoMed<br />

Klinik: S. Wiesner, Bereichsleiter IT,<br />

St. Augustinus Kliniken<br />

Themen-Pate: M. Richter, Geschäftsführer,<br />

St. Augustinus Kliniken<br />

Die<br />

5<br />

Die<br />

Digitalisierungsthemen<br />

<strong>2019</strong><br />

1. Kommunikation mit Mehrwert ohne Whats-<br />

App Dilemma, Freiraum für selbstbestimmte<br />

Interaktion, eingebunden in den klinischen Alltag,<br />

gesetzeskonform, praktikabel, sicher, vollständig<br />

2. SAP Digital Boardroom für Krankenhäuser –<br />

wie Entscheider komplexe Zusammenhänge<br />

agil und intuitiv analysieren können<br />

3. Digitalisierung der Pathologie – vollumfänglicher,<br />

elektronischer Workflow mit allen fallrelevanten<br />

histologischen Objektträgern zur digitalen<br />

und damit ortsunabhängigen Befundung<br />

4. Konzeption und Aufbau sowie sicherer Betrieb,<br />

Prüfung und Mitwachsen der unterbrechungsfreien<br />

Stromversorgung für Rechenzentren,<br />

IT-Strukturen und komplexe Netze im Krankenhaus<br />

5. Archivar 4.0 und die Unterstützung des digitalen<br />

Wandels durch interoperable Archivierung<br />

intelligenter Patienten-Akten<br />

ENTSCHEIDERFABRIK –<br />

ein Win-Win-Projekt<br />

Die ENTSCHEIDERFABRIK überzeugt in den Krankenhäusern<br />

durch die Möglichkeit, Digitalisierungsprojekte<br />

kostenlos zu erproben. Die beteiligten Firmen<br />

wiederum können ihre Lösungen in der Praxis<br />

gemeinsam mit künftigen Nutzern testen und weiter<br />

verbessern. Eine optimale Win-Win-Situation.<br />

Auch nicht beteiligte Kliniken profitieren, weil der<br />

strukturierte Erprobungsprozess sehr transparent<br />

gestaltet wird und die Ergebnisse in Workshops<br />

und Seminaren sowie im Rahmen des Deutschen<br />

Krankenhaustages im November in Düsseldorf ausführlich<br />

dargestellt werden.<br />

Gemeinsam erproben Krankenhäuser, Firmen und<br />

Beratungsunternehmen im Rahmen der jährlichen<br />

IT-Schlüsselthemen neue Lösungen, Konzepte, Systeme.<br />

Alle haben den Nutzen davon. In den Kliniken<br />

erfolgt der Praxistest, die Firmen erkennen Verbesserungsnotwendigkeiten.<br />

Berater bringen ihr<br />

Projekt-Knowhow ein. Auch nicht direkt beteiligte<br />

Kliniken profitieren davon. Erfahrungsaustausch<br />

sieht der <strong>VKD</strong> als wichtige Verbandsaufgabe.<br />

Die Zusammenführung aller Partner im Rahmen<br />

der ENTSCHEIDERFABRIK gelingt durch das Konzept<br />

des Entscheider-Zyklus aus Entscheider-Event,<br />

Sommer-Camp und Ergebnis-Veranstaltung sowie<br />

inzwischen zahlreicher weiterer Veranstaltungen<br />

und Workshops, die sich über das Jahr mit den Projektthemen<br />

beschäftigen.<br />

Die Entscheiderfabrik führt inzwischen 33 fördernde<br />

Verbände und von diesen gewählte Berater,<br />

mehr als 800 Klinikstandorte sowie mehr als 100<br />

Industrie-Unternehmen zusammen.<br />

>><br />

<strong>VKD</strong>-PRAXISBERICHTE <strong>2019</strong> | KAMPF UMS PERSONAL - PATIENTENSICHERHEIT 86<br />

87<br />

<strong>VKD</strong>-PRAXISBERICHTE <strong>2019</strong> | KAMPF UMS PERSONAL - PATIENTENSICHERHEIT

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!