17.06.2021 Aufrufe

VKD-Praxisberichte 2019

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DER KAMPF UMS PERSONAL<br />

?<br />

DER KAMPF UMS PERSONAL<br />

?<br />

?<br />

?<br />

?<br />

Es gibt nicht die eine Lösung<br />

Der Fachkräftemangel ist eine komplexe strategische<br />

Herausforderung für das Management der Krankenhäuser,<br />

Rehakliniken und Einrichtungen der Altenpflege<br />

?<br />

?<br />

?<br />

Pflegenotstand in deutschen<br />

Krankenhäusern, Rehabilitationseinrichtungen<br />

und Pflegeheimen. Dieses<br />

Problem hat es bis in den<br />

aktuellen Koalitionsvertrag<br />

der Regierungsparteien<br />

geschafft. Der Verband<br />

der Krankenhausdirektoren<br />

Deutschlands weist seit Jahren<br />

immer wieder auf den<br />

sich stetig verschärfenden<br />

Fachkräftemangel in Pflege<br />

und Medizin der stationären<br />

Gesundheitsversorgung hin.<br />

Die Geschäftsführungen sehen<br />

tagtäglich in ihren Häusern,<br />

was es bedeutet, wenn<br />

oft nur noch mit größter<br />

Einsatzbereitschaft der Mitarbeiter<br />

die Lücken kompensiert<br />

werden können, die immer wieder neu<br />

durch Krankheit, Fluktuation, anwachsende<br />

Patientenzahlen und insbesondere politische<br />

Entscheidungen, die u.a. über die Jahre auch<br />

zu den enorm zugenommenen Dokumentationspflichten<br />

geführt haben, gerissen werden.<br />

Hinzu kommt der demografische Faktor, der<br />

sowohl Patienten als auch Mitarbeitet betrifft.<br />

Immer wieder finden sich in den Medien Berichte<br />

über katastrophale Zustände in Krankenhäusern.<br />

Pflegende und Ärzte beklagen massive und dauerhafte<br />

Überlastung. Das liest man als Geschäftsführer<br />

eines Krankenhauses auch dann nicht gern, wenn<br />

es nicht um die eigene Einrichtung geht, in der die<br />

Situation solchen Berichten vielleicht weniger oder<br />

vielleicht nur von Zeit zu Zeit entspricht.<br />

Einer aktuellen Studie der Unternehmensberatung<br />

Roland-Berger zufolge, für die Vorstände und Geschäftsführer<br />

der 400 größten deutschen Krankenhäuser<br />

befragt wurden, ist deren größte Sorge der<br />

Autor<br />

Foto: <strong>VKD</strong><br />

Dr. Jens-Uwe Schreck<br />

Geschäftsführer des Verbandes der<br />

Krankenhausdirektoren Deutschlands<br />

(<strong>VKD</strong>)<br />

sich verschärfende Fachkräftemangel.<br />

Wären die Manager<br />

kleinerer Häuser ebenfalls gefragt<br />

worden, würde das Bild<br />

nicht nennenswert anders,<br />

vielleicht sogar dramatischer<br />

aussehen. In der Pflege, so<br />

konstatiert die Studie, fehlten<br />

deutschlandweit rund<br />

20.000 qualifizierte Kräfte. Im<br />

vorigen Jahr haben allerdings<br />

nur 11.000 Fachkräfte dieser<br />

Berufsgruppe eine Arbeitsstelle<br />

gesucht. Ein leergefegter<br />

Arbeitsmarkt trifft auf stetig<br />

wachsende Anforderungen.<br />

Solche Aussagen kontrastieren<br />

natürlich mit denen der<br />

Krankenkassen, die meinen, es<br />

gebe im Vergleich mit anderen<br />

europäischen Ländern – gern genanntes Beispiel ist<br />

inzwischen Dänemark – viel zu viele Fachkräfte in<br />

Medizin und Pflege. Man müsse nur die Strukturen<br />

ändern, zentralisieren, die Zahl der Krankenhäuser<br />

und Klinikbetten erheblich verringern, weniger<br />

operieren, dann würde es das Fachkräfteproblem<br />

gar nicht geben.<br />

Fakt ist, dass in den letzten Jahren die Zahl der Fachkräfte<br />

in Medizin und Pflege tatsächlich angestiegen<br />

ist. In Deutschland arbeiten so viele Ärzte wie<br />

noch nie, wie die aktuelle Statistik der Bundesärztekammer<br />

für 2018 dokumentiert. Sie schlägt aber<br />

dennoch Alarm und warnt vor Engpässen. Wie der<br />

damalige Präsident der Bundesärztekammer, Prof.<br />

Frank Ulrich Montgomery, erklärte, sei der Zuwachs<br />

von 1,9 Prozent auf 392.402 Ärzte nicht ausreichend<br />

für den künftigen Versorgungsbedarf.<br />

Der Mangel besteht fort und verschärft sich ständig.<br />

Das hat natürlich nicht nur, aber durchaus auch<br />

strukturelle Gründe.<br />

<strong>VKD</strong>-PRAXISBERICHTE <strong>2019</strong> | KAMPF UMS PERSONAL - PATIENTENSICHERHEIT 16 17<br />

<strong>VKD</strong>-PRAXISBERICHTE <strong>2019</strong> | KAMPF UMS PERSONAL - PATIENTENSICHERHEIT

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!