17.06.2021 Aufrufe

VKD-Praxisberichte 2019

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

EDITORIAL<br />

INHALTSVERZEICHNIS<br />

schen ein gutes Stück weitergekommen sind, ist<br />

bei der Kommunikation mit Patienten, Angehörigen,<br />

aber auch der Berufsgruppen im Krankenhaus<br />

unter- und miteinander durchaus noch Luft nach<br />

oben. Und was Piloten zwingend vorgeschrieben<br />

ist, sollte auch in der Medizin gelten: Vor der Praxis<br />

und auch später immer wieder einmal ins Simulationszentrum.<br />

Fast schwindlig macht uns in den Krankenhäusern,<br />

in welch enger Taktung derzeit Gesetzentwürfe aus<br />

dem Haus von Gesundheitsminister Jens Spahn<br />

vorgelegt werden. Die ersten Auswirkungen zeigen<br />

sich bereits bei den Regelungen zu Pflegepersonal-Untergrenzen<br />

in sensitiven Bereichen. Womit<br />

wir künftig noch rechnen müssen, welche Interaktionen<br />

die ganzen Gesetze auslösen werden, ahnen<br />

wir allenfalls. Angekündigt sind überdies neue<br />

gesetzgeberische Aktivitäten für eine sektorenübergreifende<br />

Versorgung – eines der vermutlich<br />

schwierigsten Themen überhaupt, an denen wir<br />

uns alle schon jahrelang die Zähne ausbeißen. Den<br />

Versuch eines Überblicks macht das aktuelle Interview,<br />

mit dem wir in diesem Heft beginnen.<br />

Und natürlich, wie schon in den vergangenen Jahren,<br />

werden auch wieder Projekte der ENTSCHEI-<br />

DERFABRIK für Unternehmenserfolg durch optimalen<br />

IT-Einsatz vorgestellt. Der <strong>VKD</strong> ist hier nach<br />

wie vor als Mitgründer des Projektes wichtiger<br />

Partner. Die beteiligten Krankenhäuser gehören zu<br />

den Vorreitern beim Thema Digitalisierung. Diese<br />

ist ja ebenfalls essenziell für die Bewältigung des<br />

Fachkräftemangels und für die weitere Verbesserung<br />

der Patientensicherheit.<br />

Mein herzlicher Dank gilt an dieser Stelle allen<br />

Autorinnen und Autoren, die in ihren Beiträgen<br />

wichtige Erfahrungen weitergeben und so dafür<br />

gesorgt haben, dass die diesjährigen <strong>Praxisberichte</strong><br />

wieder interessant und lesenswert sind.<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

<strong>VKD</strong>-PRAXISBERICHTE <strong>2019</strong><br />

Das aktuelle Interview<br />

09<br />

Gesetze am laufenden Band - was ist<br />

die politische Strategie?<br />

Komplexität ist schwer beherrschbar, Folgenabschätzungen<br />

sind vonnöten und die Wirkung<br />

möglicher Interaktionen ist kaum überschaubar,<br />

Interview mit Dr. Josef Düllings<br />

Der Kampf ums Personal<br />

Ihr<br />

Dr. Josef Düllings<br />

17<br />

Es gibt nicht die eine Lösung | Der<br />

Fachkräftemangel ist eine komplexe strategische<br />

Herausforderung für das Management der<br />

Krankenhäuser, Rehakliniken und Einrichtungen<br />

der Altenpflege, Dr. Jens-Uwe Schreck<br />

29<br />

Unsere Mitarbeiter heute – und<br />

morgen | Strategisches Personalmanagement<br />

– die aktuelle Bewerberlage und die<br />

künftigen Herausforderungen, Redaktion<br />

<strong>Praxisberichte</strong><br />

35<br />

35-Stunden-Woche bei vollem<br />

Gehaltsausgleich | Wie die Frankfurter<br />

Rotkreuz-Kliniken ihre Pflegefachkräfte stärken,<br />

Tina Stanzel<br />

46<br />

24<br />

Der Fachkräftemangel löst sich<br />

nicht von alleine | Ein Plädoyer für die<br />

Ausbildung, Oliver Neuhaus, Christian Busse<br />

31<br />

Gute Köpfe schätzen gute Kommunikation<br />

| Wie sich ein offensives Marketing<br />

auf die Gewinnung und Bindung von Mitarbeitern<br />

in Zeiten des Fachkräftemangels auswirkt,<br />

Sabine Loh<br />

41<br />

Damit die Integration internationaler<br />

Pflegefachkräfte gelingt | Sektorenübergreifendes<br />

Projekt erarbeitet konkrete,<br />

bedarfsgerechte Lösungen für den Fachkräftemangel<br />

in der Pflege, Prof. Dr. Beate Blättner,<br />

Prof. Dr. Heinrich Bollinger<br />

Im Kampf ums Personal „am Ende<br />

der Kette“ | Wir nutzen alle Möglichkeiten,<br />

aber Angebote müssen von den Mitarbeitern<br />

auch angenommen werden, Franz Hartinger<br />

<strong>VKD</strong>-PRAXISBERICHTE <strong>2019</strong> | KAMPF UMS PERSONAL - PATIENTENSICHERHEIT 4 5 <strong>VKD</strong>-PRAXISBERICHTE <strong>2019</strong> | KAMPF UMS PERSONAL - PATIENTENSICHERHEIT

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!