17.06.2021 Aufrufe

VKD-Praxisberichte 2019

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ENTSCHEIDERFABRIK<br />

ENTSCHEIDERFABRIK<br />

Projekt 5<br />

Cliniserve GmbH<br />

Gegründet am Center for Digital Technology & Management<br />

(CDTM) im Herzen Münchens, ist die Cliniserve<br />

GmbH mit seiner Lösung Cliniserve System<br />

in der ganzen DACH-Region im Einsatz. Im Jahr 2017<br />

gestartet, wurde das erste Produkt 2018 marktreif.<br />

Inzwischen ist es in 12 Kliniken in Deutschland und<br />

Österreich im Einsatz. Aktuell wird der Markteintritt<br />

in die Schweiz und nach Finnland vorbereitet.<br />

>><br />

https://cliniserve.de<br />

Systemgrafik (Abb. 2) // Abbildung: Cliniserve GmbH<br />

Cliniserve bietet ein System zur Entlastung der<br />

Pflege im Alltag. Ziel ist, dass Pflegende sich nur<br />

noch um die eigentliche Pflege kümmern und<br />

alles andere durch Software automatisiert oder<br />

an andere Personalgruppen delegiert wird.<br />

Entlastung der Pflege<br />

Notfallknopf bleibt nur noch für wirkliche Notfälle<br />

Fachpflegepersonal ist auf dem Arbeitsmarkt nur<br />

noch schwer zu finden. Umso ärgerlicher ist es,<br />

dass Pflegekräfte laut einer Studie nur noch 15<br />

Prozent ihrer Zeit für die Pflege des Patienten aufwenden<br />

können (s. Abb. 1). Stattdessen verbringen<br />

sie viel Zeit mit Tätigkeiten, die durch digitale Prozesse<br />

automatisiert oder<br />

von anderen Mitarbeitern<br />

übernommen werden<br />

könnten.<br />

Einer der Gründe hierfür<br />

ist die „Klingel“, die vom<br />

Patienten als einziger<br />

Kommunikationskanal zur<br />

Pflege überwiegend für<br />

nicht-dringliche Anfragen<br />

Studie 1 : Wofür wenden Pflegekräfte<br />

ihre Arbeitszeit auf?<br />

[Fiedler, K. M., Weir, P. L., van<br />

Wyk, P. M., & Andrews, D.<br />

M. (2012). Analyzing what<br />

nurses do during work in a<br />

hospital setting: a feasibility<br />

study using video. Work, 43,<br />

515–523.] – Grafische Aufbereitung<br />

-> Cliniserve GmbH<br />

(Abb. 1)<br />

verwendet wird. Sie ist Umfragen zu Folge einer der<br />

Hauptstressfaktoren für die Pflegenden.<br />

Grundidee des Einstiegsprodukts von Cliniserve<br />

ist es daher, Patienten die Möglichkeit zu geben<br />

ergänzend zur Lichtrufanlage mit dem eigenen<br />

Smartphone Anfragen an die Pflege zu schicken.<br />

Dadurch kann das Pflegepersonal Anfragen priorisieren,<br />

kann gleich das eventuell benötigte Material<br />

beim Gang ins Patientenzimmer mitnehmen und<br />

spart sich so auch doppelte Laufwege. Eine zusätzliche<br />

Entlastung ist, dass nicht pflegerelevante Anfragen<br />

automatisch an das Servicepersonal delegiert<br />

werden können.<br />

In einzelnen Kliniken stellt Cliniserve bereits Signale<br />

der Lichtrufanlage digital in der Pflege-App dar<br />

und bietet so einen mobilen Pflege-Assistenten für<br />

alle Patientenanfragen. Der digitale Assistent unterstützt<br />

die Mitarbeiter auch intern, indem Logistikprozesse<br />

und interne Kommunikationsstränge<br />

mobil, vom Point-of-Care aus, angestoßen werden<br />

können. Das vermeidet unnötige Kommunikationszeiten<br />

über das Telefon sowie Laufwege zum<br />

Stations-PC.<br />

Das System (s. Abb. 2) ist inzwischen in zwölf Kliniken<br />

in Deutschland und Österreich im Einsatz.<br />

Eine Untersuchung im Rahmen eines kommerziellen<br />

Einsatzes zeigte, dass Cliniserve 20 Minuten pro<br />

Pflegemitarbeiter und Tag spart - Zeit die für den<br />

direkten Patientenkontakt oder auch dringend benötigte<br />

Pausen genutzt werden kann. Im Rahmen<br />

einer Studie mit der Ludwig-Maximilians-Universität<br />

München (LMU) wurde zudem wissenschaftlich<br />

belegt, dass Patienten und Pflegekräfte diese Art<br />

der Kommunikation sehr schätzen.<br />

Autor<br />

Julian Nast-Kolb<br />

Geschäftsführer<br />

Cliniserve GmbH<br />

Das System kann ohne Risiko getestet werden, da<br />

der Nutzungsvertrag monatlich kündbar und lediglich<br />

eine Lizenzgebühr zu zahlen ist.<br />

Ein besonderer Vorteil: Das System verarbeitet keine<br />

personenbezogenen Daten und muss daher im<br />

ersten Schritt nicht in die Bestands-IT integrieren.<br />

Da auch die vier bis fünf Smartphones pro Station<br />

für die Pflegekräfte von Cliniserve gemietet werden<br />

können, ist ein Start ohne Belastung der IT jederzeit<br />

möglich.<br />

Der digitale Assistent von Cliniserve bietet eine einfach<br />

umzusetzende Möglichkeit, die Stationsarbeit<br />

zukunftsfähig zu machen und die Mitarbeiter vom<br />

ersten Tag an zu entlasten.<br />

Copyright: Cliniserve GmbH<br />

<strong>VKD</strong>-PRAXISBERICHTE <strong>2019</strong> | KAMPF UMS PERSONAL - PATIENTENSICHERHEIT 98<br />

99<br />

<strong>VKD</strong>-PRAXISBERICHTE <strong>2019</strong> | KAMPF UMS PERSONAL - PATIENTENSICHERHEIT

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!