17.06.2021 Aufrufe

VKD-Praxisberichte 2019

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ENTSCHEIDERFABRIK<br />

ENTSCHEIDERFABRIK<br />

Kommunikation mit Mehrwert<br />

über NetSfere<br />

Foto: Digital Boardroom Team<br />

Projekt 2<br />

>><br />

Um das beschriebene doppelte Dilemma zu beseitigen,<br />

also Risiken zu minimieren und Chancen zu<br />

nutzen, sollten Krankenhaus-Verantwortliche eine<br />

zentrale, sichere Kommunikationsplattform einführen,<br />

die sektorenübergreifend ist, bei Bedarf Patienten<br />

einbindet und über Schnittstellen zu Systemen<br />

im klinischen Umfeld verfügt. Bereits im Entscheiderzyklus<br />

2018 wurde die sichere Kommunikation<br />

unter Mitarbeitern von Kliniken per Netsfere eingeführt.<br />

Zum weiteren Ausbau der Lösung haben sich<br />

die Beteiligten für <strong>2019</strong> eine stärkere Einbindung in<br />

die pflegerischen und medizinischen Prozesse vorgenommen.<br />

Zudem versprechen sich Kliniken mit<br />

einer Sektoren- und Applikations-unabhängigen<br />

Chat-Plattform Produktivitätszuwächse, da man<br />

Kommunikationsstränge an den Klinik-Prozessen<br />

ausrichten und ausgetauschte Daten ereignisbezogen<br />

archivieren kann.<br />

Mehrwerte generiert NetSfere auch durch Bildung<br />

von Technologiepartnerschaften und Kopplung<br />

von Lösungen über die NetSfere API. In diesem<br />

Zuge wird derzeit eine Reihe von Applikationen an<br />

Die Infinite Convergence<br />

Solutions<br />

Infinite Convergence Solutions bietet Messagingund<br />

Mobilitätslösungen der nächsten Generation<br />

für öffentliche Einrichtungen und Unternehmen,<br />

darunter eine Enterprise Messaging Services-Suite,<br />

eine sichere mobile Kommunikationslösung über<br />

den eigenständigen Dienst NetSfere, sowie SMS-,<br />

MMS- und RCS-Lösungen. Die Technologie des Unternehmens<br />

unterstützt 400 Millionen Anwender<br />

weltweit und übermittelt jährlich über eine Billion<br />

Nachrichten. Infinite Convergence Solutions beschäftigt<br />

ca. 200 Mitarbeiter verteilt auf Niederlassungen<br />

in den USA, Deutschland, Indien und Singapur.<br />

Autor<br />

Franz Obermayer<br />

Vice President Europe<br />

NetSfere /Infinite Convergence Solutions<br />

Email: franz.obermayer@infinite.com<br />

NetSfere angeschlossen, zum Beispiel aus den Bereichen<br />

Connected Care, klinische Dokumentation<br />

und klinische Archive, Alarmierung, Diktat und medizinische<br />

Spracherkennung. Zudem bietet NetSfere<br />

Administratoren die Möglichkeit, klinikspezifische<br />

Applikationen in Eigenregie zu integrieren, um<br />

darüber zum Beispiel Schichtpläne oder Intranetinhalte<br />

zu verteilen.<br />

Wiederwahl zum “Digitalisierungsthema<br />

der Gesundheitswirtschaft<br />

<strong>2019</strong>“<br />

Nach der Wahl zum “Digitalisierungsthema der Gesundheitswirtschaft<br />

im Jahr 2018“ wurde NetSfere<br />

im Februar <strong>2019</strong> wieder auf Platz 1 gewählt. Diese<br />

Wiederwahl zeigt, welch großes Potenzial in der<br />

neutralen Chat-Plattform NetSfere liegt.<br />

Im Rahmen der Entscheiderfabrik beteiligen sich<br />

folgende acht Krankenhäuser am Projekt, um klinikspezifische<br />

Anwendungsfälle zu realisieren: Vestische<br />

Caritas-Kliniken, Westpfalz-Klinikum, Kliniken<br />

Nordoberpfalz, Ategris, Elisabeth-Krankenhaus Essen,<br />

Kinderheilanstalt Auf Der Bult, Unfallkrankenhaus<br />

Berlin, St. Augustinus-Kliniken.<br />

Unterstützt wird das Projekt durch Beratung von Dr.<br />

Andreas Zimolong von Synagon und von den Technologiepartnern<br />

Bewatec und agemomed.<br />

Den Fortschritt präsentiert das Projektteam auf dem<br />

Deutschen Krankenhaustag am 19. November <strong>2019</strong><br />

und auf dem Entscheiderevent am 12. Februar 2020.<br />

www.netsfere.de<br />

Quelle NetSfere<br />

Digital Boardroom für Krankenhäuser<br />

Wie Entscheider in Krankenhäusern komplexe Zusammenhänge<br />

agil und intuitiv analysieren können<br />

Die grundsätzliche Idee des SAP-Digital<br />

Boardrooms – auf deutsch digitaler Konferenzraum<br />

– ist es, essentielle Entscheidungshilfen<br />

mit nur wenigen Klicks und optimal aufbereitet<br />

zur Verfügung zu stellen.<br />

In „der Industrie“ sind das etwa Unternehmenskennzahlen<br />

wie Umsatz, Gewinn, Pipeline, kombiniert<br />

mit aktuellen Marktdaten und Trendinformationen.<br />

Gewünscht wird hier von den Entscheidern in<br />

Unternehmen, dass sich mithilfe von Analyse- und<br />

Simulationswerkzeugen historische Daten in jeder<br />

gewünschten Detailtiefe umfassend auswerten<br />

lassen, aber auch, dass sich unterschiedliche Zukunftsszenarien<br />

und deren Auswirkungen einfach<br />

verproben lassen. So wird der Digital Boardroom als<br />

Entscheidungs-Cockpit für Fachbereiche und Führungskräfte<br />

genutzt.<br />

Neben Daten aus den unterschiedlichsten unternehmens-internen<br />

Systemen, sollen auch allgemeine<br />

Informationen über den Wettbewerb oder das<br />

Marktumfeld, etwa Währungskurse oder Rohstoffpreise<br />

aus unternehmens-externen Datenquellen,<br />

hinzugezogen werden. In den Entscheider-Konferenzen,<br />

wie beispielsweise Vorstandssitzungen,<br />

wird der Digital Boardroom so quasi als eine Art<br />

360°-Sicht auf alle Bereiche des Unternehmens genutzt.<br />

Vom Berichten zum Analysieren<br />

und Entscheiden<br />

Der Chief Controlling Officer eines Dax-Konzernes<br />

formulierte das so: „Der SAP Digital Boardroom dient<br />

uns als zentrales Medium für unsere Vorstands- und<br />

Aufsichtsratsmeetings, um Analysen direkt und in<br />

Echtzeit aus dem System zu erstellen. Anhand seiner<br />

funktionalen Komponenten konnten wir den<br />

statischen Zustand des bisher gelebten Berichtswesens<br />

überwinden. Durch die Verbindung von Vergangenheitswerten,<br />

aktuellen Ist- und Plan-Zahlen<br />

sowie externen Datenquellen stellen wir eine vorausschauende<br />

Unternehmenssteuerung sicher.“<br />

Besonders hervorgehoben werden soll an dieser<br />

Stelle der genannte „statische Zustand des bisher<br />

gelebten Berichtswesens“.<br />

Die Entscheider am innovativen Universitätsklinikum<br />

Bonn haben sofort erkannt, dass die Chancen<br />

und Möglichkeiten des Digital Boardrooms nicht<br />

nur „in Industrie-Unternehmen“ nutzenstiftend<br />

zum Einsatz kommen können, sondern dass auch<br />

Organisationen in der Gesundheitsversorgung; wie<br />

Kliniken und Krankenhäuser, in den Meetings ihrer<br />

Entscheider-Gremien von den Funktionalitäten profitieren<br />

können. Insbesondere in den heutigen Zei-<br />

<strong>VKD</strong>-PRAXISBERICHTE <strong>2019</strong> | KAMPF UMS PERSONAL - PATIENTENSICHERHEIT 90<br />

91<br />

<strong>VKD</strong>-PRAXISBERICHTE <strong>2019</strong> | KAMPF UMS PERSONAL - PATIENTENSICHERHEIT

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!