29.10.2021 Aufrufe

Cc-03-2021-Sammelmappe-100dpin

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

HOTELTEST_MADRID<br />

Westin Madrid<br />

HISTORISCHER CHARME<br />

KLASSIKER mit ausgeprägtem Hang zum Jugendstil und einem<br />

Hauch von Moderne<br />

TEST-<br />

HIGHLIGHT<br />

La Rotunda – unter<br />

der riesigen Buntglaskuppel<br />

atmet man gelebte<br />

Hotelgeschichte und wird<br />

zum Lunch ausgesprochen<br />

köstlich<br />

versorgt.<br />

Lage | im Zentrum der Stadt,<br />

nahe der Plaza del Cánovas de<br />

Castillo und gegenüber vom<br />

Prado<br />

Kategorie | 5*-Luxushotel, ein<br />

Haus der Marriott-Gruppe<br />

Architektur | Stadtpalast im<br />

herrlich verspielten Stil der<br />

Belle Epoque<br />

Zimmer | 420 Zimmer und 50<br />

Suiten, Premiumzimmer ab<br />

29 m 2 , Suiten zwischen 80<br />

und 225 m 2<br />

CCircle-Tipp | die Royal Suite<br />

mit Blick auf Neptunbrunnen<br />

und Prado<br />

Stil & Ambiente | aufwendiger<br />

Grandhotel-Stil auf der Belle<br />

Etage, neu gestaltete Zimmer<br />

im modern-dezenten Stil. Für<br />

Nostalgiker gibt's unrenovierte<br />

Klassiker mit wahrhaft<br />

fürstlichem Ambiente<br />

Facilities | 3 Restaurants,<br />

Bar, Fitnesscenter,<br />

20 Veranstaltungsräume<br />

Spa | kein Spa vorhanden<br />

Service | sehr wechselhaft und<br />

irgendwo zwischen freudlos<br />

und liebenswürdig angesiedelt<br />

Kontakt & Info | Plaza de las<br />

Cortez 7, Madrid,<br />

T. +34 913 608 000<br />

www.marriott.com<br />

UNSER RATING 73 Punkte<br />

Details auf ccircle.cc<br />

Das Foto auf der Website verspricht, was<br />

der Name besagt – einen wahrhaftigen<br />

Stadtpalast. Dreht man sich dann im<br />

Restaurant „La Rotonda“ im Kreis,<br />

ist das 360˚-Panorama tatsächlich ein<br />

fürstlicher Augenschmaus: oben die<br />

Kuppel aus Buntglas, darunter der mächtige Kronleuchter<br />

aus Kristall. Dazu ornamental verschnörkelte<br />

Simse und Säulen in einer stimmigen Farbpalette<br />

von Silbergrau über Lindgrün und Lavendel bis hin<br />

zu Rosé. Und dazwischen jede Menge Pflanzen. Wenn<br />

hier die Sonne reinscheint, hat man das Gefühl, in<br />

einer Orangerie zu sitzen. Das bringt zum Frühstück<br />

schon mal gute Laune. Jedenfalls, bis der erste<br />

Kellner auftauchte. Dann war für mich Schluss mit<br />

lustig. Der Service entpuppte sich nämlich eher als<br />

das Gegenteil von dem, was man in einem Palasthotel<br />

als zeitgemäße Bedienung erwarten darf.<br />

Freudlose Ansprache und ewiges Warten auf die<br />

Karte, ohne dass auch nur nach meinem Getränkewunsch<br />

gefragt wurde. Viel zu tun hatten die<br />

Kellner eigentlich nicht, weswegen offensichtlich<br />

Zeit war für einen Plausch untereinander. Hatte<br />

der Frühstücksservice während des Lockdowns<br />

seine gute Ausbildung vergessen? Zumindest<br />

beglückte mich die zweite Schicht zum Lunch am<br />

selben Ort mit viel Aufmerksamkeit und gefälligem<br />

Aktionismus. Eigentlich schade, dass bei so einem<br />

fürstlichen Rahmen die Software nicht durchwegs<br />

mithalten kann …<br />

Die vielen Auszeichnungen, die das Westin Palace<br />

krönen, dürften jedenfalls aus Vor-Covid-Zeiten<br />

stammen.<br />

Eröffnet wurde das Hotel 1912, als erste Luxusherberge<br />

in Spanien mit Telefon und Bad im<br />

Zimmer. In 18 Monaten errichtet, fungierte es als<br />

Komplementär zum schräg gegenüber liegenden<br />

Ritz. Vor fünf Jahren wurde dann umfassend<br />

renoviert und dabei viel Wert auf modernes Design<br />

gelegt. Man kann sich darüber streiten, ob einem die<br />

schlichten Beige- und Grautöne in den neuen Zimmern<br />

besser gefallen als die kontrastreiche Ausstattung<br />

mit Antiquitäten und königsblauen Ornamenten in<br />

den noch nicht renovierten Räumlichkeiten.<br />

Ich schwelge in alten Grandhotels jedenfalls gern<br />

mal in nostalgischem Ambiente und stelle mir vor,<br />

wie sich hier in den 50er- und 60er-Jahren eine<br />

aufgeputzte Gesellschaft beim Cocktail so richtig in<br />

Szene setzte … Einen Hauch von seiner Geschichte<br />

hat sich das Westin Palace auch auf der Belle Etage<br />

bewahrt. In der „1912 Museo Bar“ zeugen alte<br />

Schwarzweißfotos von so berühmten Gästen wie<br />

Ernest Hemingway, Salvador Dalí oder Rita<br />

Hayworth. Auf diese Weise leben die alten Recken<br />

und Grandes Dames wieder auf. Nicht weniger<br />

nostalgisch: der Silberkelch in der antiken Vitrine.<br />

Mit Champagner gefüllt, prostete damit König<br />

Alfonso XIII. auf die Eröffnung. TEXT: KIKI BARON<br />

PERFEKT FÜR …<br />

Gäste, die den traditionellen Grandhotel-Look<br />

und historische Häuser schätzen<br />

122

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!