04.12.2021 Aufrufe

17 d’Isarwinkler

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BUCHTIPP Wia's früher war<br />

„Wia’s<br />

früher war …“<br />

Bild: Wolfgang Kronwitter<br />

In zwei Bildbänden präsentiert Claus Eder vom Lenggrieser „Buidleck“ fotografische Schätze aus Vergangenheit<br />

und Gegenwart<br />

„Fotografien zeigen den Moment<br />

ihrer Aufnahme, sie lügen nicht“,<br />

sagt Claus Eder aus Lenggries. Der<br />

Fotograf und Heimatforscher aus<br />

Leidenschaft hat kürzlich zwei Bücher<br />

herausgebracht, die gespickt<br />

sind mit historischen und aktuellen<br />

Fotos aus seiner Heimat Lenggries<br />

und den umliegenden Bergen.<br />

„Auf der Alm, wia’s früher war“<br />

gibt einen anschaulichen Einblick<br />

in die Almwirtschaft der Vergangenheit<br />

und Gegenwart. Fernab<br />

von jeglichem touristischen Trubel<br />

gestaltet sich das Almleben nämlich<br />

weitaus unromantischer, als<br />

oft dargestellt. Claus Eder hat mit<br />

seiner Sammlung von aussagekräftigen<br />

Fotos versucht, den oft entbehrungsreichen<br />

Alltag der Sennerinnen<br />

und Senner in abgelegenen<br />

Hochtälern zu veranschaulichen.<br />

Damals wie heute gehört die Holzarbeit<br />

ebenso zu den Aufgaben vieler<br />

Almbauern wie Wegebau, Wasserversorgung<br />

und Erschließungsarbeiten.<br />

Schweißtreibend ist jedes<br />

Jahr die Heuernte auf den steilen<br />

Hängen der Bergwiesen. Zudem<br />

muss das Vieh versorgt, gemolken<br />

und Käse hergestellt werden. Claus<br />

Eder zeigt in seinem Buch aber<br />

nicht nur Fotos von der täglichen<br />

Arbeit, sondern auch von festlichen<br />

Anlässen. Dazu gehören Bergmessen,<br />

das Aufstellen von Gipfelkreuzen<br />

und nicht zuletzt der feierliche<br />

Almabtrieb am Ende eines jeden<br />

Almsommers.<br />

2. Buch:<br />

Lenggries im Wandel der Zeit<br />

Historische Fotos vom alten Lenggrieser<br />

Ortskern findet man hingegen<br />

in dem Buch „Lenggries, wia’s<br />

früher war zwischen Rathaus und<br />

Kirchplatz“. Für dieses Werk, dem<br />

weitere Bände folgen sollen, hat<br />

Claus Eder historische Aufnahmen<br />

von Zeitzeugen und Privatpersonen<br />

gesammelt. Die frühesten Aufnahmen<br />

stammen aus dem Jahr 1870,<br />

als die Dorfstraße noch kaum besiedelt<br />

war. Die folgenden Fotos<br />

dokumentieren eindrucksvoll den<br />

baulichen und technischen Fortschritt,<br />

der das einst beschauliche<br />

Flößerdorf zu einem quirligen Ort<br />

mit moderner Infrastruktur und<br />

großem Tourismusangebot gemacht<br />

hat.<br />

Erhältlich sind beide Bücher beim<br />

„Buidleck“ von Claus Eder in<br />

Lenggries.<br />

145

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!