04.12.2021 Aufrufe

17 d’Isarwinkler

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jubiläum Pfarrkirche Lenggries<br />

Dom statt. Dort erwartet die Wallfahrer<br />

ein Gottesdienst mit dem Bischof<br />

und anschließend ein Festival<br />

mit zahlreichen Jugendlichen, die<br />

vom Glauben begeistert sind. Die<br />

GLUMB-Runde* organisiert zusammen<br />

mit dem Pastoralreferenten<br />

das alljährliche Ministranten-Wochenende.<br />

Dies und ähnliche Aktionen<br />

gehört zu den Highlights neben<br />

dem Ministranten-Dienst. Selbige<br />

Runde gestaltet übrigens auch die<br />

Jugendgottesdienste. Auch mit den<br />

Partner-Minis aus Ruhpolding traf<br />

man sich heuer Ende September<br />

zu einem gelungenen Spieletag und<br />

Kennenlernen vor allem unter den<br />

Jüngeren. ➳<br />

Sternsinger 1959 – auch heute<br />

sind die Ministranten für den<br />

guten Zweck unterwegs<br />

Schlittenfahren, Dorfrennen oder<br />

auch die großen Sternsinger-Treffen<br />

stehen auf dem Programm. Am<br />

Korbinian-Tag findet die alljährliche<br />

Jugend-Wallfahrt am Freisinger<br />

Palmsonntag Lenggries zwischen 1940 und 1950<br />

Bilder (2): Archiv s’Buidleck<br />

*Gruppenleiter und Ministranten-Betreuer<br />

Antonia Moser<br />

Als ehemalige Ministrantin denke<br />

ich immer mit viel Freude, an<br />

meinen Dienst am Altar zurück.<br />

Besonders daran war die tolle Gemeinschaft<br />

der Ministranten. Ob<br />

groß oder klein – jeder war herzlich<br />

willkommen.<br />

Es wurden ereignisreiche Ausflüge<br />

mit viel Engagement organisiert,<br />

die immer mit viel Spaß verbunden<br />

waren. Dadurch rückte die Gemeinschaft<br />

der Ministranten immer<br />

enger zusammen. Auch bei der<br />

Sternsinger-Aktion waren alle mit<br />

Eifer und guter Laune bei der Sache,<br />

obwohl es manchmal ziemlich<br />

anstrengend war (Schmuddel-Wetter,<br />

Heiserkeit und kalte Füße).<br />

Auch die Festtage wie die Osternacht<br />

oder Christmette waren mit<br />

einer großen Schar von Ministranten<br />

sehr bewegend und etwas Besonderes.<br />

Es wurde auch der Ministrantenverein<br />

gegründet, besser bekannt<br />

als der MIV. So kamen wir auch<br />

mit dem Ministrantenverein Ruhpolding<br />

in persönlichen Kontakt<br />

und konnten uns bei mehreren<br />

Treffen austauschen.<br />

Leider dauerte meine Zeit als Ministrantin<br />

nur acht Jahre, da ich<br />

dann aus beruflichen Gründen<br />

meinen Wohnort wechseln musste.<br />

Die Erfahrungen, die ich in dieser<br />

Gemeinschaft erleben durfte, sind<br />

aber unvergesslich.<br />

94

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!